PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Vier Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol kommt der Kongress zur Beglaubigung des Wahlergebnisses zusammen. Die Demokraten wollen zeigen, wie ein friedlicher Machtwechsel aussieht. |
|
Sturm auf das Kapitol sei „echte Bedrohung für die Demokratie“ gewesen +++ Musk attackiert Farage +++ Mike Johnson mit 218 Stimmen zum Speaker gewählt +++ alle Neuigkeiten im Liveblog |
|
Trotz zunehmender hybrider Angriffe sieht der Vorsitzende des finnischen Verteidigungsausschusses sein Land gut gerüstet. Dennoch gesteht Jukka Kopra in der Rückschau auch Fehler ein. |
|
Ein Schiff mit Verbindungen nach China soll Schäden an einem Unterseekabel vor Taiwan verursacht haben. Demnach könnte es sich um eine gezielte Sabotage-Aktion Pekings handeln. |
|
In seiner eigenen Partei ist Kanadas Regierungschef auch wegen schlechter Umfragewerte unter Druck. Noch in diesem Jahr steht die Paralmentswahl an – und Donald Trumps Präsidentschaft. |
|
Donald Trump regiert, Putin greift an, die AfD ist zweitstärkste Kraft, in vielen Ländern gewinnen illiberale Bewegungen hinzu. 2025 wird ein entscheidendes Jahr. |
|
In einem Podcast entwickelt Selenskyj Gedankenspiele zu einem möglichen Kriegsende. Nach dem überraschenden Gegenangriff ukrainischer Einheiten in der russischen Region Kursk toben derweil schwere Kämpfe. |
|
In Qatar versuchen Verhandler, die Waffenruhe im Gazastreifen endlich spruchreif zu machen. Israel will die Kampfpause mit der Hizbullah wohl verlängern, droht der Miliz jedoch. Der Überblick. |
|
Faschismus, Weltkrieg und deutsche Teilung galten lange als abgehakt. Aber in unseren Gefühlen leben sie weiter. Eine Historikerin erklärt, warum das so ist – und wie das Gefühl der Demütigung zur politischen Waffe werden kann. |
|
SPD empört über CDU-Politiker Kiesewetter +++ Kiesewetter hatte von angeblich bevorstehender Scholz-Reise nach Moskau gesprochen +++ CDU lässt SPD bei Großspenden weit hinter sich +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Der Shutdown fällt aus, aber seine Last-Minute-Bedingung konnte Trump nicht durchsetzen. Die Lehre für die Republikaner: Das Durchregieren wird nicht so leicht wie gedacht. |
|
Wer keinen Schutz mehr braucht, der muss nach Syrien zurückkehren. Das ist die Rechtslage. An der muss sich auch die nächste Bundesregierung orientieren. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
| |
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
|
| | | Jetzt neu: Ihr Experten-Update rund um globale Ökonomie als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu allen Artikeln auf FAZ.NET. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6008f470f56043182ddaa2c84e8b515d0a00fe581a5e8ccd5 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94ac2e1c61a2239a61dc3f218c57b2d32d2a30bc8602841d4aebf79148fd5e91dc70 | |