Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Cyberattacke
Hacker stehlen Entwicklungsdaten von Volvo
Volvo ist von bislang unbekannten Hackern angegriffen worden. Dabei sind nach Unternehmensangaben Daten aus Forschung und Entwicklung entwendet worden. weiterlesen
Inhalt
China Market Insider
Nun auch Stellantis: Foxconns Netzwerk wächst rapide
Stellantis will mitspielen unter den großen OEMs der Welt. Wie Ford und VW wird der europäische Konzern nun ebenfalls Mikrochips entwickeln. Dabei helfen soll ein Halbleiterkonzern aus Taiwan. weiterlesen
Fahrzeugwerk
Tesla Grünheide: Wasserverband sieht Versorgung nicht mehr gesichert
Nach wie vor sind die juristischen Probleme für die Tesla-Produktion in Deutschland nicht aus dem Weg geräumt. Auf eines der größeren hat jetzt der Wasserverband Strausberg-Erkner aufmerksam gemacht. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Diess, Brandstätter, Wortmann und Co.: So baut Volkswagen seinen Vorstand um
 
Viel war im Vorfeld der Volkswagen-Aufsichtsratssitzung am Donnerstag spekuliert worden. Jetzt stehen die Veränderungen im Konzern-Vorstand fest. Dieser wird um einige Topmanager erweitert. weiterlesen
 
 
Wie die Automobilkonzerne ins Revier der Zulieferer eindringen
 
Die E-Mobilität verteilt die Wertschöpfung in der Auto-Lieferkette neu. Wie forsch die Autobauer dabei bereits vorangeschritten sind und was noch für die Zulieferer übrig bleibt: Eine Analyse. weiterlesen
 
Kommentar
Diess muss liefern – und weitere Box-Runden meiden
Herbert Diess darf bei VW zwar weitermachen und bekommt sogar neue Aufgaben – doch noch einmal wird er dir Nerven der Entscheider in Wolfsburg wohl kaum derart strapazieren dürfen. Ein Kommentar. weiterlesen
Elektromobilität
VW: Drei Partner neue sollen beim Hochlauf der Batterieproduktion helfen
Volkswagen will bis 2030 mehrere Batteriezell-Fabriken in Europa bauen. Dafür arbeitet der Autohersteller mit drei Unternehmen zusammen: um unter anderem Produktionstechnologien für Zellfabriken zu entwickeln. weiterlesen
Branchenbarometer
Mobilitätsmonitor: Sind die Deutschen bereit für die Wende?
Würden Sie sich in den kommenden Jahren ein Elektroauto kaufen? Die Vorbehalte gegenüber der E-Mobilität haben sich bislang kaum verändert. weiterlesen
Elektromobilität
Volvo und Northvolt gründen Batterie-Joint-Venture
Volvo Cars und Northvolt wollen ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie eine Batteriezellfabrik bauen: Dafür wollen beide mehreren Milliarden Euro investieren. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Fast 70 Prozent würden Mikromobilitäts-Angebote für den Arbeitsweg nutzen
 
Nicht überall sind E-Scooter und Co. gern gesehen. Eine Umfrage von McKinsey zeigt nun allerdings, dass für eine Mehrheit entsprechende Angebote für tägliche Wege zur Arbeit in Frage kommt – auch in Deutschland. Zwei Mikromobilitäts-Optionen sind hierzulande sogar beliebter als im globalen Durchschnitt.
weiterlesen auf   
 
 
Deutsche Bahn schafft mehr Sitzplätze im Fernverkehr
 
Mit dem neuen DB-Fahrplan stehen Fernreisenden pro Tag 50.000 Plätze mehr zur Verfügung als im Vorjahr. Um Weihnachten und Silvester will die Deutsche Bahn außerdem noch etwa 100 Sonderzüge zusätzlich einsetzen.
weiterlesen auf   
 
Neue Modelle
Genesis G80 tritt in der Premium-Klasse an
Die Hyundai-Tochter Genesis möchte sich nun auch in Europa aufstellen: Ihre Luxuslimousine G80 will sie bald hier auf den Markt bringen. Diese muss allerdings mit viel Konkurrenz von deutschen Herstellern rechnen. weiterlesen
Euro NCAP
Null Sterne für zwei E-Autos von Renault
Jahrelang waren Fünf-Sterne-Wertungen im Crash-Test für Renault Standard. Nun sind zwei Modelle des Konzerns krachend durchgefallen. weiterlesen
Personalie
BMW-Chef als ACEA-Präsident wiedergewählt
Vergangenes Jahr hatte Oliver Zipse die Position als Leiter des europäischen Herstellerverbands von Fiat-Chrysler-Chef Michael Manley übernommen. Jetzt startet er in seine zweite und damit auch letzte Amtszeit. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden