Hallo liebe Mainzerinnen und Mainzer,
 
der Hackerangriff auf den IT-Dienstleister der Mainzer Stadtwerke hat auch Auswirkungen auf die Angebote der Mainzer Mobilität.

Natürlich wird bereits mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet, aber leider kann noch nicht abgesehen werden, wie lange genau mit Beeinträchtigungen zu rechnen ist.

Lesen Sie hier, welche Störungen bei den einzelnen Angeboten zu erwarten sind.

Wenn Sie Fragen oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie bitte ausschließlich telefonisch unter der (06131) 12 77 77 Kontakt zu uns auf. Vielen Dank.

Ihre Mainzer Mobilität
 
ÖPNV-Angebot
Es kann zu Unregelmäßigkeiten im Fahrplan kommen und einzelne Fahrtausfälle ebenso wie Verspätungen sind möglich. Die Auskünfte in den Apps, bspw. der „Mainzer Mobilität“-App sowie die digitalen Haltestellenanzeigen liefern grundsätzlich zuverlässige Angaben, an denen sich die Fahrgäste orientieren können.
 
Fahrscheinkauf
Im Verkehrs Center Mainz am Hauptbahnhof sowie an den mobilen Automaten in den Straßenbahnen ist aktuell kein Fahrscheinkauf möglich. Sie erhalten Fahrscheine an Automaten an den Haltestellen gegen Bargeld, über die „Mainzer Mobilität“-App und in allen Vorverkaufsstellen. Auch in unseren Bussen können Sie Fahrscheine weiterhin beim Fahrpersonal bargeldlos kaufen.
 
meinRad und MainzRIDER
Das Fahrradvermietsystem meinRad und der MainzRIDER sind nicht von der IT-Störung betroffen und sind zum jetzigen Zeitpunkt wie gewohnt nutzbar.
 
Internetseiten
Die Internetseite der Mainzer Mobilität (www.mainzer-mobilitaet.de) ist bereits seit Sonntag nicht mehr erreichbar, der Mobilitätsplaner ist jedoch nicht betroffen.

Bitte weichen Sie für Fahrplanauskünfte auf die „Mainzer Mobilität“-App aus, denn in der Verbindungsauskunft sind die größeren Baumaßnahmen, wie der aktuelle Schienenersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Schott AG sowie die Sperrung der Kostheimer Mainbrücke ab der kommenden Woche enthalten.
 
 
E-Mail-Verkehr und Online-Formulare
Wir sind aktuell nicht per E-Mail erreichbar und können E-Mails, die seit Freitag, 10. Juni 2022, nach 12 Uhr eingegangen sind, leider nicht bearbeiten. Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer (06131) 12 77 77.

Wichtig: Das gilt auch für Online-Anträge von Abonnements und Schülertickets, die seit Freitag, 10. Juni 2022, nach 12 Uhr eingegangen sind. Sollten Sie daher einen Antrag online abgesendet haben, geben Sie diesen bitte nochmal in Papierform ab.
 
 
Privat gebuchte Sonderfahrtenevents
Sonderfahrtenevents, welche ab Donnerstag, 16. Juni 2022, stattfinden sollen, müssen wahrscheinlich entfallen

Sonderfahrtenkundinnen und -kunden können aufgrund der IT-Störung leider nicht aktiv benachrichtigt werden. Sollten Sie daher eine Sonderfahrt gebucht haben, melden Sie sich bitte aktiv unter der Telefonnummer (06131) 12 77 77.
 
 
Meine Straßenbahnstadt: Innenstadtring
Das Einladungsmanagement der nächsten Bürgerbeteiligungsphase „Themenwerkstätte“ zum Straßenbahnausbau "Innenstadtring" ist ebenfalls von der IT-Störung betroffen. Daher können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erst verspätet eingeladen werden.
 
Weitere Informationen erteilt die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz unter der Rufnummer (0 61 31) 12 77 77 und im Internet unterhttp://www.mainzer-mobilitaet.de .
 
Datenschutz:
http://www.mainzer-mobilitaet.de/datenschutz

Impressum:

Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Bahnhofplatz 6A * 55116 Mainz
Telefon: (0 61 31) 12 77 77
Telefax: (0 61 31) 12 66 66
E-Mail:
verkehrscenter@mainzer-mobilitaet.de
Internet: www.mainzer-mobilitaet.de

Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Jochen Erlhof und Berit Schmitz
Aufsichtsratsvorsitzende: Janina Steinkrüger
Sitz der Gesellschaft: Mainz
Registergericht: Amtsgericht Mainz HRB 7351
Bankverbindung: Commerzbank Mainz
IBAN: DE84 5504 0022 0200 7565 00  *  BIC: COBADEFFXXX

 
 
Hier klicken und von Newsletter abmelden