|
Ölkunden mussten im vergangenen Winter weniger für das Heizen bezahlen als im Winter 2018/2019, berichten die Energieexperten von Verivox. Für Gaskunden hingegen stagnierten demnach die Kosten beinahe. › weiterlesen
|
|
|
|
| Die Opec und weitere Förderländer haben sich auf erhebliche Förderlimits bei der Ölproduktion geeinigt. Im Zuge der Corona-Krise ist die Nachfrage stark zurückgegangen, wodurch auch die Preise sanken. › weiterlesen
|
|
|
Anzeige | Die Europa-Flat von sipgate bietet für 14,95 Euro pro Monat eine Telefon-Flat für die Fest- und Mobilfunknetze in Deutschland und 27 weiteren EU-Ländern. Mit der Europa Plus-Flat sind 8 weitere Ziele (z.B. Thailand, China und USA) enthalten - jeweils ohne Vertragslaufzeit. › Zum Angebot
|
|
|
|
| Bei der Suche nach der nächsten Ladestation für das Elektroauto kommt man ohne einen Internetzugang nicht weit. Praktisch sind dabei Smartphone-Apps, die über eine Karte die nächstgelegene E-Tankstelle anzeigen. Die Programme bieten aber noch weitere nützliche Funktionen. › weiterlesen
|
|
|
| Aus überflüssigem grünen Strom Gas herstellen und so Leistungsspitzen ausgleichen und Energie für später verfügbar machen: Das ist die Grundidee von Power-to-Gas, kurz P2G. Doch wie funktioniert das Verfahren dahinter, was wird benötigt und was wird dabei hergestellt? Lesen Sie hier mehr! › weiterlesen
|
|
|
|
Elektromobilität Der Ausbau von Ladestationen gilt als einer der Kernpunkte beim Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. Einer Studie zufolge soll es schon in den frühen 2020er-Jahren bei den privaten Ladestationen einen erheblichen Mangel geben. › weiterlesen
|
|
Tanken Benzin kostet aktuell so wenig wie zuletzt im Jahre 2009, berichtet der ADAC. Die Preise für den Liter Diesel sind demnach ebenfalls stark gesunken. Sowohl die Nachfrage am Rohölmarkt als auch an den Tankstellen selbst ist stark zurückgegangen. › weiterlesen
|
|
Forschung Unkonventionelles Fracking ist nach einem Beschluss der Bundesregierung zumindest so lange verboten, bis Forschungen neue Erkenntnisse liefern. In Deutschland wurde bisher aber nach Aussagen des Bundesforschungsministerium kein einziger Antrag für einen Feldversuch gestellt. › weiterlesen
|
|
Atomruine Die Brände nahe der Atomruine Tschernobyl konnten auch nach den Osterfeiertagen noch immer nicht gelöscht werden. Mittlerweile sind den Behörden zufolge über 400 Einsatzkräfte vor Ort. Auch Hubschrauber und Flugzeuge werden zum Löschen eingesetzt. › weiterlesen
|
|
|
|
|
Sparen Sie bares Geld mit Strom-Magazin |
|
|
|
|
|