Newsletter Rundfunkchor Berlin
| Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| „die kalte Luft duftet nach Kuchen und Wein“ und mittendrin singt der Rundfunkchor Berlin: Am zweiten Advent haben wir gemeinsam mit Herbert Grönemeyer seinen neuen Song »Kaltes Berlin« auf dem Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei in Berlin vor begeisterten Weihnachtsmarktbesuchenden gesungen: Ein unvergessliches Ereignis! Aber sehen Sie selbst: das Video des Auftritts finden Sie weiter unten im Newsletter. Mit dem Weihnachtskonzert des Rundfunkchores Berlin am 22. Dezember versprechen wir Ihnen himmlische Musik für sinnliche Momente. Ausgewählt von der fantastischen Dirigentin Grete Pedersen, bietet das Konzert ein farbenreiches und schönes Programm mit u. a. skandinavischen Weihnachtsliedern. Es gibt noch einige wenige Tickets (siehe Ticketlink im Newsletter). Für alle, die nicht dabei sein können: Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert aus dem Berliner Dom live ab 20.03 Uhr. Darüber hinaus können Sie uns bereits am 20. Dezember im rbb-Fernsehen in der Show »Knapp vor Weihnachten« erleben. Zum abwechslungsreichen Programm mit Musik, Gesprächen und einigen Überraschungen sind zahlreiche prominente Gäste wie Anna Loos, Christina Stürmer, Annett Louisan, Patricia Kelly oder Alec und Sascha von The BossHoss eingeladen. Schalten Sie ein und genießen »Knapp vor Weihnachten« mit dem Rundfunkchor Berlin und dem rbb! „Musik ist das größte Geschenk, das uns Menschen gegeben wurde“, wusste schon Oscar Wilde. Sie suchen noch ein Geschenk, um Ihren Lieben eine Freude zu bereiten? Wie wäre es mit der RundfunkchorLounge im Heimathaften Neukölln am 14. Februar? Die Veranstaltung aus Musik und Talk lädt unter dem Motto »Zum Wohl« zum spannenden Thema Alkohol und Rausch ein. Oder ein Besuch unseres »human requiem«, das 2024 an seinen Ursprungsort, das Radialsystem, zurückkehren wird? Für die Veranstaltungen am 30./ 31. Mai und dem 02. Juni gibt es wieder Karten! Zum Ausklang des Jahres laden wir mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) traditionell am 30. und 31. Dezember ins Konzerthaus Berlin zu unseren Silvesterkonzerten mit Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie. Die Konzerte werden von Karina Canellakis, der Ersten Gastdirigentin des RSB, geleitet.
|
| Wir freuen uns auf schöne Konzerte mit Ihnen und wünschen Ihnen und den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, feierliche Festtage und einen friedlichen und Jahreswechsel. Ihr Rundfunkchor Berlin
| |
|
|
|
|
| Gelungene Überraschung: Am 2. Advent haben wir uns still und heimlich zum Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg gemacht, um den Weihnachtsmarktbesucher:innen ein Geschenk zu machen. Gemeinsam mit Herbert Grönemeyer haben wir seinen Song »Kaltes Berlin« aus dem neuen Album »Das ist los« gesungen. Für das begeisterte Publikum stimmte der Wahlberliner direkt noch eine Zugabe an. Das „b“ in Herbert stehe eben auch für Berlin, so der 67-jährige. Charmant, sagen wir und danken Herbert Grönemeyer für diesen unvergesslichen gemeinsamen Auftritt. Herbert Grönemeyer mit dem Rundfunkchor Berlin
|
|
|
|
|
|
| Zum ersten Mal in der Historie des Rundfunkchores Berlins wird mit Grete Pedersen eine Dirigentin das Weihnachtskonzert leiten. Die 63-jährige hat für das Weihnachtskonzert am 22. Dezember im Berliner Dom ein Programm aus Tallis »Spem in alium«, Respighis »Lauda per la natività« sowie skandinavischen Weihnachtsliedern von Matre und Nordqvist ausgesucht. Ergänzt wird der Abend mit Bruckners »Ave Maria« und Schönbergs »Friede auf Erden« – zwei der für Pedersen „besten“ Weihnachtslieder überhaupt. Letzteres verbindet die Dirigentin mit dem „intensiven Wunsch nach der wohl stärksten Hoffnung der Menschheit: Friede auf Erden“ und bekräftigt damit gleichermaßen die Bitte des Rundfunkchores Berlin nach Frieden in Nahost, der Ukraine, wie auf der ganzen Welt. Es gibt noch einige, wenige Restkarten. Das Konzert wird live auf Deutschlandfunk Kultur ab 20.03 Uhr übertragen. Für alle, die bereits Tickets haben: Der Einlass zu Ihren Sitzplätzen im Berliner Dom beginnt ab 19.30 Uhr – aufgrund der Liveübertragung kann ein Nacheinlass nicht gewährt werden – wir bitten um Verständnis. Tickets Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
| Der Weihnachtscountdown läuft und die letzten Erledigungen wollen abgearbeitet werden, damit das gemütliche Weihnachtsfest eingeläutet werden kann. »Knapp vor Weihnachten« ist die perfekte Einstimmung für diesen Zweck! Der Rundfunkchor Berlin singt dafür aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks die schönsten Weihnachtslieder und ist Teil der großen rbb-Show mit prominenten Gästen wie Anna Loos, Christina Stürmer, Annett Louisan, Patricia Kelly oder Alex und Sasha von The BossHoss. Während Gastgeber Heiner Knapp und Moderatorin Alina Stiegler durch die Sendung führen, wird Ihnen beste Unterhaltung mit Talk und Musik für die anstehenden Weihnachtstage geboten. Die Ausstrahlung können Sie am 20. Dezember ab 22.35 Uhr im rbb Fernsehen sehen oder am 22. Dezember ab 19 Uhr auf rbb 88.8 hören.
|
|
|
|
|
|
| Die Festtage stehen vor der Tür und Sie möchten lieben Mitmenschen noch eine Freude bereiten? Dann könnte unsere RundfunkchorLounge im Heimathafen Neukölln das passende Geschenk dafür sein. Unter dem Titel »Zum Wohl« laden wir am 14. Februar zu einem gemütlichen Abend mit interessanten Gesprächen und musikalischem Rahmenprogramm ein. Wie immer wird unsere fantastische Moderatorin Boussa Thiam mit ausgewählten Gäst:innen ins Gespräch gehen, die diesmal zum Thema Alkohol und Rausch sprechen werden. Mit dabei ist u. a. die Leiterin der Fachstelle für Suchtprävention in Berlin, Christina Schadt. Das musikalische Rahmenprogramm wird wie immer dargeboten von den Sänger:innen des Rundfunkchores Berlin unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars. Für die elektronische Musikrahmung sorgt DJ Malfatti. Tickets ab 15,- Euro Weitere Informationen Nach unserem fulminanten Gastspiel im September und Oktober in Griechenland, kehrt das »human requiem« im kommenden Jahr nach Deutschland zurück. An seinem Ursprungsort, dem Radialsystem, bringen wir am 30./ 31. Mai und am 2. Juni 2024 wieder Johannes Brahms‘ »Ein Deutsches Requiem« auf die Bühne und freuen uns, ein weiteres Highlight der Saison mit Ihnen teilen zu dürfen. Freuen Sie sich auf ein hautnahes Musikerlebnis mit beeindruckenden Performances der Sänger:innen in der Regie von Jochen Sandig und einem Team von Sasha Waltz & Guests. Es gibt wieder Karten! Tickets ab 48,- Euro 30. Mai 31. Mai 2. Juni Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
| Welches Stück wäre besser geeignet, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen, als Beethovens festliches Großwerk mit der zentralen »Ode an die Freude«? Mit Karina Canellakis als Dirigentin, dem RSB und ausgezeichneten Solist:innen wie Louise Alder, Sophie Harmsen, Andrew Staples und Michael Nagy begrüßen wir Sie am 30. und 31. Dezember zu einem feierlichen Jahreswechsel 2023/24 im Konzerthaus Berlin. Die Choreinstudierung hat Justus Barleben. Tickets 30. Dezember 31. Dezember
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@rundfunkchor-berlin.de » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktorin Rachel-Sophia Dries Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|