Donnerstag, 21.09.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Die Herbstzeitlose: Was so schon blüht, kann doch nicht giftig sein. Erfahren Sie mehr zur "Nackten Jungfer".
Punkte, Flecken und Löcher bei Äpfeln: Was sind die Gründe und wie kann man vorbeugen? Unsere Diagnose-Hilfe.
kraut&rüben
In einer Facebook-Gruppe fragte jemand, ob seine Krokusse aus der Zeit gefallen seien. Nein, es handelte sich nämlich gar nicht um die Frühblüher, sondern um die giftige Herbstzeitlose, Bei dieser späten Schönheit ist etwas Vorsicht geboten. Mehr dazu lesen Sie im untenstehenden Artikel. Und wie sieht's mit Ihren Äpfeln aus? Fleckige, löchrige oder gar faule Früchte am Baum? Verantwortlich können verschiedene Pilzinfektionen, der Apfelwickler oder auch Sonne, Hagel oder Frost sein. Häufig sind die Schäden nur ein optischer Makel und für das kommende Jahr können Sie vorbeugen.
Herzliche Grüße
Ihre Franziska Wangelin
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Paplauski Vital / stock.adobe.com
Flecken am Apfel: Die häufigsten Schadbilder bei der Apfelernte
Braune Flecken und Löcher an Äpfeln können viele Ursachen haben. Eine Übersicht zu Apfelwickler, Apfelschorf, Monilia, Rußfleckenkrankheit, Stippe, Sonnenbrand und mehr.
Artikel lesen
© benjaminnolte / stock.adobe.com
Äpfel pflücken: Wann sind Äpfel reif?
Je nach Sorte und Witterung sind Äpfel von August bis in den Oktober erntereif. Mit unseren vier Tipps können Sie den richtigen Erntezeitpunkt für Ihre Äpfel bestimmen.
Artikel lesen
Green Petfood
ANZEIGE
Nachhaltig & lecker: Die Probierpakete von Green Petfood
Ist Dein Haustier ein kleiner Entdecker? Dann bestell doch gleich ein leckeres Probierpaket von Green Petfood zu Euch nach Hause. Damit können sich Hunde und Katzen durch unsere beliebtesten Futtersorten schlemmen und damit Gutes für die Umwelt tun.
Zu den Probierpaketen
© Kazuya Hasegawa / adobestock.com
Jäten adé: Blühende Bodendecker für Schatten und Sonne
Wildkräuter erobern schnell kahle Flächen im Garten. Abhilfe schaffen Bodendecker. Sie unterdrücken Unkraut und machen kaum Arbeit. Bodendecker für Sonne und Schatten.
Artikel lesen
© Elena / stock.adobe.com
Herbstzeitlose: So giftig ist die „Nackte Jungfer“
Wenn der Schein trügt: Die Herbstzeitlose, deren Blüte optisch an Krokusse erinnert, wirkt im Herbst bezaubernd, doch die Zwiebelblume ist hochgiftig für Mensch und Tier.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Saison-Verlängerung im Hochbeet
Erfahren Sie in der kraut&rüben Sonderausgabe Hochbeet Spätsommer & Herbst, wie Sie durch geschickte Beetpläne bis in den tiefen Herbst weiter ernten, wofür ein Hochbeet im Winter gut ist und wie Sie die Erde im Kistenbeet vital und frisch halten. Verlängern Sie jetzt die Hochbeet-Saison.
 
Bestellen Sie hier!
© CeHa/stock.adobe.com
Steckbrief: Rotkohl pflanzen, ernten und lagern
Rotkohl gilt als klassisches Wintergemüse. Er schmeckt süßer als Weißkohl, ist aber mindestens genauso gesund. Mit diesen Tipps gelingt der Anbau.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gartenfreuden im Herbst
Noch ist das Gartenjahr nicht vorbei! Was im Herbst zu tun ist, was jetzt gepflanzt werden möchte und vieles mehr, erfahren Sie monatlich in kraut&rüben. Testen Sie jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR + GRATIS Geschenk Ihrer Wahl.
Jetzt bestellen!
© ARochau / stock.adobe.com
Gemüsebeet anlegen: Anleitung für ein neues Beet
Ein neues Gemüsebeet legen Sie am besten im Frühling oder Herbst an. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung haben Sie im Handumdrehen ein fruchtbares neues Beet.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.