Die Hannover Messe 2025 lockte rund 127.000 Besucherinnen und Besuchern aus 150 Ländern an. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltiger Energieversorgung.
Siemens und Accenture haben auf der Hannover Messe die Gründung der Accenture Siemens Business Group bekannt gegeben. Das Ziel: Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Engineering- und Fertigungsprozesse unterstützen.
Fabrikleiter in Asien erwarten, dass ihre Produktionsstätten bis 2040 weitgehend mit KI-gestützten, selbstlernenden Maschinen und Robotern ausgestattet sein werden. Menschen nehmen dabei vor allem eine überwachende und unterstützende Rolle ein. Vor allem in Deutschland ist eine gewisse Skepsis gegenüber der Hyperautomatisierung erkennbar.
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben ihre Cyberresilienz verbessert, doch Cyberangriffe verursachen weiterhin erhebliche wirtschaftliche Schäden. Insbesondere kleinere Unternehmen müssen aber weiter gezielt unterstützt werden.
Konica Minolta hat den Verkauf der 65%igen Beteiligung an Mobotix sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an Certina Software Investments, eine 100%ige Tochtergesellschaft des in München ansässigen Family Equity Investors Certina Group, bekannt gegeben.
Der New Automation e.V. startet die „New Automation Challenge“ für Schüler-Teams (Starter) sowie für Teams aus beruflichen Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Ausbildungsbereichen von Unternehmen (Professionals). Dabei sollen Projekte aus den Bereichen Smart Home, Smart Mobility, Smart Energy-Production, Smart Farming, Connected Systems und Autonomous driving entwickelt werden.
Neu im Portfolio von Lapp ist der Rundsteckverbinder ‚Epic M23P A3 Quickflex‘ – eine Lösung für Spannungen bis 1000 V, die direkt am Servomotor eingesetzt werden kann.
Kollmorgen bringt das ‚SFD-M‘ (Smart Feedback Device, Multi-Turn) auf den Markt. Es ermöglicht Maschinenbauern ein hochauflösendes Multiturn-Feedback mit absoluter Positionsinformation, die beim Systemstart zur Verfügung steht.
Das Remote I/O-System ‚IS1+‘ von R. Stahl sorgt für zuverlässige Datenübertragung bis in explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1 mit durchgängigem digitalem Zugriff auf alle Prozess- und Asset Management-relevanten Daten der Sensoren und Aktoren.
Die Sensor+Test versteht sich als internationale Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Parallel zur Messe findet die 'SMSI 2025 - Sensor and Measurement Science International Conference' statt.
Die Control als Messe zur industriellen Qualitätssicherung beleuchtet in der Theorie alle Aspekte und präsentiert in der Praxis das aktuelle Weltangebot an nutzbaren Technologien, Verfahren, Produkten und Systemlösungen.
Der Industrial Technology Summit bietet eine einzig-artige Plattform für Fachleute und Entscheidungs-träger aus der Industrie, um sich praxisnah und kontrovers über technologische Fortschritte und ihre praktischen Anwendungen in der Automatisierung auszutauschen.
For the 10th time, Computer&Automation and the AVNU Alliance are organizing the two-day TSN/A Conference - Summit on Converged Networks, Compute, and Applications. An optional workshop will take place on September 22, 2025.
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.