Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Und ich schlafe in der Dusche...

...weil die Dusche zu mir hält:  "Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist [...] kann für einen Angriff missbraucht werden." Soweit so bekannt. Das nun tatsächlich drei Millionen smarte Zahnbürsten für einen DDoS-Angriff auf eine Schweizer Firmenwebseite genutzt wurden, darüber berichtet Marc Stöckel auf golem etwas ungläubig. Da entstehen aber auch Bilder im Kopf bei so was! golem

EU-Regulierung I:  Die EU hat sich auf eine Gigabit-Verordnung geeinigt. Highlights: Bis 2029 gilt die 0,19€ Aufschlagsgrenze für Telefonate im Ausland, danach sollen die Aufschläge wegfallen; Anträge zum Netzausbau, die nicht innerhalb von vier Monaten beantwortet werden, gelten zukünftig als stillschweigend bewilligt; und diverse Massnahmen sollen koordinierte Baumaßnahmen verpflichtend machen und damit dem dem "endlosen Graben" ein Ende setzen. Stefan Krempl bei heise

Mal was Gutes mit KI: Im Rahmen der sogenannten Vesuvius-Wettbewerbs wurden nun dank Teilchenbeschleuniger+KI-Einsatz Teile einer verkohlten Schriftrolle aus der verschütteten Bibliothek von Herculaneum übersetzt, sie enthält einen "bislang unbekannten Text zu Fragen der epikureischen Philosophie". 800 weitere Schriftrollen die zuletzt im Jahr 79 lesbar waren harren nun der Wiederentdeckung - nice! Martin Holland bei heise

Mal wieder was komplett Nutzloses mit KI: Ikea hat einen GPT-Chatbot "entwickelt", der im Liveversuch von Emilia David bei Verge so kläglich versagt wie wir es ja nun leider schon gewohnt sind. David hat aber zumindest eine Idee wie ein Chatbot einem das Ikea-Leben wirklich erleichtern könnte. verge

Wie die EU uns digitale Selbstbestimmung schafft : Jakob von Lindern singt ein Loblied auf die nervigen Regeln und Vorschriften der EU, die aber sehr oft vor allem für Big Tech nervig sind und für Endnutzer in der EU (und weltweit) sehr brauchbar. Was in der Auflistung übrigens fehlt: die bald-kommenden-Messenger-übergreifenden-Chats. zeit

Wie die EU digital die Menschenrechte aushebelt:  Markus Reuter zitiert aus einem Bericht von Amnesty International zum Einsatz digitaler Technologien im Bereich Asyl und Migration in der EU, den USA und Großbritannien. Schlecht kann einem da werden. Skalierung at it's worst.   netzpolitik

Der-Ticker-im-Ticker:

  • Die SPD Spitze verabschiedet sich von X, so zu lesen u.a. bei der Süddeutschen
  • Passend dazu braucht mensch nun keine invites mehr für Bluesky, berichtet der Spiegel
  • Nancy Faeser eröffnet ein neues IT-Sicherheitszentrum in Bonn, schreibt die Zeit
Sharepic von D64. Es trägt die Aufschrift "Digitalpolitik faschismussicher. Wie schaffen wir eine resiliente Demokratie im digitalen Raum? Blogpost zum Jahresthema 2024."

Termine

  • 13.-13.02.2024, Digitale Jugend: Chancen und Herausforderungen, digital, 100% Frauen
  • 21.-23.02.2024, gws Forum 2024: KI - echt künstlich, echt intelligent?, Sulzbach (Frankfurt/M), 35% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Bezahltes Praktikum in Berlin (Frühjahr oder Herbst 2024), Drei Monate Pflichtpraktikum im Bereich Digitalpolitik, Job-Angebot


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO