Hauseigentümer fordern Planungssicherheit beim Heizungstausch. Und: CSRD-Berichtspflicht: EU will Unternehmen entlasten.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
von den etwa 21,5 Millionen Heizungen in Deutschland ist rund die Hälfte veraltet. Eine Umfrage zeigt, dass die politische Unsicherheit viele Hauseigentümer von der Modernisierung abhält. Was von der neuen Bundesregierung erwartet wird, lesen Sie in der ersten News.
 
Die Europäische Kommission will die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aufweichen. Das könnte auch viele Immobilienunternehmen entlasten. Details zum sogenannten Omnibus-Paket finden Sie in unserem zweiten Beitrag.
 
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Heizungsmodernisierung: Das erwarten Eigentümer von der Regierung
Haus Eigentümer Beratung Fachhandwerker HeizungDrei Viertel der Hauseigentümer fordern von der neuen Bundesregierung langfristige Planungssicherheit bei der Heizungsmodernisierung, knapp die Hälfte will über effiziente Heizlösungen besser informiert werden, wie eine Umfrage zeigt.
 
Jetzt weiterlesen >
CSRD-Richtlinie: EU will Berichtspflichten lockern
EU Green Deal Windräder Wolken EU-FlaggeDie Europäische Kommission will mit dem Reformpaket "Omnibus 1" kleine und mittlere Unternehmen entlasten. Die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD-Richtline soll deutlich reduziert werden. 
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Studie „Future Office: Was macht Büros in Zukunft attraktiv?“
Die hohe Veränderungsdynamik in der Bürowelt fordert alle Beteiligten heraus. Eine neue Fraunhofer-Studie im Auftrag von Union Investment und der MOMENI Gruppe identifiziert die Anforderungen an attraktive Büroimmobilien und liefert Hinweise, wie künftig ein bedarfsgerechtes Angebot aussehen kann. 
> Hier für kostenlose Studie registrieren
Der neue L'Immo-Podcast
ESG: Die Welt rudert zurück
Coremedia Header L'Immo mit Martin EberhardtDie US-Präsidentschaft und die Bundestagswahlen werden auch den deutschen Immobilienmarkt durcheinanderwirbeln. Die Welt ist dynamisch, Immobilien sind statisch. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Ein L'Immo-Podcast mit dem Immobilienberater Martin Eberhardt. 
 
Jetzt weiterlesen >
Dekarbonisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung
Stromnetz Dämmerung SonneOhne eine klare Roadmap zur Klimaneutralität bleibt jede Anstrengung Stückwerk. Dr. Dirk Then, CEO der Noventic Group, etwa setzt auf den Aufbau technischer Infrastrukturen – mit Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung als zentrale Treiber.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Schritt für Schritt zum ESG-gesteuerten Investitionskonzept
Um Immobilien zukunftssicher zu machen, braucht es zuverlässige Daten. Denn nur auf einer soliden Grundlage lassen sich gezielte strategische Entscheidungen treffen. Lesen Sie hier, wie Sie die Datenbeschaffung effizient angehen und schrittweise ein ESG-gesteuertes Investitionskonzept erstellen.
> Jetzt mehr erfahren!
Überhöhte Miete: Hamburger können Verdacht online melden
Hamburg Stadtansicht Rathaus ElbeMieter in Hamburg können sich bei dem Verdacht einer überhöhten Miete oder von Mietwucher ab sofort online über die Webseite der Stadt an die Dienststelle des zuständigen Bezirks wenden. Der sogenannte Mietenmelder ist freigeschaltet.
 
Jetzt weiterlesen >
Angebot an Neubauwohnungen nach Bundesländern
Immobilienanalyse Bundesländer Angebot WohnungsneubauImmobilienkäufer finden in Rheinland-Pfalz und im Saarland ein verhältnismäßig großes Angebot an neuen Wohnungen und Häusern – dort sind laut einer Analyse von Maklern die Grundstücke günstig. Wie sieht es in anderen Bundesländern aus?
 
Jetzt weiterlesen >
Käufer lieben gebrauchte Häuser und Wohnungen
Sanierung Haus alte Hälfte neue HälfteWohnungen und Häuser sind bei Immobilienkäufern wieder gefragt. Aber gebraucht sollen sie sein. Zu dieser Vorliebe geben aktuelle Zahlen zu Immobilienkrediten Aufschluss.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Kostenlose Checkliste zur Digitalisierung Ihrer Rechnungsverarbeitung
Sie möchten Ihre Rechnungsverarbeitung digitalisieren und stehen noch ganz am Anfang oder wollen durchstarten? Laden Sie sich eine kostenfreie Checkliste herunter, die Sie dabei unterstützt, das Projekt richtig anzugehen und zum Erfolg zu führen.
> Jetzt mehr erfahren!
Hier sind Spitzenmieten für WG-Zimmer erzielbar
WG-Mieten in Unistädten Sommersemester 2020 bis 2025Zimmer in Wohngemeinschaften sind laut Empirica in den vergangenen fünf Jahren um bis zu 35 Prozent teurer geworden. In München zahlen Studenten zum Sommersemester 2025 am meisten, das größte Preisplus verzeichnen Hamburg und Berlin.
 
Jetzt weiterlesen >
Investoren kaufen wieder mehr Wohnimmobilien
Wohnhaus modern Berlin Balkone BeleuchtungViele Investoren rechnen für dieses Jahr mit einer Verbesserung der Marktlage, wie eine Umfrage von JLL zeigt. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Wohnimmobilien. Ein Grund sind die steigenden Mieten.
 
Jetzt weiterlesen >
Wo die Mieten nach dem Umzug noch bezahlbar sind
Mann verschwommen Umzugskartons WohnungDie Mietkostenbelastung wächst laut einer Studie deutlich, vor allem bei einem Umzug – Eigentümer sehen das anders: Die Nettokaltmieten in Deutschland seien "sehr stabil" geblieben im Verhältnis zum Haushaltseinkommen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Frankfurt am Main soll einen neuen Stadtteil bekommen
Frankfurt am Main Horizont Luftbild HäuserDas Neubaugebiet Frankfurter Bogen wurde 2024 nach 25 Jahren Bauzeit vollendet – jetzt gibt es grünes Licht für einen neuen Stadtteil im Nordwesten von Frankfurt am Main mit dem Potenzial von 7.000 neuen Wohnungen. Das ist geplant.
 
Jetzt weiterlesen >
Erhaltungsrücklage: Steuerabzug für Hausgeld erst bei Ausgabe
Wohnanlage modern EigentumswohnungenVermieter von Eigentumswohnungen können Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft erst dann als Werbungskosten steuerlich geltend machen, wenn das Geld ausgegeben wird. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2025
Termine notierenDie Veranstaltungen der Immobilienbranche von März bis Mai 2025 sehen Sie hier im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Projektleitung Wohnungsbau (m/w/d)
Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH, Ulm
Vorstandsvorsitzende:r
Volksheimstätte eG über ifp Executive Search. Management Diagnostik., Göttingen
Leiter:in Vermietung- und Wohnungsbewirt[...]
WBG Wohnungsbaugesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH, Neustadt an der Weinstraße
Weitere Stellenangebote >
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung