10vor6_Logo
🌤 Guten Morgen

ich liebe ja Hitze. Ich find's toll, wenn es so warm ist, dass man, wenn man in Shorts bedächtig zum Kühlschrank schlappt, um sich ein kühles Bier zu holen, sich die Luft anfühlt, als würde man mit seinen Gliedmaßen durch warmes Wasser paddeln. Wenn alles wie verlangsamt ist und man sich irgendwie wabbelweich fühlt und der Tag langsam dahinfließt wie in Zeitlupe. Dann noch die richtige Musik – das ist doch quasi Meditation.

 

Das Problem ist nur: ARBEITEN BEI HITZE – DAS IST JA WOHL DAS ALLERLETZTE! Wenn man um 10 Uhr das Gefühl hat, im Hirn ist Ebbe und im Fußbereich Blutstau. Wenn die Konzentration kaum bis zur Kaffeemaschine und zurück reicht. Wenn der komplette Klamottensatz mit Socken und Schuhen an einem baumelt wie stoffgewordene Absurdität. Wenn man all seinen Willen zusammenkratzen muss, um noch ein anderes Ziel zu definieren, als die kalte Dusche vorm Zubettgehen. Dann ist doch klar: Das Konzept hitzefrei ergibt Sinn, so grundsätzlich.

Für Sie kämpfen wir natürlich am liebsten an, gegen den inneren Schweinehund, der in diesen Tagen vermutlich eher Spanferkel ist. Damit Sie auch mit schwitzigen Fingern auf Handy-Display und Papier alles erfahren, was Sie gut und informiert durch den Tag bringt. Zum Beispiel das hier: Für heute gibt es eine amtliche Hitzewarnung. Kein Wunder, bei bis zu 35 Grad. Passen Sie gut auf sich auf!

Herzliche Grüße und einen coolen Mittwoch!
    

Maik Koltermann
chefredaktion@mopo.de

Haben Sie diese Mail weitergeleitet bekommen? Hier kostenlos anmelden.
⚓ Hamburg und der Norden 🛳
 1.   Eingeladen als Ehrengast: Der Mann, der sagt, er liebe den Terrorchef der Hamas
Stellen wir uns vor, irgendeine Hamburger Kirchengemeinde hätte zu ihrem Sommerfest als Gastredner zum Thema „Frieden in unserer Welt“ Björn Höcke eingeladen, den AfD-Nazi. Die Empörung wäre riesig. Der Pastor würde gefeuert, der Gemeinderat wohl auch... Am vergangenen Wochenende ist in Hamburg etwas ganz Ähnliches passiert. Allerdings bei einer islamischen Gemeinde.

+++

 2.   So wirkt sich das Westfield auf die City aus

Leerstand und tote Hose: Die Hamburger City galt zuletzt als Sorgenkind des Senats, vor allem seit der Corona-Pandemie. Vor knapp drei Jahren machte Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) dieses Problem sogar zur Chefsache, eine eigene Innenstadt-Koordinatorin wurde ins Amt gehoben. Am Dienstag präsentierte der Senat jetzt sein neues Leitbild für die nächsten 15 Jahre und berichtete über eine erstaunliche Veränderung. Aus der Opposition hagelt es unterdessen Kritik.

+++

 3.   Schlange in Spielhalle entdeckt – Feuerwehr greift ein
Eine Anakonda, eine Eidechsennatter und schließlich eine Mexikanische Königsnatter: Im Juni haben immer wieder Schlangenfunde im Kreis Pinneberg für Schlagzeilen gesorgt. Am Sonntag gab's nun auch in Wedel Schlangen-Alarm, nachdem ein Reptil an einem ungewöhnlichen Ort entdeckt worden war, der so gar nicht zum natürlichen Lebensraum dieser Tiere gehört: unter einem Automaten in einer Spielhalle.

+++

 4.  Leiche in Bramfelder Wohnhaus entdeckt – Nachbar festgenommen

Schrecklicher Fund im Treppenhaus: In einem Mehrfamilienhaus in Bramfeld wurde in der Nacht zu Dienstag ein lebloser Mann (54) entdeckt, mutmaßlich erstochen. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Am Nachmittag wurde ein Tatverdächtiger in demselben Haus festgenommen. Der Mann soll in der Wohnung unter der des Opfers gelebt haben.

+++

 5.   Vater bot Sohn (15) zur Prostitution an – Pastor als Freier
Ein Vater steht seit Dienstag wegen des Vorwurfs der besonders schweren Zwangsprostitution vor Gericht. Er soll seinen 15-jährigen Sohn mit Drohungen zu sexuellen Handlungen mit verschiedenen Freiern gezwungen haben – darunter ein Pastor. Michael H. soll seinen minderjährigen Sohn mitunter auf Online-Escort-Plattformen angeboten und ihn so sehr unter Druck gesetzt haben, dass er trotz innerem Widerstand sexuelle Handlungen mit verschiedenen Freiern über sich ergehen ließ. Der Angeklagte hörte sich die Vorwürfe vor Gericht ruhig an und äußerte sich selbst nicht. Dafür erklärte sein Verteidiger, wie der Vater auf die Anklage blickt.
- Anzeige -

Wirtschaft vor Ort: Handelskammer geht mit Zukunftsthemen auf Tour

Am 16. Juli 2025 bringt die Handelskammer Hamburg ihre Zukunftsthemen und Beratungsangebote direkt in den Stadtteil: Mit dem neuen Veranstaltungsformat „Handelskammer Hamburg on tour“ wird Altona-Ottensen zum Treffpunkt für Wirtschaft, Kreative, Gründer:innen, Studierende und Stadtgesellschaft. In den Zeisehallen erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Panels, Workshops, Beratung & Networking – offen, dialogorientiert und nah an den Themen, die Stadt und Wirtschaft bewegen.

Zahl des Tages:  93.991 …

... Arbeitslose waren in Hamburg im Juni gemeldet. Damit ist die Zahl leicht gestiegen. Es waren 590 oder 0,6 Prozent mehr als im Vormonat, wie die Agentur für Arbeit Hamburg mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl um rund 7150 oder 8,2 Prozent.

⚽ Sport 🏀
 6.   „Respekt ist keine Einbahnstraße“: Ärger für Ex-HSV-Star Calhanoglu

Während sein Ex-Verein die Rückkehr in die Bundesliga feierte, musste der ehemalige HSVer Hakan Calhanoglu drei bittere Pillen schlucken. Sein Verein Inter Mailand verspielte die italienische Meisterschaft, erlebte ein 0:5-Debakel im Champions-League-Finale gegen Paris und schied – ohne den angeschlagenen Calhanoglu – bei der Klub-WM nun schon im Achtelfinale gegen Fluminense Rio de Janeiro aus. Danach wehrte sich Calhanoglu gegen die Vorwürfe der Kritiker.

+++

 7.  Perfekt: St. Pauli im Pokal gegen Norderstedt am Millerntor

Es war die mit Abstand schlüssigste und damit beste Lösung – und nun wird aus der wortwörtlich naheliegenden Möglichkeit Realität. Der FC St. bestreitet sein Auswärtsspiel in der ersten DFB-Pokalrunde bei Eintracht Norderstedt im eigenen Stadion. Der Viertligist, der über keine geeignete und angesichts der zu erwartenden großen Karten-Nachfrage auch nur annähernd angemessene Spielstätte verfügt, verlegt die Partie ins Millerntor-Stadion. Das reizvolle Lokal-Duell zwischen dem Bundesligisten und dem Außenseiter steigt am 16. August und wird um 15.30 Uhr angepfiffen.

🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍
 8.   Polen will ab Montag Grenze zu Deutschland kontrollieren

Der Ärger über die deutschen Grenzkontrollen ist im östlichen Nachbarland hochgekocht. Nun reagiert Polen mit eigenen Kontrollen. Wie lange sie bleiben, soll vom Vorgehen der Bundesregierung abhängen.

+++

 9.   Diesel-Affäre: Gericht stoppt Verfahren gegen Winterkorn

Martin Winterkorn war VW-Chef, als der Dieselskandal aufflog. Lange Zeit blieb unklar, ob sich der Topmanager vor Gericht verantworten muss. Jetzt steht dahinter ein dickes Fragezeichen.

🎸 Kultur und Stadtleben 🎬
 10.   Ei-nmal Frühstück, bitte! In diesem Lokal dreht sich alles ums Ei
Omelett mit Grillgemüse. „Egg Benedict“ mit Avocadocreme. Bauernfrühstück mit pochiertem Ei. Das neue Bistro „Lolas“ im Westfield-Center hat sich auf Eier-Speisen spezialisiert. Die MOPO hat mit Inhaber Axel Strehlitz gesprochen: Woher er diese Idee hat, worauf er bei seinen Köchen achtet und warum sonntags noch viele Plätze frei sind. Außerdem klärt die Hamburger Ernährungsexpertin Maja Biel auf: Ist ein Ei pro Tag zu viel?
Kultur-Tipp für Mittwoch: Wundervoller Trash – „Der Geizige" im Thalia

Harpagon ist ein Tyrann, der seine Tochter mit einem alten, aber wohlhabenden Knacker verbandeln möchte und seinem Sohn die Freiersfüße aufs Übelste weggrätscht. Zugleich sitzt er auf einem Batzen Geld, den er voller Angst im Garten vergraben hat. Harpagon ist aber auch eine Witzfigur. Diese Facette wird im Thalia-Theater besonders deutlich herausgearbeitet.

 

Thalia-Theater: 2.7., 20 Uhr, 11-59 Euro, Tel. 32814444, thalia-theater.de

 

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker.

Copyright © 2025 Hamburger Morgenpost 
Sie haben sich auf MOPO.de für diesen Newsletter angemeldet. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Impressum, Datenschutz

Morgenpost Verlag GmbH
Barnerstraße 14 | 22765 Hamburg
Tel.: 040 / 80 90 57 - 0
AG Hamburg HRB 37743 

Geschäftsführung: Arist von Harpe
Chefredakteur: Maik Koltermann

Um den Newsletter abzubestellen,
klicken Sie bitte hier.