|
|
| | Bosse: „Hallo Hometown“ | | Wie fühlt sich die Rückkehr in den Heimatort an? | |
| |
Herzlich willkommen, in dem Song „Hallo Hometown“ beschreibt der Musiker Axel Bosse das Nachhausekommen als ein schönes Erlebnis voller vertrauter Momente. Aber wie ist es, in einem Dorf aufzuwachsen? Wie fühlt es sich an, nach langer Zeit an den Heimatort zurückzukehren? Welche Erinnerungen werden geweckt? Musik ermöglicht eine authentische und abwechslungsreiche Herangehensweise ans Sprachenlernen. Wir möchten Ihnen in unserem Dossier einige Ideen, Tipps und Anregungen präsentieren, wie Sie den deutschsprachigen Song „Hallo Hometown“ im DaF-Unterricht behandeln können. Wir freuen uns, Ihnen das neu bearbeitete Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 zu präsentieren. Es werden die Lernziele des Basisberufssprachkurses B2 konsequent umgesetzt und die Lernenden mit regelmäßigen Trainingsetappen gründlich auf den neuen Deutsch-Test vorbereitet. Wir wünschen Ihnen kreative Unterrichtsstunden – und bleiben Sie gesund Ihr Cornelsen Verlag | |
|
Musik im DaF-Unterricht kreativ und spielerisch einsetzen
Zur Online-VersionBosse: „Hallo Hometown“Wie fühlt sich die Rückkehr in den Heimatort an?
Zum DaF-DossierHerzlich willkommen,
in dem Song
„Hallo Hometown“ beschreibt der Musiker Axel Bosse das Nachhausekommen als ein schönes Erlebnis voller vertrauter Momente. Aber wie ist es, in einem Dorf aufzuwachsen? Wie fühlt es sich an, nach langer Zeit an den Heimatort zurückzukehren? Welche Erinnerungen werden geweckt?
Musik ermöglicht eine authentische und abwechslungsreiche Herangehensweise ans Sprachenlernen. Wir möchten Ihnen in unserem
Dossier einige Ideen, Tipps und Anregungen präsentieren, wie Sie den deutschsprachigen Song
„Hallo Hometown“ im DaF-Unterricht behandeln können.
Wir freuen uns, Ihnen das neu bearbeitete
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 zu präsentieren. Es werden die Lernziele des Basisberufssprachkurses B2 konsequent umgesetzt und die Lernenden mit regelmäßigen Trainingsetappen gründlich auf den neuen Deutsch-Test vorbereitet.
Wir wünschen Ihnen kreative Unterrichtsstunden – und bleiben Sie gesund
Ihr Cornelsen Verlag
Erwachsenenbildung und Integrationskurse |
|
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
|
Weitblick: Unser neues Poster für Ihren digitalen Kursraum | | Lernstrategien zum Thema Bewerbungen | | In unserem neuen Lehrwerk für Fortgeschrittene Weitblick wird das selbstständige Lernen durch die Vermittlung von verschiedenen Strategien gefördert. Auf unserem neuen Poster finden Sie Beispiele solcher Strategien zum Thema Bewerbung. Sie können das Poster kostenlos herunterladen und in Ihrem digitalen Kursraum nutzen. Die QR-Codes darauf führen Ihre Lernenden direkt zu den Strategievideos in unserem Webcode-Portal. | |
|
|
Weitblick: Unser neues Poster für Ihren digitalen KursraumLernstrategien zum Thema BewerbungenIn unserem neuen Lehrwerk für Fortgeschrittene
Weitblick wird das selbstständige Lernen durch die Vermittlung von verschiedenen Strategien gefördert. Auf unserem neuen Poster finden Sie Beispiele solcher Strategien zum Thema Bewerbung. Sie können das
Poster kostenlos herunterladen und in Ihrem digitalen Kursraum nutzen. Die QR-Codes darauf führen Ihre Lernenden direkt zu den Strategievideos in unserem Webcode-Portal.
Zum kostenfreien DownloadZum 100. Geburtstag von Sophie Scholl Arbeitsblatt (B1) | |
Am 9. Mai vor 100 Jahren wurde Sophie Scholl geboren. Das kostenlose Arbeitsblatt auf dem Niveau B1 beschäftigt sich mit der mutigen NS-Widerstandskämpferin. | |
| |
| |
|
Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl Arbeitsblatt (B1)Am 9. Mai vor 100 Jahren wurde Sophie Scholl geboren. Das kostenlose Arbeitsblatt auf dem Niveau B1 beschäftigt sich mit der mutigen NS-Widerstandskämpferin.
Zum ArbeitsblattDeutsch für den Beruf
| Das Leben ist komplex … das Sprachhandeln auch | |
Was ist Multitasking eigentlich genau und sind wir dazu wirklich in der Lage? Unser neuer Blogbeitrag geht diesen Fragen nach und befasst sich mit der Verbindung von Sprachrezeption und -produktion, die im neuen Deutsch-Test für den Beruf (B2) stärker von den Lernenden erwartet wird. Sie finden hier auch Vorschläge, wie Sie Ihren Kurs auf diesen Prüfungsteil in der neuen Ausgabe von Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 vorbereiten können. | |
| |
|
|
Das Leben ist komplex … das Sprachhandeln auch Was ist Multitasking eigentlich genau und sind wir dazu wirklich in der Lage? Unser neuer Blogbeitrag geht diesen Fragen nach und befasst sich mit der Verbindung von Sprachrezeption und
-produktion, die im neuen Deutsch-Test für den Beruf (B2) stärker von den Lernenden erwartet wird. Sie finden hier auch Vorschläge, wie Sie Ihren Kurs auf diesen Prüfungsteil in der neuen Ausgabe von
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 vorbereiten können.
Zum DaF-JournalFokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2Neue Ausgabe | |
Das rundum neu bearbeitete Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 ist soeben erschienen. Es setzt in kommunikativen und handlungsorientierten Unterrichtseinheiten die Lernziele des Basisberufssprachkurses B2 konsequent um und bereitet mit strukturierten Trainingsetappen gründlich auf den neuen Deutsch-Test für den Beruf B2 vor. Das E-Book ist gratis mit dabei. | |
| |
| |
|
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2Neue AusgabeDas rundum neu bearbeitete
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 ist soeben erschienen. Es setzt in kommunikativen und handlungsorientierten Unterrichtseinheiten die Lernziele des Basisberufssprachkurses B2 konsequent um und bereitet mit strukturierten Trainingsetappen gründlich auf den neuen Deutsch-Test für den Beruf B2 vor. Das E-Book ist gratis mit dabei.
Zum TitelDUDEN
Warum Deutsch bellt und Französisch schnurrt | |
Warum klingt Deutsch so (schön) hart, Englisch vornehm und Französisch so wahnsinnig charmant? Alle, die gern auf Reisen sind, haben sich diese Fragen bestimmt schon einmal gestellt. Begleiten Sie unsere Protagonisten Horst und Strumpf auf ihrer großen Europareise und entdecken Sie Unterhaltsames zur deutschen Aussprache im europäischen (Sprach-)Vergleich. | |
| |
| |
|
Warum Deutsch bellt und Französisch schnurrtWarum klingt Deutsch so (schön) hart, Englisch vornehm und Französisch so wahnsinnig charmant? Alle, die gern auf Reisen sind, haben sich diese Fragen bestimmt schon einmal gestellt. Begleiten Sie unsere Protagonisten Horst und Strumpf auf ihrer großen Europareise und entdecken Sie Unterhaltsames zur deutschen Aussprache im europäischen (Sprach-)Vergleich.
