Vom aktuellen Mangel an Halbleitern sind nicht alle Autohersteller gleichermaßen betroffen. In China verlieren dadurch vor allem deutsche-chinesische Joint Ventures an Marktanteil. weiterlesen
Technische Innovationen wie alternative Antriebe oder Connected Cars stellen die Automobilbranche vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig steigt der Druck effizienter zu wirtschaften. Es bedarf weiterer Investitionen, um am Markt bestehen zu können. Staatliche Förderprogramme können dabei helfen. Weiterlesen
In Bad Neuenahr-Ahrweiler ist das ansässige Werk des Zulieferers ZF durch das Hochwasser in der vergangenen Woche überflutet und verwüstet worden. Eine Wiederaufnahme der Produktion ist noch nicht in Sicht. weiterlesen
Wo liegen die Chancen, Herausforderungen und Notwendigkeiten der Sicherheit beim automatisierten Fahren? Der langjährige NHTSA Chef und jetzige Chief Safety Innovation Officer von Zoox, Mark R. Rosekind beantwortet diese Fragen beim Expertendialog Auto[nom]Mobil der SafetyWeek vom 31.8.-2.9. in Würzburg. Jetzt anmelden
Weniger als zehn Zulieferer konnten 2020 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigern. Doch die Krise hat nicht jedes Unternehmen gleichermaßen betroffen. Erstmals ist ein Zulieferer aus China in den Top 10 vertreten. weiterlesen
Plug-in-Hybride: Ihr Realverbrauch weicht oft deutlich von den Normwerten ab; obwohl die Technik ausgereift ist. Dass es auch anders geht zeigen einige Entwicklungsprojekte. weiterlesen
Die Autobauer werden nach Ansicht des Analyseunternehmens Gartner noch noch bis weit ins kommende Jahr mit dem Chipmangel zu kämpfen haben – in manchen Bereichen auch länger. weiterlesen
Der Wandel zu mehr elektrifizierten Fahrzeugen lässt die Nachfrage nach Verbrenner-Komponenten einbrechen. Der Autozulieferer Bosch prüft deshalb den Fortbestand des Werkes München und schließt weitere Standorte. weiterlesen
Im Sog der ersten Corona-Welle Mitte 2020 schien die deutsche Autoindustrie am Boden, doch nur ein knappes Jahr später vermelden VW und Daimler schon wieder üppigste Gewinne. Wie passt das zusammen? weiterlesen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will Parken teurer machen – und die Preise nach Fahrzeugart staffeln. Deutlich höhere Parkkosten für Anwohner planen auch andere Städte.
Der Lightyear One bezieht seine Energie auch aus Solarzellen auf der Karosserie. Die ersten Serienfahrzeuge werden ab 2022 in Finnland entstehen. weiterlesen