Ab sofort sind wieder Förderanträge für den Heizungstausch möglich – aber nicht für alle. Und: Für die geplante degressiven AfA für den Neubau von Wohnungen wird es Abstriche geben.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
Stichtag: Seit heute sind wieder Förderanträge auf den Austausch alter Öl- und Gasheizungen möglich. Zumindest für ein paar glückliche Auserwählte – unter anderem WEGs und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern müssen noch mehrere Monate warten. Mehr dazu in unserer ersten News.
 
Im zweiten Beitrag geht es um Wachstum und Chancen oder wenigstens den Traum davon: Das gleichnamige Gesetz ist von Änderungen durch den Vermittlungsausschuss betroffen, speziell die heiß diskutierte degressive AfA für neue Wohnungen.
 
Wir wünschen eine spannende Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Förderung bei Heizungstausch: Anträge ab sofort möglich
Symbol Tausch Öl- und Gasheizung alternative EnergiequellenFür den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Anlagen gibt es Zuschüsse zu den Investitionskosten aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Anträge können ab sofort gestellt werden. Ein Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Degressive AfA für Wohngebäude kommt wohl abgespeckt
Münzen Haus Modell degressivDer Bundestag hat das vom Vermittlungsausschuss abgespeckte Wachstumschancengesetz bestätigt: Abstriche gibt es auch bei der geplanten degressiven AfA für den Neubau von Wohnungen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Personal entwickeln mit berufsbegleitendem Studium
Dank des flexiblen Fernstudiums digital+ der EBZ Business School kann Beruf, Studium und Privatleben mühelos vereint werden. Investieren Sie in die Zukunft - bringen Sie Karrieren auf das nächste Level. Jetzt für das Sommersemester bewerben und zukunftsfähig bleiben! 
> Jetzt bewerben.
Förderung: Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Frau Architektin Sparschwein Bauplan Apartment FahrradDie Bundesregierung hat das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) vorgestellt. Für 2024 stehen insgesamt eine Milliarde Euro bereit. Details werden derzeit noch ausformuliert. Sicher ist: Effizienzhaus 40 wird als Standard definiert.
 
Jetzt weiterlesen >
Härteres Vorgehen gegen Mietwucher bleibt umstritten
Weg Klinker Hauswand Efeu WucherDer Bundesrat will Mietwucher stärker bekämpfen und härter bestrafen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde bei einer Expertenanhörung im Rechtsausschuss des Bundestags diskutiert – Vertreter von Vermietern und Hauseigentümern lehnen die Vorlage ab.
 
Jetzt weiterlesen >
KommentarQuo Vadis 2024: Negativ, negativ, negativ – oder?
Quo Vadis 2024Alles schlecht? Nicht ganz: Während Wirtschaft und Politik keinen Anlass geben für Euphorie, vernimmt man auf dem Quo Vadis 2024 immerhin ein paar "good vibrations" aus verschiedenen Immobilienprojekten, darunter einem in Heilbronn. Da geht es um Künstliche Intelligenz.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Der beste Weg zu intelligenten, nachhaltigen Immobilien
Wie können Sie Ihr Immobilienportfolio effizienter und nachhaltiger betreiben? Verbinden Sie einfach Ihr ERP-System mit einer Immobilienverwaltungslösung. Dies sorgt für smarte Erkenntnisse durch IoT, die Automatisierung von Prozessen und die Erzielung einer nachhaltigen Gebäudeleistung.
> Jetzt digitale Chancen nutzen
Mangelnde Energieeffizienz erzeugt Schrottimmobilien
Wohngebiet ThermografieEnergieeffizienz kostet. Das schreckt manchen Immobilieneigentümer oder -betreiber von Sanierungsmaßnahmen ab. Ein Fehler: Denn eine schlechte Energieeffizienz in Kombination mit fossilen Energieträgern kann ein Objekt durchaus zur Schrottimmobilie werden lassen.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienweise: Es gibt Wege aus der Wohnungsmisere
Bauarbeiter Helm weiß GehörschutzDie Nachfrage nach Wohnungen ist hoch – doch der Rat der Immobilienweisen rechnet im ZIA-Frühjahrsgutachten 2024 mit einem weiteren schwierigen Jahr für Bauinvestitionen. Die Ökonomen liefern aber auch Ideen, wie es zum Aufschwung kommen kann.
 
