Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

„Simplify, then add lightness“ – war Colin Chapmans Ansatz. Der Gründer der Rennsportmarke Lotus setzte nicht vorrangig auf höchste Leistung, um als Erster durchs Ziel zu fahren, sondern auf leichte Fahrzeuge. Erfolgreich: Die Teams holten mehrere Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeisterschaftstitel. Heute geht es beim Leichtbau seltener um die Zielflagge; dafür um Komfort, Reichweite oder Sicherheit. Und: Nachhaltigkeit.
Wie vielfältig die Ansätze dabei sind bespreche ich morgen unter anderem mit Altair in einem Webinar. Das Unternehmen vergibt gemeinsam mit dem Center of Automotive Research seit mehreren Jahren den „Enlighten Award“. Die bisher ausgezeichneten Konzepte reichen vom Achsschenkel über eine Blattfeder aus GFK und einen ultraleichten Sitz bis hin zu einer – hier streiten sich die Fans – waschechten Harley Davidson oder einem Ferrari, um dann doch wieder den Bogen zum Rennsport zu spannen.
Zwei Gewinner des Awards sind morgen mit dabei: 15 Uhr, Webinar „Altair Enlighten Award 2021“.

Sehen wir uns?

Viele Grüße
Thomas Günnel
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility

Halbleiterkrise
„Gefährliches Szenario für den Tier-1-Lieferanten“
Die Autoindustrie kämpft mit Engpässen bei Chips. Peter Fintl von Capgemini Engineering erklärt, wie die Gemengelage das Geschäft der Systemlieferanten bedroht und was Autobauer aus der Versorgungskrise lernen können. weiterlesen

Anzeige

Mit Qualität und Produktivität ans Ziel
Immer mehr Autos auf den Straßen bedeuten einen steigenden Bedarf an Reifen. Zusätzlich nimmt die Reifenvielfalt stetig zu. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Hersteller unterschiedliche Losgrößen bei minimalen Wechselzeiten fertigen können. Balluff bietet Ihnen ausgereifte und robuste Technologie. Klick zum Video!
Inhalt
Studie
Autoindustrie rechnet mit Erholung
Es kann nur besser werden: Dieser Meinung sind die meisten Befragten der Strategy&-Studie und erwarten 2021 steigende Autoverkäufe – vor allem für Elektromodelle. weiterlesen
Personalie
Chefwechsel bei Boge Rubber & Plastics
Torsten Gehrmann übernimmt zum 1. Juli den Chefposten beim Zulieferer Boge Rubber & Plastics. Sein Vorgänger Torsten Bremer wechselt in den Aufsichtsrat der chinesischen Dachgesellschaft. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Schnitzeljagd nach Zagreb im Porsche Taycan
 
Die Langstrecke wird selbst im Porsche Taycan zu einer Schnitzeljagd – nervig und alltagsfern. Dabei ist es eines der besten E-Autos, das die deutsche Autoindustrie aktuell zu bieten hat. weiterlesen
 
 
Halbleiterindustrie baut Fabriken für Automotive-Chips
 
Halbleiter sind Mangelware und nicht nur die Autoindustrie braucht dringend mehr Nachschub. In China entstehen nun 28-nm-Fabs – für die Chiptechnik also, die für Fahrzeuge gebraucht wird. weiterlesen
 
Informationssicherheit
Das Wichtigste zum Tisax-Update
Vor wenigen Monaten erhielt Tisax, ein Standard zum sicheren Austausch digitaler Daten, ein Update. Experte André Säckel erläutert die neue Version 5 und was Unternehmen beim Assessment erwartet. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Egal ob Entwicklung, Engineering & Design, IT & Software, Produktion & Logistik, Vertrieb & Verkauf uvm. Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
MEB-Batteriesysteme von Volkswagen
Hohe Reichweite und schnelles Laden
Volkswagen produziert die Batteriesysteme für seine ID-Familie selbst. Die größte Variante bietet 550 Kilometer Reichweite. Eine halbe Stunde Schnellladen ermöglicht weitere 320 Kilometer. weiterlesen
Tesla
Tödlicher Unfall wird wohl nie aufgeklärt
Wer ist gefahren – Autopilot oder Mensch? Diese Frage wird wohl nie vollständig geklärt werden, weil beim Crash mit einem Tesla in Texas der Speicher beschädigt wurde. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Flix-Mobility-Chef: „Wir wollen ein deutschlandweites, alternatives Angebot aufbauen“
 
Die grünen Züge sollen ab nächster Woche wieder fahren. Flixtrain hat zudem sein Angebot ausgebaut und fährt künftig auch München an.
weiterlesen auf   
 
 
E-Bikes, Zugfahren, Jobticket: Scheuer will Steuerbonus für klimafreundliches Verhalten
 
Klimafreundliches Verhalten soll belohnt werden – da sind schnell mehrere tausend Euro drin. Damit möchte Verkehrsminister Andreas Scheuer die hohen Kohlendioxid-Emissionen senken.
weiterlesen auf   
 
MG Cyberster
Große Nachfrage, schnelle Entscheidung
Oft dauert es Jahre, bis grünes Licht für den Serienbau einer Auto-Studie gegeben wird. Im Fall des MG Cyberster ging es jetzt deutlich schneller – Crowdfunding sei Dank. weiterlesen
Zulieferer
Audio Mobil erweitert Standort Ranshofen
Audio Mobil vergrößert seine Test- und Entwicklungsfläche. Auch neue Jobs sollen entstehen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden