| Magali Reus, Leaves (Scout, April) 2015 / (c) Foto: Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography The Promise of Total Automation bis 29.05. | Kunsthalle Wien | | |
| „Dinge“ verfügen über autonome Informationsverarbeitungs- und Kommunikationsprozesse. Sie kommunizieren untereinander und mit ihrer Umwelt. Über diese Eigenständigkeit verfügen nicht nur technische Geräte, sondern auch rituelle Artefakte, die beginnen ein Eigenleben zu führen. Die Ausstellung richtet ihren Fokus auf das Versprechen einer scheinbar wunderbaren Welt, in der der Mensch von Arbeitsprozessen befreit wird und den Konsequenzen dieser Fernsteuerung, die zur Entfremdung des Subjekts von der Wirklichkeit führt. Kuratorin: Anne Faucheret | | | | mehr |
| (c) Trio Lepschi MuseumsQuartier Wien MQ Möbel & MQ Hofmusik zum Frühlingsstart Mit Trio Lepschi startete gestern Abend die Veranstaltungsreihe #MQHofmusik: bis Herbst gibt es spannende Live-Konzerte bei freiem Eintritt in den MQ Höfen. UND: Die MQ Möbel - in der Farbe "mermaid" - laden ab sofort wieder zum chillen ein. Hier gibt es übrigens einige Impressionen zur gestrigen Abendveranstaltung >> bit.ly/1RxQFql
| | mehr | |
| | (c) Pez Hejduk täglich 10-19h | Architekturzentrum Wien Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert Mit der "a_schau" öffnet das Architekturzentrum Wien sein permanentes Schaufenster zur baukulturellen Identität des Landes. Erstmals werden 150 Jahre beachtliche heimische Architekturgeschichte in Österreich präsentiert: Auf 300m² werden rund 170 ArchitektInnen mit 420 Bauten in den neun Bundesländern vielschichtig und abwechslungsreich vorgestellt. Der gesamte Fundus der Medien wird zur Architekturpräsentation adäquat eingesetzt: Pläne, Skizzen, Texte, Fotos, Modelle und Filme erwecken das 20. Jahrhundert zum Leben und leiten in die Gegenwart über. | | mehr | |
| | |
| (c) Dženat Dreković Mi 30.3., 19h | Q21 | Raum D Lejla Kalamujić (BIH): Mein Name sei Esteban | | |
| Lejla Kalamujić (BIH), die derzeitige Writer-in-Residence des Q21, liest aus ihrem Kurzgeschichtenband 'Mein Name sei Esteban'. Das Buch handelt von der Suche der Autorin nach der früh verlorenen Mutter. Zugleich ist es ein Buch über die Suche nach neuen Formen der Gesellschaft und nach der eigenen Identität. Eintritt frei | | | | mehr |
| (c) ZOOM Kindermuseum bis 01.07. | ZOOM Kindermuseum Im Atelier entsteht ein großer Drachengarten! Mit Ton, Stroh, Steinen, Ästen und allerhand anderen Materialien bauen die Kinder für den ZOOM Drachen eine Drachenlandschaft mit Drachenblumen, Dracheneiern und anderen Drachensachen. Workshop für Kinder von 3 bis 12 Jahren Dauer des Workshops: 90 Minuten Preis: Kinder € 6,-, pro Kind ein/e Erwachsene/r frei, jede/r weitere Erwachsene: € 5,- | | mehr | |
| | © MuseumsQuartier Wien täglich 11.30-20h | MuseumsQuartier Wien Streetfood @MQ Monica Kranner von HY-Kitchen präsentiert in Kooperation mit dem MuseumsQuartier Wien neue und bereits bekannte Streetfood Trader: Die Bandbreite an wirklich gutem & frischen Essen reicht von Pulled Pork Burger, über feinste Sandwiches mit Soul Beef bis hin zu Korean Fried Chicken und Hot Dogs von allererster Güte. Vorbeischauen und kosten. Der Streefood Truck steht gleich neben dem U2 Aufgang Mariahilfer Straße. | | mehr | |
| | |
|