Jetzt mehr erfahrenWort des Monats | |
„Wohltat, die“ Wortart Substantiv, feminin Worttrennung Wohl|tat Bedeutung 1. Handlung, durch die jemandem von anderen selbstlose Hilfe o. Ä. zuteil wird 2. etwas, was jemandem, einer Sache wohltut, Erleichterung o. Ä. verschafft Herkunft mittelhochdeutsch woltāt Aussprache Wohltat [ˈvoːltaːt] | |
| |
| |
|
Wort des Monats
„Wohltat, die“Wortart Substantiv, feminin
Worttrennung Wohl|tat
Bedeutung 1. Handlung, durch die jemandem von anderen selbstlose Hilfe o. Ä. zuteil wird 2. etwas, was jemandem, einer Sache wohltut, Erleichterung o. Ä. verschafft
Herkunft mittelhochdeutsch woltāt
Aussprache Wohltat [ˈvoːltaːt]
Zum Wort des Monats* | Duden-Mentor | |
Schreiben Sie viel auf Deutsch? Dann empfehlen wir Ihnen den Duden-Mentor. Er verbessert in Sekundenschnelle Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil in Ihren Texten. | |
| |
|
|
Duden-MentorSchreiben Sie viel auf Deutsch? Dann empfehlen wir Ihnen den Duden-Mentor. Er verbessert in Sekundenschnelle Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil in Ihren Texten.
Jetzt kostenlos testenVeranstaltungen
|
Voller Erfolg der 2. DaF-Online-Konferenz | | Am 20. März hat die 2. Cornelsen Online-Konferenz für DaF stattgefunden und sie war ein voller Erfolg! Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme! Wir hoffen, Sie konnten viele Anregungen für Ihren Unterricht mitnehmen. Sie konnten nicht dabei sein? Dann finden Sie ab sofort die Aufzeichnungen (fast) aller Webinare auf dieser Seite. Schauen Sie gerne rein! | |
|
|
Voller Erfolg der 2. DaF-Online-Konferenz Am 20. März hat die 2. Cornelsen Online-Konferenz für DaF stattgefunden und sie war ein voller Erfolg! Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme! Wir hoffen, Sie konnten viele Anregungen für Ihren Unterricht mitnehmen. Sie konnten nicht dabei sein? Dann finden Sie ab sofort die Aufzeichnungen (fast) aller Webinare auf dieser Seite. Schauen Sie gerne rein!
Zu den Aufzeichnungen|
Webinar: Mit Fokus Deutsch kreativ und binnendifferenzierend zur B2-Prüfung | | Wie kann ich mich binnendifferenzierend und auch ein bisschen mehr mit Kreativität diesem trockenen Thema widmen und welche Hilfe bietet mir das Lehrwerk Fokus Deutsch? Darum soll es in diesem Online-Seminar gehen. Termin: 23.04.21 von 17:00–18:00 Uhr | |
|
|
Webinar: Mit Fokus Deutsch kreativ und binnendifferenzierend zur B2-PrüfungWie kann ich mich binnendifferenzierend und auch ein bisschen mehr mit Kreativität diesem trockenen Thema widmen und welche Hilfe bietet mir das Lehrwerk
Fokus Deutsch? Darum soll es in diesem Online-Seminar gehen.
Termin: 23.04.21 von 17:00–18:00 UhrZur Anmeldung|
Webinar: Lehren und Lernen in heterogenen Kursen mit Weitblick B2 | | Wie der herausfordernde Übergang von B1 auf B2 gelingen kann, damit möglichst viele die B2-Sprachprüfung erfolgreich absolvieren, wird in diesem Webinar anhand zahlreicher Beispiele aus dem Lehrwerk gezeigt und diskutiert. Termin: 26.04.21 von 17:00–18:00 Uhr | |
|
|
Webinar: Lehren und Lernen in heterogenen Kursen mit Weitblick B2Wie der herausfordernde Übergang von B1 auf B2 gelingen kann, damit möglichst viele die B2-Sprachprüfung erfolgreich absolvieren, wird in diesem Webinar anhand zahlreicher Beispiele aus dem Lehrwerk gezeigt und diskutiert.
Termin: 26.04.21 von 17:00–18:00 UhrZur Anmeldung|
Webinar: Best practice – Online-Unterricht mit Weitblick | | Das Lehrwerk Weitblick bietet sowohl digital als auch in der Printversion hervorragende Konzepte, die wir in unserem Webinar durch Best-Practice-Tipps lebendig werden lassen. Wir präsentieren Ihnen modernste Lehrmethoden an praxisnahen Unterrichtsbeispielen und erarbeiten den Einsatz für weitere Bereiche. | |
|
|
Termin: 21.04.21 von 10:00–11:00 h | Termin: 21.04.21 von 19:00–20:00 h | | | |
| |
|
|
Webinar: Best practice – Online-Unterricht mit WeitblickDas
Lehrwerk Weitblick bietet sowohl digital als auch in der Printversion hervorragende Konzepte, die wir in unserem Webinar durch Best-Practice-Tipps lebendig werden lassen. Wir präsentieren Ihnen modernste Lehrmethoden an praxisnahen Unterrichtsbeispielen und erarbeiten den Einsatz für weitere Bereiche.Termin: 21.04.21 von 10:00–11:00 h
AnmeldungTermin: 21.04.21 von 19:00–20:00 h
AnmeldungInformationszentren
|
Unsere Cornelsen Informationszentren haben wieder für Sie geöffnet! | | Die Cornelsen Informationszentren haben wieder geöffnet und sind zu den üblichen Zeiten für Sie da. Darüber freuen wir uns sehr und laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Hier finden Sie unsere Materialien live zum Kennenlernen und zum Kauf. Wir haben alles getan, um Ihnen einen sicheren Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten Sie die bekannten Empfehlungen im Umgang miteinander sowie die geltende Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische oder FFP2-Maske). Herzlich willkommen – wir beraten Sie gern! | |
|
|
Unsere Cornelsen Informationszentren haben wieder für Sie geöffnet!Die Cornelsen Informationszentren haben wieder geöffnet und sind zu den üblichen Zeiten für Sie da. Darüber freuen wir uns sehr und laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Hier finden Sie unsere Materialien live zum Kennenlernen und zum Kauf.
Wir haben alles getan, um Ihnen einen sicheren Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten Sie die bekannten Empfehlungen im Umgang miteinander sowie die geltende Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische oder FFP2-Maske). Herzlich willkommen – wir beraten Sie gern!
Zu den Informationszentren*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. | |
|
|
|
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
Fotos „Hallo Hometown“ © Shutterstock.com/abstract Poster Lernstrategien © Shutterstock.com/Carlo Stanga Sprachhandeln © Shutterstock.com/Gino Santa Maria 2. Online Konferenz DaF © Shutterstock.com/TierneyMJ Duden-Mentor: © Bibliographisches Institut GmbH/Mike Schliekau Webinar Mit Fokus Deutsch © Shutterstock.com/Monkey Business Images Webinar Lehren und Lernen ©Shutterstock.com/fizkes Webinar Best practice © Shutterstock.com/fizkes Informationszentren © Shutterstock.com/Champiofoto |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
Fotos„Hallo Hometown“ © Shutterstock.com/abstract
Poster Lernstrategien © Shutterstock.com/Carlo Stanga
Sprachhandeln © Shutterstock.com/Gino Santa Maria
2. Online Konferenz DaF © Shutterstock.com/TierneyMJ
Duden-Mentor: © Bibliographisches Institut GmbH/Mike Schliekau
Webinar Mit Fokus Deutsch © Shutterstock.com/Monkey Business Images
Webinar Lehren und Lernen ©Shutterstock.com/fizkes
Webinar Best practice © Shutterstock.com/fizkes
Informationszentren © Shutterstock.com/Champiofoto
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.