Ein persönlicher Gruß von Mareike aus der CHIP-Redaktion
| | Sehr geehrte Damen und Herren, |
gerade auf dem schnelllebigen Smartphone-Markt geht es heiß her und kaum hat ein neues Modell das Licht der Welt erblickt, gibt es schon wieder einen Hersteller, der mit neueren Technologien die alte Generation in den Schatten stellt. In unserem dieswöchigen Test haben wir das Ganze noch ein wenig auf die Spitze getrieben: Hier haben wir den alten „Dinosaurier“ Samsung Galaxy S1 gegen das neueste Galaxy-Modell S23 antreten lassen. Der Test hat gezeigt, welch gewaltigen Technologiesprung der südkoreanische Hersteller in den letzten 13 Jahren vollzogen hat – von seinem ersten S1-Modell bis zum heutigen High-End-Gerät. Bei dem ganzen Wettrüsten der Hersteller frage ich mich, wie wohl die Zukunft des Smartphones aussehen wird. Werden wir im Jahr 2030 vielleicht gar keine Handys mehr benutzen, sondern nur noch mit unseren VR- und AR-Brillen unterwegs sein und mit der Brille per Sprachbefehl interagieren? Vielleicht habe ich in letzter Zeit auch einfach zu viele Science-Fiction-Filme gesehen. Wie die Zukunft der mobilen Technikwunder nun aussehen soll, weiß ich zwar nicht, allerdings haben wir neben dem Handy-Test auch einige praktische Haushaltshelfer und Gadgets für sie getestet, um das Wochenende entspannt ausklingen zu lassen. Sonnige Grüße aus Köln Mareike Leister stellv. für die CHIP-Redaktion |
|
|
---|
|
| |
| Mit seinen Flaggschiff-Smartphones dominiert Samsung bereits seit Jahren immer wieder unsere Handy-Bestenliste – selbst Apple hat hier meist das Nachsehen. Wir haben das allererste Samsung Galaxy S ausgegraben und verraten, was sich in über einem Jahrzehnt beim südkoreanischen Smartphone-Platzhirschen so getan hat. Weiter klären wir die Frage, ob sich der Klassiker auch heute noch nutzen lässt. |
|
|
| Mopp und Staubsauger, adé! Ein Saugwischer erledigt mit einem Streich die gesamte Bodenpflege. Nehmen Sie dann noch ein Modell mit Akkubetrieb, können Sie jederzeit und überall ohne Anstrengung Krümel, Staub und Flecken bekämpfen. Aber gerade unter den Akkumodellen der Saugwischer gibt es große Unterschiede und eine extrem weite Preisspanne. Wir sagen Ihnen im Test, welche Geräte empfehlenswert sind, worauf Sie beim Kauf achten müssen und was wir über die Putzhilfen gelernt haben. Im Video vergleichen wir ein sehr günstiges mit einem sehr teuren Gerät und gehen auf die Unterschiede ein. |
|
|
| Herausstechen können die Beats Studio Buds im Test nur mit ihrem satten Bass. In den Mitten und Höhen kann uns der Sound hingegen nicht so recht überzeugen. Insgesamt klingt der In-Ear-Kopfhörer eher dünn und unnatürlich. Immerhin liefert das ANC eine passable Leistung ab und die Bluetooth-Reichweite ist ausgezeichnet. Der Sound lässt sich auch durch die App nicht verbessern – auf einen Equalizer verzichtet Beats. Auch die Bedienoptionen lassen einige Wünsche offen. Der Sitz ist stabil, könnte aber angenehmer sein. Kurzum: Die Beats Studio Buds sind solide In-Ear Kopfhörer, für den gleichen Preis gibt es von der Konkurrenz jedoch bessere Modelle. Im Video finden Sie die wichtigsten Infos zu Bluetooth-Kopfhörern. |
|
|
| Mit dem Exzenterschleifer lassen sich Oberflächen gründlich und gleichmäßig bearbeiten. Das stellt die Hersteller vor Herausforderungen: Zum einen entsteht durch den hohen Abrieb viel Staub, der abgesaugt werden muss. Zum anderen rotiert und schwingt der Schleifteller gleichzeitig im Betrieb, die entstehenden Vibrationen müssen ausgeglichen werden. Unser Partner Selbst.de hat zehn beliebte Exzenterschleifer geprüft und den Metabo SXE 425 TurboTec zum Testsieger bestimmt. Das Modell ist aber auch das teuerste im Test. Der Bosch PEX 300 AE ist eine gute Preis-Leistungs-Empfehlung. Alles Wichtige zu Exzenterschleifern erfahren Sie hier. Der Test wurde von der Zeitschrift selbst ist der Mann und dessen Portal selbst.de durchgeführt und in der Heft-Ausgabe Mai 2017 veröffentlicht. Wir haben die Ergebnisse zuletzt im März 2023 geprüft. |
|
|
|
|
| |
| | Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
| Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
|
| |