Liebe Leserinnen und Leser,
bei der Hautpflege gibt es unterschiedliche Philosophien. Die einen cremen und tupfen, was das Zeug hält, die anderen schwören auf Wasser und Seife und lassen sonst nichts an ihre Haut. In der Wissenschaft mehren sich inzwischen die Belege dafür, dass eine gute Hautpflege wichtig ist. Denn wenn es unserer Haut nicht gut geht, scheint das auch diverse andere Erkrankungen zu begünstigen. Was dahinter steckt – und worauf es bei der Hautpflege wirklich ankommt, lesen Sie heute auf »Spektrum.de«.
Freundlich grüßt Daniela Mocker mocker@spektrum.de |
---|
|
---|
|
Eine strahlende Haut dient auch der allgemeinen Gesundheit. Studienergebnisse legen nahe, dass ihre Instandhaltung sogar Altern und kognitiven Verfall hinauszögern könnte. |
---|
|
---|
|
| Dunkle Energie Es gibt Hinweise darauf, dass die Dunkle Energie schwächer wird. Neue Messergebnisse erhärten nun den Verdacht und stärken gleichzeitig Einsteins allgemeine Relativitätstheorie. |
---|
| Schulbarometer Erstmals wurde in einer Umfrage der Robert Bosch Stiftung die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in Deutschland untersucht. Die Ergebnisse sind Besorgnis erregend. |
---|
| Künstliche Intelligenz Fachleute haben einen Datensatz mit mathematischen Problemen gesammelt. Dieser soll geheim bleiben, um die Mathematikkenntnisse von KI-Modellen zu testen. |
---|
| Arecibo-Botschaft Am 16. November 1974 schickte der Astronom Frank Drake eine Botschaft in den interstellaren Raum. Sie hat verändert, wie wir über unseren Platz im Kosmos nachdenken. |
---|
| Entdeckung mit dem James-Webb-Teleskop Mit dem James Webb Space Telescope wurden drei Galaxien im jungen Universum entdeckt, die eine hohe Anzahl an Sternen bilden und massereicher als erwartet sind. |
---|
| Haustiere Durch eine genetische Mutation rollt sich bei manchen Katzen der Schwanz über den Rücken. Bei der Kommunikation mit anderen Katzen haben sie deshalb eine Art Akzent. |
---|
|
| Gute Nacht – die Kolumne für besseren Schlaf Wer im Bett grübelt, kommt nicht zur Ruhe. Was kann man tun, wenn einen die Aufgaben des nächsten Tages vom Schlafen abhalten? |
---|
|
Die Dunkle Energie drückt das Universum mit immer größerer Geschwindigkeit auseinander. Aber was verbirgt sich dahinter? | 1915 revolutionierte Albert Einstein die Physik: Die Allgemeine Relativitätstheorie deutet Schwerkraft als Verzerrung von Raum und Zeit. |
---|
|
| Methodisch inkorrekt! Folge vom 19.11.2024, diesmal mit Smarter Kleidung, Ehrengast Jens Foell und vertrauenswürdigem Status. |
---|
| Wissenschaft trifft Freundschaft Nach der jüngsten Wahl in den USA analysieren die Expertinnen und Experten im »WTF Talk« die weitreichenden politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Vier Produkte von Spektrum der Wissenschaft zum Thema »Teilchenphysik« als Paket zum Sonderpreis im Download. | Nach dem zweiten Weltkrieg vereinte das CERN Forscherinnen und Forscher aus vielen Ländern, um die Geheimnisse der Teilchenphysik zu ergründen. Seine Erfolge lassen sich in Nobelpreisen und Entdeckungen wie dem Higgs ... |
---|
Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht ... | Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen ... |
---|
|
| Organoide Im Video wird erläutert, wie die Arbeit mit Organoiden, also kleinen 3D-Zellkulturen, die direkt aus Tumorproben gewonnen werden, die Darmkrebsbehandlung revolutionieren kann. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Ralf Bartenschlager erforscht die Vermehrungsstrategien und die Immunbiologie medizinisch-wichtiger Hepatitis-Viren, der Flaviviren sowie des SARS-COV2-Virus. |
---|
|
| Hemmes mathematische Rätsel Beweisen Sie, dass jede der Gleichungen wenigstens eine ganzzahlige Lösung hat, oder finden Sie ein Gegenbeispiel. |
---|
|
How do the learning processes of humans and machines differ? What impact will AI systems like ChatGPT have on future education? |
---|
Im fünften Jahrhundert endete das Weströmische Reich, und viele Menschen meinen, dass die Dominanz des Westens auch im 21sten Jahrhundert wieder auf der Kippe steht. War der... |
---|
|
| |