Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Entwicklung
„Hersteller zahlen für die halbe Lieferzeit den doppelten Preis“
Mittelständlern im Werkzeugbau fehlen häufig Ingenieure, die Konkurrenz in Fernost wird stärker. Ein Start-up namens Clous hat deshalb eine Plattform für die Auslagerung von Konstruktionsaufgaben entwickelt. Wie Crowdsourcing in die Engineering-Branche Einzug halten soll. weiterlesen
Inhalt
Simulation
CAE bei VW: „2025 wird jeder Ingenieur virtuelle Berechnungen durchführen“
Ralph Sundermeier, Leiter der CAE-Methodenentwicklung bei Volkswagen, ist überzeugt, dass bald alle Ingenieure der Automobilindustrie die Computersimulation nutzen werden. Doch vorher müsse sich die Bedienung der Software grundlegend ändern – denn nicht jeder Nutzer soll ein CAE-Experte sein. weiterlesen
Cybersecurity
Pilz-Chefin über Hackerangriff: „Zusammenhalt hat uns getragen“
Vor vier Wochen wurde Pilz Opfer eines schweren Hackerangriffs. Inzwischen hat das Unternehmen den Angriff gemeistert. Nun äußert sich der Automatisierungsspezialist über die Attacke – und will sogar von ihr profitieren. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Künstliche Intelligenz in der Fertigung: Aus Fehlern lernen
 
Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren werden oft im Zusammenhang genannt. In der Automobilfertigung aber kann die Technik heute schon deutlich mehr leisten – und kommt bereits in der Serienproduktion zum Einsatz. weiterlesen
 
 
Industrielle Digitalisierung: Das sind die Jobs der Zukunft
 
Die technologische Entwicklung verändert die Berufswelt wie noch nie. Laut einem Bericht der Universität Oxford verschwinden 47 Prozent der heutigen Arbeitsplätze in den nächsten 25 Jahren – gleichzeitig entstehen neue Berufsgruppen. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier. weiterlesen
 
Sicherheit
Volvo investiert in Cybersicherheit
Der Automobilhersteller Volvo hat in das israelische Start-Up Upstream Security investiert, das Cybersicherheitslösungen entwickelt. weiterlesen
Digitalisierung
Porsche beteiligt sich an Software-Start-up aus Israel
Porsche bekräftigt seine Kooperation mit dem israelischen Start-up Tactile Mobility mit einer Minderheitsbeteiligung. Der Softwarespezialist simuliert einen künstlichen Tastsinn, der künftig in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen soll. weiterlesen
Wirtschaft
Kommentar: „Wir brauchen echte Innovationen“
Industrieller Wandel, neue, komplexe Anforderungen, emotionale Debatten: In der Automobilbranche ist extrem viel Bewegung. Rainer Kurek, Chef der Automotive Management Consulting, plädiert für einen sachlichen Diskurs. Ein Kommentar. weiterlesen
Künstliche Intelligenz
ZF stärkt seine KI-Kompetenz mit Partnerschaften in Israel
Der Automobilzulieferer ZF will sein Entwicklungsnetzwerk im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) weiterentwickeln. Dazu hat der Technologiekonzern strategische Partnerschaften mit den israelischen Unternehmen Cognata und Optimal-Plus geschlossen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Die Autonomie kommt von unten
2014 definierte die internationale Ingenieurs-Organisation SAE fünf Stufen zum autonomen Fahren. Doch zwei davon scheinen nicht ganz stabil zu sein. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
MVI Proplant übernimmt Car Solutions
Wenige Monate nach der Fusion mit der IT-Firma MVI Solveit, hat MVI Proplant im Zuge eines Asses Deals nun Car Solutions übernommen. Neben dem Servicegeschäft werden auch die 50 Mitarbeiter in das neue Unternehmen eingegliedert. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Hyundai entwickelt lernenden Abstandstempomaten
Abstandstempomaten machen oft nicht das, was Fahrer wollen. Hyundai entwickelt ein System, welches sich den individuellen Vorlieben des Nutzers anpasst. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden