Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Hat Faraday Future seine Chance verpasst?
Faraday Future hat wieder Geld und arbeitet weiter am ersten Serienmodell. Ein Wermutstropfen zum Börsengang war jedoch die negative, zum Teil regelrecht feindselige Reaktion auf die FF-Fortschritte in China. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Rohstoffe
Renault sichert sich Lithium aus Deutschland
Der Hersteller sichert sich Lithium aus einem neuartigen Förderverfahren, das keinerlei Treibhausgasemissionen verursacht. Renault hat sich vorgenommen, die nachhaltigsten E-Fahrzeuge auf dem Markt anzubieten. weiterlesen
Halbjahreszahlen
Stellantis verdient noch mehr als erwartet
Nach dem Abklingen der Pandemiefolgen fährt der noch frisch gebackene PSA/FCA-Verbund wieder Milliardengewinne ein. Dabei hat ein Weltmarkt die Rendite ganz besonders in die Höhe getrieben. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Rehau: „Müssen mit den Tier-1- und Tier-2-Strukturen brechen“
 
Der Kunststoffspezialist Rehau stemmt gerade eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte der Unternehmensgeschichte. Wie sich das Unternehmen neu aufstellt und warum das Jahr 2021 schwieriger zu bewältigen ist als 2020. weiterlesen
 
 
Diskussion um High-Tech-Schnickschnack im Cockpit
 
In China ist eine Debatte über „ji lei“ – Hühner-Rippen – von Autos entbrannt. Gemeint ist damit unnötiger Gimmick, der nur der Marge der Hersteller dient. weiterlesen
 
Abgasregeln
Öko-Quote für Autoflotte von Bund und Ländern
Mehr als jeder dritte Neuwagen der öffentlichen Hand muss künftig ein E-Auto sein. Und auch die Lkw- und Busflotten von Bund und Ländern sollen sauberer werden. weiterlesen
Bestseller
Nur der VW Golf lag im Juni in Europa vor dem Tesla Model 3
In Deutschland hatte Tesla im Juni mit Platz neun im Bestseller-Ranking für das Model 3 Aufsehen erregt. In Europa landete das Auto gar auf Platz zwei. Rein an der Kundennachfrage liegt das allerdings nicht. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Teststrecke für elektrische Gondeln soll noch 2021 bei München starten
 
Mit hängenden Gondeln auf einem Schienensystem in luftiger Höhe will das Start-up Ottobahn den Individualverkehr revolutionieren. Der erste Test steht offenbar unmittelbar bevor. Wie das Vorhaben technisch funktionieren soll.
weiterlesen auf   
 
 
Für Mobilitätsdienste gelten neue Regeln – doch Vieles bleibt noch unklar
 
Seit Sonntag gelten neue Regeln für den Taxi- und Fahrdienstmarkt. Ziel ist eine bessere Mobilität für Menschen in Städten und ländlichen Regionen. Doch nicht jeder freut sich darüber.
weiterlesen auf   
 
Produktionstechnik
Mercedes-Benz setzt in der Batterieproduktion auf Grob
Mercedes-Benz vertraut bei der Produktionstechnik für Batteriesysteme künftig stärker auf die Grob-Werke. Eine Partnerschaft sichert dem Automobilhersteller Know-how und Kapazität. weiterlesen
Stimmungshoch
Autoindustrie will wieder Jobs schaffen
Der vom Münchner Ifo-Institut erhobene Stimmungsindikator für die Branche erreichte im Juli den höchsten Wert seit Sommer 2018. Das wirkt sich auch auf die Arbeitsplätze aus. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden