Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
Neu: karriereführer handel / e-commerce 2023.2024 – Digital.Mobil.OnCampus-Magazin.
Foto: AdobeStock/Jing
TITELTHEMA
Inspiration und Nachhaltigkeit gewünscht: Social Commerce verändert stationären Handel
Liebe Leserin, lieber Leser,

wer behauptet, der stationäre Handel stehe vor dem Aus, irrt. Vielmehr gilt: Läden, die sich behaupten wollen, müssen klug mit der Zeit gehen und haben dann alle Chancen. Trends wie Social Commerce in digitalen Räumen zeigen, dass Kunden ein großes Bedürfnis nach Inspiration haben. Was das für den klassischen Handel heißt und auch für unsere Innenstädte, in denen dieser meist stattfindet, erklären wir in der vorliegenden karriereführer-Ausgabe.

Lesen Sie unser Titelthema aus dem neuen karriereführer handel / e-commerce 2023.2024 jetzt online oder in unserer E-Paper-Ausgabe. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre,

Ihr karriereführer-Team
MEHR LESEN
 
Alexander von Preen, Foto: INTERSPORT
Der Oberhändler Alexander von Preen im Interview
Als CEO von Intersport Deutschland hat Dr. Alexander von Preen das Sport-Handelsunternehmen auf einen erfolgreichen Omni-Channel-Weg geführt. Die Zukunft des Handels? Sieht er auch im digitalen Raum – aber nicht nur. 
MEHR LESEN
 
Foto: Fotolia/warmworld
telegramm – Neues aus der Welt der Nachhaltigkeit
Über gedruckte Lebensmittel, Hanfleder statt Tierleder, mineralölfreie Hydraulikflüssigkeiten und  Whisky im Tank
MEHR LESEN
 
Digital Sensemaker
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage. Wöchentlich diskutiert Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co. über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung.
MEHR LESEN
 
Foto: Fotolia/psdesign1
Corporate Digital Responsibility
Wie Unternehmen und Organisationen im digitalen Wandel systematisch Verantwortung übernehmen können, zeigt eine Studie zur „Corporate Digital Responsibility“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
MEHR LESEN
 
Vier-Tage-Woche, Foto: Olaf Meyer
Digital durch die 4-Tage-Woche
Die Vier-Tage-Woche, ist längst keine Utopie mehr. Vor allem auch, weil die Vorteile sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber zu überwiegen scheinen – sie sich „rechnet“. Die Digitalisierung ist dabei Ursache und Möglichmacher in einem. 
MEHR LESEN
 
Warenkorb – Kultur-, Buch- und Linktipps
Kultur-, Buch- und Linktipps für ein (nicht nur) Handels-Leben. 
MEHR LESEN
 
 
Foto: AdobeStock/Suncheli
Technologien, die Lust auf Zukunft machen
Manche technologischen Trends setzen sich durch – andere nicht. Woran liegt das? Das Kölner Markt- und Medienforschungsinstitut rheingold hat gemeinsam mit dem Medienhaus Ströer eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, welche Rolle der Faktor Mensch beim technologischen Fortschritt spielt. 
MEHR LESEN
 
Foto: Adobe Stock / Міша Герба
„Wer Karriere machen wird, agiert nicht gegen andere, sondern gewinnt sie für einen gemeinsamen Erfolg.“
In jeder Karrierephase brauchen Menschen Sichtbarkeit und Einfluss für ihre Interessen. So einfach ist das. Und gleichzeitig so schwer, weil es viele Vorstellungen davon gibt, wie Karrieren gelingen. Darunter sind Karrieretipps, die Karriere-KILLER-Mythen sind. Welche Karrierestrategien wirken, zeigen Dorothea Assig und Dorothee Echter in ihrem neuen Buch – und hier in ihrem Gastbeitrag.
MEHR LESEN
 
- Anzeige -
 
karriereführer-Buchtipp
Naturschutz auf dem Teller
Weiden und Wiesen sind nicht nur attraktive Kulturlandschaften, sie sind auch von unschätzbarem Wert für den Arten-, Natur- und Klimaschutz. Um sie zu erhalten, braucht es nicht nur engagierte Naturschützer und nachhaltig produzierende Landwirte, sondern auch aufgeklärte Konsumenten. Denn nur wenn wir um die Zusammenhänge wissen und die Erzeugnisse der Grünlandwirtschaft nachfragen, bleiben Weidetiere wie Kühe oder Schafe Teil unserer Landschaft – bunte Wiesen mit Schmetterlingen und Bienen inklusive. Ein eindringliches Plädoyer für artgerechte Tierhaltung und Fleisch- und Milchproduktion vor Ort. Gereon Janzing: Naturschutz auf dem Teller. Oekom 2023. 20 Euro.
 
 
Kenza Ait Si Abbou, Intelligenz. Foto: Hendrik Gergen
Das letzte Wort hat: Kenza Ait Si Abbou, Managerin für Robotik und Künstliche Intelligenz, Speakerin, Autorin
Kenza Ait Si Abbou ist seit 2021 bei IBM Deutschland für den Vertrieb von KI-Produkten zuständig und Autorin des Buches "Menschenversteher – Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert."
MEHR LESEN
 
About
Der karriereführer erforscht die Arbeitswelt und durchdringt die schwierigsten Dynamiken. Wir begleiten die Transformation medial und wollen Ihnen unsere Inhalte analog und digital auf allen Kanälen optimal anbieten. Natürlich sind wir auch im Netz für Sie aktiv – als Chronist, Trendscanner, Coach und Kurator. Lesen Sie unsere News und Dossiers zur Vertiefung, spannende Erfahrungsberichte und inspirierende Interviews. Mobilisten empfehlen wir ergänzend dazu unsere kostenfreie App. Diskutieren Sie mit uns in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #kf_handel und lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben.
 
Digital. Mobil. On Campus.
Cross-hybrid Absolvent*innen gewinnen
karriereführer recht
(ET März 2024)
karriereführer wirtschaftswissenschaften
(ET März 2024)
karriereführer frauen in führungspositionen
(ET April 2024)
karriereführer ingenieure
(ET April 2024)

karriereführer digital
(ET Juni 2024)

Weitere Ausgaben im 2. Halbjahr 2024


Wie immer gibt es die Ausgaben komplett und kostenfrei im Web, als App, als E-Paper und natürlich frisch gedruckt auf dem Campus, auf Messen und Recruiting-Events.
MEHR LESEN
FacebookInstagramLinkedInTwitterYouTubeXing