Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Von eRezepten und SpaceWars

Labeln statt blocken: Ein von Meta finanziertes aber unabhängiges Aufsichtsgremium hat zum ersten Mal Metas Regeln für "manipulierte Medien" selbst in die Kritik genommen. Diese wären inkohärent und verwirrend für Nutzer und würden nicht einmal genau erklären können welchen Schaden sie eigentlich verhindern sollen. Zu den konkreten Tipps, wie es besser gehen könnte, gehört auch der Vorschlag die Inhalte eher zu labeln als zu löschen. englisch, im guardian

Science-non-fiction: Potentielle Massenkarambolagen im All, Teams von Weltraum-Juristen die über fiktive Fälle aus dem Jahr 2032 streiten, die Feinheiten des "Outer Space Treaty" und natürlich - Musk. Khari Johnson verbindet all das in Wired zu einem spannenden Artikel mit einem anderen Blick auf die Auswirkungen der (manchmal) rasanten Digitalisierung. englisch, wired

Servicebeitrag: E-Rezept: Marie-Claire Koch hat auf Heise einen praktischen Leitfaden zum E-Rezept zusammengestellt, der laufend aktualisiert werden soll (weil sich ja auch noch laufend was ändert...). heise

HDGDL, bayrische Datenschutzbehörde: Laut Informationen der Nichtregierungsorganisation NOYB haben die bayrischen Datenschützer dem in München ansässigen Datenhändler CRIF bescheinigt, Daten illegal zur Errechnung von Kreditscores genutzt zu haben. Ein weiteres Verfahren gegen CRIF läuft noch. netzpolitik

Sharepic von D64. Es trägt die Aufschrift "Digitalpolitik faschismussicher. Wie schaffen wir eine resiliente Demokratie im digitalen Raum? Blogpost zum Jahresthema 2024."

Termine

  • 06.-06.02.2024, Safer Internet Day 2024: „Fit & fair by design – Braucht der europäische Verbraucherschutz ein Update?“, Berlin, Hotel Aquino, 75% Frauen
  • 06.02.2024, Netzpolitischer Abend zu Daten und Flucht, Berlin, 100% Frauen
  • 06.-06.02.2024, Netzpolitischer Abend zu Daten und Flucht, Online, Berlin, 100% Frauen
  • 13.-13.02.2024, Digitale Jugend: Chancen und Herausforderungen, digital, 100% Frauen
  • 21.-23.02.2024, gws Forum 2024: KI - echt künstlich, echt intelligent?, Sulzbach (Frankfurt/M), 35% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Bezahltes Praktikum in Berlin (Frühjahr oder Herbst 2024), Drei Monate Pflichtpraktikum im Bereich Digitalpolitik, Job-Angebot


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO