Liebe/r Leser/in, seit einigen Tagen, und gerade nach der Hamburg-Wahl, diskutiert Deutschland über den Begriff der politischen Mitte: Welche Bevölkerungsgruppe zählt dazu, welche nicht? Wie wählt die Mitte heute? Gehören Robert Habeck und Bodo Ramelow dazu? Was ist mit einem FDP-Kandidaten, der sich mit AfD-Stimmen wählen lässt? Es gibt eine recht einfache Definition: In der politischen Mitte wohnen Vernunft, Verantwortung und Verlässlichkeit. Wer sich also zur Mitte zählt, kann sein politisches Handeln daran messen. Und schon wird klar, dass es nicht Parteien sind, die eine statische Mitte gepachtet haben, sondern dass es politisches Verhalten ist, das Mitte definiert. Auch den Soziologen Andreas Reckwitz interessiert die Mitte. Er beschreibt unsere Gesellschaft als eine Gesellschaft der Singularitäten, in der nur das Besondere, nicht das Gewöhnliche zählt. Und in dieser Gesellschaft gibt es eine neue Mittelklasse, die sich durch die Digitalisierung, veränderte Arbeitswelten und die Sehnsucht nach einem besonderen Lifestyle herausgebildet hat, das sogenannte Neobürgertum. Es ist die breite Schicht der Hochqualifizierten: Sie ballt sich in bestimmten Stadtvierteln, kauft im Bio-Supermarkt, fährt dennoch SUV und schickt die Kinder auf bestimmte Schulen. Wahrscheinlich ist es dieses Neobürgertum, das in Hamburg grün gewählt hat. Das Team CDU, in seinem ideologischen Selbstzerstörungswahn zwischen links (Ramelow wählen) und rechts (mit der AfD gemeinsam wählen), sollte sich mit der Reckwitz’schen These der Neudefinition des Bürgertums beschäftigen. Denn am Ende gewinnt immer der Wähler. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Start in die Woche. | Herzlich Robert Schneider, Chefredakteur FOCUS-Magazin |
|
| Misch die Küche auf! Monsteras, Flamingos oder Papageien: Entdecken Sie die Sense of Home Geschirrhandtücher mit farbenfrohen Designs, die Leben in die Küche bringen. 20% Rabatt auf Ihre erste Bestellung gibt es jetzt mit dem Code HELLO20 | |
|
|
Nichts ist gut, liebe SPD Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sind berauscht vom Sieg der SPD in Hamburg. Und sie glauben, dass sie dazu beigetragen haben. Norbert Walter-Borjans lobt den „klaren Kompass“ der Bundes-SPD. Das Zusammenspiel mit Peter Tschentscher, Hamburgs Erstem Bürgermeister, habe „einen guten Beitrag zu diesem Ergebnis geleistet“. Wie bitte? Tschentscher hatte Esken und Walter-Borjans auf Distanz gehalten. Er hat nicht nur gegen die Grünen, sondern auch gegen seine eigene Partei gewonnen. Während in Berlin über Mietendeckel und Vermögensteuer nachgedacht wird, lässt Tschentscher so viele Wohnungen bauen wie nirgendwo sonst. Und er macht eine Wirtschaftspolitik, hinter der sich Unternehmer und Bürger versammeln können. Es gibt nur einen, der das auch im Bund umsetzen könnte: Finanzminister Olaf Scholz. Wenn Esken und Walter-Borjans ihn zum Kanzlerkandidaten machten, würde das von Mut und Weitsicht zeugen. Die Machtkämpfe zwischen Spitzenkandidat und Parteiführung wären aber programmiert. Der Sieg in Hamburg schmeckt süß. Die Probleme der SPD sind vertagt, nicht gelöst. |
|
|
So werden Sie reich mit alten Turnschuhen StockX macht aus Secondhand-Sneakers ein Milliardengeschäft. Auf der Auktionsplattform werden limitierte Turnschuhe von Nike, Adidas & Co. teilweise für fünfstellige Beträge gehandelt. Damit werden die ehemals belächelten Latschen zu lukrativen Geldanlagen – und StockX zu einem Tech-Unternehmen von Weltformat. Lesen Sie im neuen FOCUS eine Marktanalyse. |
|
|
Verzicht macht glücklich! So fasten Sie richtig Lange Essenspausen haben einen positiven Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Mehrere wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass Fasten die Zellreinigung ankurbelt und Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht bessert. Dabei muss es gar nicht unbedingt eine klassische Heilfastenkur sein, bei der mehrere Tage nur Brühe, trockenes Brot oder Getreidebrei gegessen wird. „Die Forschung fand heraus, dass man auch Effekte erzielt, wenn man täglich nur für ein paar Stunden im Intervall fastet“, sagt Andreas Michalsen, Professor für Naturheilkunde an der Charité. Bei den meisten Menschen sind die Glykogenvorräte nach etwa zwölf Stunden soweit erschöpft, dass der Fastenmodus beginnt. Wer also mehrere Tage in der Woche in einem Zeitfenster von acht Stunden isst und 16 Stunden fastet, tut seinem Körper regelmäßig Gutes. |
|
Hier geht es zum FOCUS-Magazin Ganz einfach als PDF herunterladen oder in der App auf Ihrem Tablet oder Smartphone lesen. | |
|
https://mailings.focus-magazin.de/go/wki7e7ptumjbybdndzhcjhylc96nf39uctf4sw8kk67i/33