NEWSLETTER 29.06.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

ich verrate Ihnen etwas: Ich habe kein einziges Harry-Potter-Buch gelesen und die Filme mit mäßiger Freude gesehen. Immerhin weiß ich, dass Hedwig, die Schneeeule, eine wichtige Rolle gespielt hat. Doch für ihre Verwandten brachte das wenig Glück: "Harry Potter, der Eulenschreck" hat den Handel mit den armen Vögeln richtig angekurbelt.

Wütend grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Bilder der Woche
Liuzhou Forest City soll Chinas massive Probleme bei der Verstädterung angehen
Chinas Städte wachsen rapide - auf Kosten der Umwelt und der Gesundheit ihrer Bürger. Ein neues wegweisendes Projekt soll beides ändern.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Unser Tipp zum "Asteroid Day"
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Mit Hilfe von Transportproteinen nehmen Pflanzen Nährstoffe auf. Sie sind darum zentraler Ansatzpunkt für den Humboldt-Professor Wolf B. Frommer, der in Düsseldorf, Jülich und Köln ertragssteigernde Maßnahmen und neue Düngemittel entwickelt. Außerdem aktuell auf SciViews: Exoplaneten klangen noch nie so gut - Die (komplette) Geschichte der Entdeckung neuer Welten – polyphon und a capella.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Ekkehard Felder
(Mein Gespräch im Deutschlandfunk Kultur am 23.01.2017): „Jeder Experte ist erst einmal verdächtig“, antwortete ich in einem Interview mit Anke Schaefer im Deutschlandradio...
Thomas Grüter
Das heiße Wetter in Deutschland, Frankreich und England ist erst einmal vorbei, aber der Sommer ist noch lang. Die Erinnerungen an die sengende Hitze im August 2003 verblasst...
Susanne Päch verfasste eine Hommage an den 2016 verstorbenen Physiker Walter Greiner.
Joachim Schulz
Auf den Webseiten der Frankfurter Rundschau fand sich letzten Freitag mal wieder eine Verteidigung der Homöopathie. Der Titel Runter vom hohen Ross, ist dabei schon einmal ein...
Anja Rüther
Als ob es nicht schon schlimm genug wäre an akuter Malaria zu erkranken, kann die Tropenkrankheit noch ein paar weitere unangenehme Folgen nach sich ziehen. Zu den bekanntesten...
Joe Dramiga
Die Collatz-Vermutung ist eine Vermutung über Zahlenfolgen, die 1937 von dem Mathematiker Lothar Collatz geäußert wurde. Er konstruierte diese Zahlenfolgen nach einem einfachen...
 
Anzeige

Spektrum Komapkt - Künstliche Organe
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag