Dienstag, 20. Mai 2025
>> Browser Version
Finance + Controlling
Springer Professional
Premium Partner:

       
 
       
 
 
 
 
 
Beiträge der Fachredaktion
"Eine Übergangsfrist ist kein Freifahrtschein" 
Viele Unternehmen schieben die E-Rechnung trotz Pflicht weiter auf. Experte Fin Glowick warnt im Gespräch mit Springerprofessional.de vor operativen und steuerlichen Nachteilen, wenn Übergangsfristen tatenlos verstreichen.
Meldepflicht für Kassensysteme bis Juli 2025 nicht verpassen
Viele Unternehmen haben es nicht auf dem Schirm: Spätestens bis zum 31. Juli 2025 müssen elektronische Kassensysteme dem Finanzamt gemeldet werden. Wer diese Frist versäumt, riskiert finanzielle Sanktionen.
 
 
Anzeige
 
BM-Webinar: Effektive Marketingstrategien im Banking: Hyper-Personalisierung am 12.06.25 um 11 Uhr
14157 -
Wie begeistert man Kund:innen im Banking heute wirklich? Mit der richtigen Botschaft – zur richtigen Zeit – auf dem richtigen Kanal. In einer Welt voller Reize und Erwartungen brauchen Banken und Finanzdienstleister mehr als klassische Kampagnen: Sie brauchen relevante, personalisierte Kommunikation, die wirkt – im Idealfall hyperpersonalisiert.
Erleben Sie live, wie führende Finanzunternehmen ihre Zielgruppen punktgenau erreichen, Daten intelligent nutzen und nachhaltiges Engagement schaffen.
Und das Beste: Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen eines realen Kundenprojekts.
Jetzt kostenfrei anmelden!
 
Kleine Betriebe profitieren besonders von staatlicher Krisenhilfe
Eine neue Studie zeigt: Staatliche Hilfen wirken in Krisenzeiten besonders bei kleinen Firmen. Sie steigern deren Umsatz und stoßen Investitionen an. Großunternehmen profitieren nicht in gleichem Maße von der finanziellen Unterstützung.
Die Unterstützungskasse bietet dem Mittelstand viele Vorteile
Immer mehr Unternehmen bieten eine betriebliche Altersvorsorge über eine versicherungsfreie, pauschaldotierte Unterstützungskasse an. Sie bietet vor allem Mittelständlern einige Vorteile. Vor allem sind die Kosten meist überschaubar und gut zu kalkulieren.
 
 
Anzeige
 
Machen Sie 2025 zu Ihrem Jahr im Vertrieb!
13853 -
Nehmen Sie Ihre Karriere in Angriff und erreichen Sie Ihre Ziele im Vertrieb! Mit einem Abonnement der Sales Excellence erhalten Sie sofort Zugang zu 10 Ausgaben der B2B-Vertriebsfachzeitschrift inklusive Online-Archiv. Profitieren Sie von aktuellen Trends und exklusiven Inhalten renommierter Fachautoren und Vertriebswissenschaftler.
Jetzt kostenlos testen!n
 
Warum die Conversion Rate im Vertriebscontrolling unverzichtbar ist
Online-Shops boomen – doch der Erfolg hängt nicht allein vom Traffic ab. Entscheidend ist, wie viele Besucher tatsächlich kaufen. Für das Vertriebscontrolling ist deshalb die Conversion Rate besonders spannend.
Maßnahmen zur Steuerentlastung sind "kein großer Wurf"
Die neue Bundesregierung will Unternehmen steuerlich entlasten. Doch laut einer aktuellen Analyse des Koalitionsvertrags fehlt es an grundsätzlichen Reformen. Gerade diese braucht es aber für mehr Investitionen und effizientere Steuerprozesse.
 
 
Anzeige
 
 
Inlandsdienstreise löst deutsche Lohnsteuer aus
Der BFH stellt klar: Eine ausländische Betriebsstätte gilt abkommensrechtlich nicht als Arbeitgeber. Deutschland darf bei Inlandsdienstreisen ausländischer Mitarbeiter anteilig Lohn besteuern.
BFH hält Säumniszuschläge ab März 2022 für verfassungsgemäß
Der Bundesfinanzhof hat den einprozentigen Säumniszuschlag pro Monat ab März 2022 für rechtmäßig erklärt. Die seit Ausbruch des Ukraine-Krieges gestiegenen Marktzinsen seien nachhaltig, hieß es in der Entscheidung. Im Einzelfall bekam die Klägerin dennoch Recht.
Weitere Finance-Themen
Buchtipp
Opportunismus in Industrie-4.0-Netzwerken
Innerhalb zwischenbetrieblicher Beziehungen gilt Opportunismus seit jeher als zentrales Problem. Trotz großer Forschungsbemühungen noch viele offene Fragen. Erschwerend kommt hinzu, dass Industrie 4.0 weitreichende Veränderungen in den Wertschöpfungsarchitekturen mit sich bringt. Eine qualitativ-empirische Untersuchung von sechs Wertschöpfungsnetzwerken im Industriegütermarkt bringt eine völlig neue Größe ins Spiel: das Ökonomische Kapital.
Webinare & Veranstaltungen
>> Newsletter verwalten
 
>> Finance + Controlling Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Fin Glowick: © Buhl Data Service GmbH
Kasse Haushalt Schulden: © Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com
Umsatzsteigerung durch Corona-Hilfen_DIW_2025: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
bAV Special: © AndreyPopov / Getty Images / iStock
Online-Shopping: © deepblue4you / Getty Images / iStock
Reformstau: © Thomas Reimer / Stock.adobe.com
Justizia Urteil BFH: © Rosso / stock.adobe.com
Bundesfinanzhof: © Angelika Warmuth / dpa
szmtagiomb_np