NEWSLETTER 29.01.2018
Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem Begriff "Halluzinationen" verbinden viele Menschen vor allem eine Krankheit: Schizophrenie. Dabei ist sie nur eine der möglichen Ursachen dieser veränderten Wahrnehmung. Selbst gesunde Personen können in bestimmten Situationen Dinge sehen oder hören, die gar nicht da sind. Dazu reicht manchmal schon ein kurzer Reizentzug oder intensives Starren in jemandes Augen.

Natürlich bewirken auch Drogen Halluzinationen. Menschen konsumieren LSD, Magic Mushrooms und Ayahuasca, um in fremde, surreale Welten einzutauchen. Doch taugen die Drogentrips auch als Medizin? Und wie entstehen eigentlich die Scheineindrücke im Gehirn? Diesen Fragen und mehr widmen wir uns im neuen Spektrum Kompakt: Halluzinationen.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihre

Michaela Maya-Mrschtik


PS: Wenn Sie heute Unerwartetes auf Spektrum.de sehen, sind das keine Halluzinationen - wir arbeiten eifrig daran, die Seite für Sie noch besser und hübscher zu machen.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Volumetrische Abbildung
Hologramme wie aus Film und Fernsehen: Mit Lasern und einem Kügelchen lassen sich jetzt dreidimensionale Bilder im leeren Raum erzeugen.
 
Themenseite
 
Quiz
 
NaKlar
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Im Dezember trafen sich die Wissenschaftsjournalisten in Darmstadt zu ihrer jährlichen Fachkonferenz „Wissenswerte“. Themen (und Tweets) gab es viele: (gefühlte) Wahrheiten,...
Viele Menschen gruseln sich gerne. Und wenn sie ihre eigene Identität nicht über positive Erzählungen bestimmen können, bieten sich auch Feindbilder und Verschwörungsmythen...
Details. Viele Details. Sie machen eine gute Doktorarbeit aus. Feine Bruchstücke, die sich zu einem Puzzle zusammensetzen. Und jedes Puzzleteil ist wichtig. So wichtig, dass man...
Pathogene Bakterien können während ihres Lebens zwei ganz unterschiedliche Zustandsformen annehmen: den sogenannt planktonischen Zustand einzelner Bakterien – und ihren...
All creatures will come   Nach dem Congress dieses Jahr fühlte ich mich seltsam. So leer. Immer war ich bereichert nach Hause gefahren. Diesmal nicht. Diesmal, glaubte ich, hat...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Motivation und Kreativität
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag