Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Gärten sind so unterschiedlich wie ihre Besitzer. Doch es gibt Gärtner und Gärtnerinnen, die etwas gemeinsam haben. |
| |
| © K.-U. Häßler / stock.adobe.com | |
Wer mit der Natur gärtnert weiß, dass alles im Garten in Bewegung ist und man auch ein wenig Geduld benötigt. Es braucht Zeit, bis der erste Kompost heranreift und Nützlinge stellen sich erst ein, wenn Hecken wachsen und Wildkräuter blühen. Doch die Mühe wird belohnt, wenn es rund ums Jahr blüht und die Läuseplage von Meisen und Marienkäfern erledigt wird. Ein Naturgarten ist bunt und vielfältig – und auch er will gestaltet werden. In unserem neuen Sonderheft „Naturgärten planen&gestalten“ erhalten Sie dazu viele Anregungen. | | Herzliche Grüße Ihre Christine Mall | | Naturgärten planen und gestalten | Das neue kraut&rüben Sonderheft erhalten Sie am Kiosk oder in unserem Shop. | | |
| |
| © Martin / stock.adobe.com | Hecken für Vögel - welche Sträucher eignen sich? | Hecken im Garten sind wertvolle Lebensräume für Vögel und andere heimische Tiere. Sie bieten Schutz, Nahrung und Nistmöglichkeiten. Hecken für Vögel. | | |
ANZEIGE | Gärten natürlich gestalten | Wie findet man die richtige Balance zwischen Eingreifen und Wachsenlassen? Das neue kraut&rüben-Sonderheft Naturgärten planen & gestalten zeigt Ihnen, auf was es ankommt. Damit sich in Ihrem Biogarten alle Wohlfühlen – Mensch, Tier und Pflanze. | | |
| © Eric Dale Creative / stock.adobe.com | Gartenweg anlegen – die Planung | Einen Gartenweg anlegen will durchdacht sein. Gerade Wege können streng wirken, geschwungene dagegen natürlicher. Wir helfen bei Ihren Überlegungen. | | |
ANZEIGE | Gärten für Insekten | Verwandeln auch Sie ein Stück Rasen in eine bunte Wiese und bringen Sie Insekten zum Schwärmen. Im diesem kraut&rüben Extra zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, blühende Rettungsinseln für die bedrohten Insekten anzulegen. | | |
| © Gary L Hider / stock.adobe.com | Vorgarten bepflanzen und gestalten | Der Vorgarten ist die grüne Visitenkarte eines Hauses. Unsere Tipps: so pflanzen und gestalten Sie einen attraktiven Vorgarten. | | |
ANZEIGE | Jetzt bewerben! | Sie sind genauso wild auf Garten wie wir von kraut&rüben? Dann bewerben Sie sich jetzt beim kraut&rüben-Abenteuer 2022 und wir gärtnern vom 1. Mai bis 31. Juli 2022 auf Social Media zusammen. | | |
Insektenfreundlicher Balkon | Wie entsteht ein insektenfreundlicher Balkon? kraut&rüben erklärt im Video, mit welchen Wildblumen und Nisthilfen Sie ein Stück wilde Natur auf ihren Freisitz holen. | | |
ANZEIGE | Kindergürtel mit Gartengeräten | Auch die Kleinsten wollen bereits bei der Gartenarbeit mithelfen. Mit unserem Gartengeräte-Set haben Kinder die Werkzeuge direkt zur Hand und können wie die Großen professionell ans Werk gehen. | | |
| © the last orangutan / stock.adobe.com | Miniteich anlegen und bepflanzen | Ein Stück von der faszinierenden Wasserwelt lässt sich mit einem Miniteich auf Terrasse oder Balkon hautnah erleben. Tipps zum Anlegen von einem Miniteich. | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an xyz@domain.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |