Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

wie bereits im vergangenen Jahr meldet sich Herbert Diess mit Eindrücken seiner Urlaubsreise. Und wieder gibt es Kritik, diesmal aber nicht am eigenen Produkt sondern an den Ladesäulen von Ionity. Gemeckert wird auch in China: Den Konsumenten ist zuviel Schnickschnack in den modernen Autos. „Ji lei“ – Hühnerrippen nennen die Chinesen unnütze Dinge. Unser China Market Insider Henrik Bork fasst die Diskussion zusammen.
Unter die meistgelesenen Artikel der Woche haben es zwei Texte rund um Zulieferer geschafft. Sehr zu empfehlen ist das Porträt von Svenja Gelowicz über Rehau Automotive. Im zweiten Artikel beschreiben Jan Dannenberg und Alexander Timmer das neue Rollenverständnis zwischen OEM und Zulieferer.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, ein schönes Wochenende und einen erholsamen Urlaub!

Das Team von »Automobil Industrie«
Ladeinfrastruktur
„Alles andere als Premium“: Volkswagen-Chef Diess meckert über Ionity
Herbert Diess ist erneut mit dem Elektroauto in den Urlaub gefahren. Wie bereits im vergangenen Jahr hatte er bei einem Ladestopp wenig Spaß. Seinen Frust darüber bekam nun Ionity ab. weiterlesen
  Unternehmensporträt
Rehau: „Müssen mit den Tier-1- und Tier-2-Strukturen brechen“
Der Kunststoffspezialist Rehau stemmt gerade eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte der Unternehmensgeschichte. Wie sich der Automobilzulieferer neu aufstellt und warum das Jahr 2021 schwieriger zu bewältigen ist als das Vorjahr. weiterlesen
  Top 100 Zulieferer
„Autohersteller werden massiv in die Lieferketten investieren“
Jan Dannenberg und Alexander Timmer, beide Partner bei Berylls Strategie Advisors, sprechen über die Folgen der Pandemie für die Zulieferer und anstehende Umstrukturierungen. weiterlesen
  China Market Insider
Diskussion um High-Tech-Schnickschnack im Cockpit
In China ist eine Debatte über „ji lei“ – Hühner-Rippen – von Autos entbrannt. Gemeint ist damit unnötiger Gimmick, der nur der Marge der Hersteller dient. weiterlesen
Bestseller
Nur der VW Golf lag im Juni in Europa vor dem Tesla Model 3
In Deutschland hatte Tesla im Juni mit Platz neun im Bestseller-Ranking für das Model 3 Aufsehen erregt. In Europa landete das Auto gar auf Platz zwei. Rein an der Kundennachfrage liegt das allerdings nicht. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden