Unternehmertipp vom 08.07.2025 | |
|
|
|
| | Verträge für Firmenhandys | | | Mobilfunk-Rechnung anfechten: So machen Sie Schluss mit der Handy-Abzocke! | | Zunehmend tauchen Beträge von unseriösen Drittanbietern auf Mobilfunk-Rechnungen auf. Das nennt sich auch Handy-Abzocke. Und das Schlimme ist: Auch Firmenhandys sind betroffen. Wer dann als Chef nicht aktiv wird, riskiert unkalkulierbare Folgekosten. Wie Sie klug und rechtssicher eine Mobilfunk-Rechnung anfechten können. » mehr
|
|
|
|
|
|
| © anatolir - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
| | | | Ford E-Firmenwagen zu Top-Konditionen mit Prämie | | Machen Sie Ihren Fuhrpark zukunftssicher! Mit der Ford Prämienaktion erhalten Sie im Aktionszeitraum bis 14.10.2025 ein elektrisches Nutzfahrzeug mit bis zu 28 % Nachlass und ein Würth Werkzeugpaket im Wert von 1.035 € netto gratis. Jetzt Ihren Mehrwert mit einem SDH-Abrufschein sichern.
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| | | | Soyez Stuckateur GmbH | | | Azubi-Gewinnung mit Plan: Wieso ein Stuckateurbetrieb auswählen kann | | Während viele Betriebe händeringend Nachwuchs suchen, muss die Soyez Stuckateur GmbH auswählen – ein Luxusproblem. Ihr Erfolgsrezept? Eine durchdachte Ausbildung und echtes Engagement. So zeigt der Familienbetrieb, wie Azubi-Gewinnung im Handwerk heute funktionieren kann. Von Niklas Ramminger
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| © Carl Keyes - stock.adobe.com
|
| | | Diskussion "halb voll, halb leer" | | | Wohlstandsgefälle: Ist die zunehmende ökonomische Ungleichheit Fakt oder Fake? | | Für die einen hat der Vermögensunterschied zwischen Arm und Reich Sprengkraft für die Demokratie. Für die anderen ist der Lebensstandard der ärmeren Bevölkerung heute so hoch wie nie zuvor. Prof. Daniel Waldenström vom Research Institut of Industrial Economics, Stockholm, stellt die vielen Zahlen zum Wohlstandsgefälle infrage und hat Handlungsempfehlungen für die Politik. Cem Ince, Bundestagsabgeordneter von Die Linke, fordert eine Umverteilung – zum Wohle der Wirtschaft. Von Yvonne Döbler
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| | | | UnternehmerFrauen im Handwerk | | | Umfrage: Der Investitionsbooster – was halten Sie von den Neuregelungen der Bundesregierung? | | Die Bundesregierung plant den Wachstumsbooster zur Stärkung des Standorts Deutschland. Konkret geht es um verbesserte Abschreibungsregeln für Ausrüstungsinvestitionen, eine Absenkung der Körperschaftssteuer und eine beschleunigte Abschreibung von betrieblich genutzten Elektrofahrzeugen. Gültig werden diese Regelungen voraussichtlich rückwirkend zum 1. Juli 2025. Wir möchten in Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) von Chefs und Chefinnen in unserer aktuellen Umfrage wissen: Was halten Sie vom Investitionsbooster? Bitte nehmen Sie bis zum 14. Juli 2025 teil. Die Umfrage ist anonym. Von Yvonne Döbler
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| | | | Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy | | | Bello, der Chatbot von handwerk magazin | | Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! Von Ramón Kadel
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| Download-Tipp der Redaktion | |
|
| |
|
| | | In unserem Podcast Abnahmeprotokoll nehmen wir monatlich einen Beitrag aus dem aktuellen Heft noch einmal genauer unter die Lupe: Welche Trends werden im Artikel aufgezeigt? Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich das Handwerk laut dem Text stellen? Wo sind die kleinen, aber entscheidenden Details, die den Erfolg ausmachen können? Hören Sie selbst!
|
| » Aktuelle Folge anhören
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Rechtliche Hinweise Die Redaktion von handwerk magazin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Impressum Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV: Patrick Neumann E-Mail: patrick.neumann@handwerk-magazin.de Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059, vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Datenschutz | Kontakt
|
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie kein Interesse mehr am handwerk magazin - Unternehmertipp haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|