Jetzt weiterlesen >
Vorkaufsrecht bei Share Deals: Hamburg zieht es durch
Zug U-Bahn Schienen Hamburg Elbbrücken PerspektiveGemeinden haben ein gesetzlich geregeltes Vorkaufsrecht beim Kauf von Grundstücken – auf Share Deals lässt sich das grundsätzlich nicht ausweiten. Nach Berlin hat nun auch Hamburg juristisches Neuland betreten und sich auf diesem Weg zentrale Bauflächen für ein Stadtquartier gesichert.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Den Immobilien-Softwareanbieter finden, der zu Ihnen passt
Sie suchen nach einem zukunftsfähigen Partner, um den wachsenden Anforderungen im Immobilienbereich gerecht zu werden? Jetzt Anbieter auf Softwarevergleich.de gegenüberstellen und mit wenigen Klicks Ihre persönliche Longlist erstellen.
 

> Zum Vergleichsportal
Wohnungsbauoffensive in Bayern: Hat sich Söder verzockt?
Kartenhaus Spielkarten Laptop10.000 Wohnungen soll die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Bayernheim im Freistaat bis 2025 bauen – das hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) versprochen. In der Realität sieht es aber noch völlig anders aus. Kritik kommt von den Grünen.
 
Jetzt weiterlesen >
Grunderwerbsteuer: Keine Immobilienkäufer, keine Einnahmen
Haus-Modell Menschen ImmobilienDie Bundesländer haben nach jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes so wenig aus der Grunderwerbsteuer eingenommen wie seit 2016 nicht – gegenüber dem Vorjahr brachen die Einahmen um mehr als ein Drittel ein. Grund ist die Zurückhaltung beim Kauf von Immobilien.
 
Jetzt weiterlesen >
Aufträge beim Wohnungbau: Größte Einbußen seit 2018
Baustelle von oben 2 BauarbeiterDer Wohnungsbau verzeichnete nach Zahlen des Statistischen Bundesamts für das Jahr 2023 mit einem realen Rückgang um 19,8 Prozent eine Auftragsflaute – und die größten Einbußen für die Branche. Nominal (minus 13,4 Prozent) erreichte das Segment das niedrigste Ergebnis seit 2018.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Wohnkosten: Fachkräfte vor der Wahl – Jobwechsel oder Umzug?
Hausboot Mann Laptop Kopfhörer RettungsringDas teure Wohnen treibt laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC immer mehr Fachkräfte aus den deutschen Großstädten – jeder Neunte hat schon wegen der hohen Mieten die Region gewechselt. Jetzt sind Politik und Unternehmen gefordert.
 
Jetzt weiterlesen >
Der neue L'Immo-Podcast
Die Immobilie braucht smarte Energiekonzepte
Header L'Immo E-World: Immobilie braucht smarte EnergiekonzepteDie Schnittmengen zwischen Energie-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft werden größer. Für den L’Immo-Podcast hat Jörg Seifert auf der E-World of Energy and Water in Essen erhellende Statements der Messeleitung und spannende Initiativen der Teilnehmer gesammelt – alles live.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft digital
 
IW Digital Abo
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
Insolvenzwelle: 48 Büroprojekte in Top-7-Metropolen gestoppt
Gehweg Berlin Bürogebäude Straße Bus MenschenColliers hat die Folgen der Insolvenzen bei Entwicklern auf die Fertigstellung von Büros in den sieben größten deutschen Städten untersucht – betroffen sind 48 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 6,2 Milliarden Euro und 940.000 Quadratmetern Mietfläche.
 
Jetzt weiterlesen >
Reich werden als Verwalter
Hipster Brille Dollar Reichtum Leo-Hemd20 bis 25 Euro rechnen Immobilienverwalterinnen und -verwalter im Schnitt pro Einheit und Monat ab. Üppig ist das nicht angesichts der Arbeit, die anfällt. Doch was tun? Sich damit abfinden oder umschulen? Es gibt zum Glück bessere Varianten.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Bau - Projektcontroller (w/m/d)
Büro Tacke e.K., Berlin
Kaufmännischer Vorstand (m/w/d) Wohnungs[...]
Baugenossenschaft Neu Heidelberg eG, Heidelberg
Koordinator:in Liegenschaftenbetreuung /[...]
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH, Berlin
Dipl.-Ing./in, M.Sc., B.Sc. Architektur [...]
Neue Bitterfelder Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, Sandersdorf-Brehna, Bitterfeld-Wolfen
Bauingenieur(in) / Architekt(in) in leit[...]
Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH, Zwickau
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung