Herzlich willkommen zum Newsletter des tec.nicum

Ausgabe April 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Maschinensicherheit und Arbeitsschutz sind elementare Voraussetzungen für den funktionierenden Betrieb eines Unternehmens. Das gilt auch und gerade in Zeiten von Corona. Dabei stellt die gegenwärtige Covid-19-Pandemie die Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn die Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass nicht nur die Unfallgefahren minimiert werden, sondern auch, dass Infektions- und Erkrankungsrisiken im Betrieb so gering wie möglich bleiben. Vor diesem Hintergrund hat das tec.nicum sein Dienstleistungsangebot erweitert: Wir unterstützen Sie bei allen Fragen der Maschinen- und Anlagensicherheit – und auch bei der Eindämmung von Infektionsrisiken. 

 

Dieser Newsletter gibt Ihnen einen Überblick über die neuen Angebote des tec.nicum.

 

Bleiben Sie gesund!

 

Herzlichst Ihr

 

tec.nicum-Team

 

 
tec.nicum-Service

Neuer tec.nicum-Service: Gefährdungsbeurteilung zur Infektionsprävention

 

tec.nicum bietet jetzt die Durchführung und Dokumentation einer „Gefährdungsbeurteilung zur Infektionsprävention“ an. Darüber hinaus bietet das tec.nicum ein eintägiges Präsenzseminar – alternativ auch gekürztes Online-Seminar – zum Thema Gefährdungsbeurteilung / Infektionskrankheiten an, das über biologische Gefährdungen und deren Abwehr informiert sowie Maßnahmen aufzeigt, mit denen Unternehmen die Arbeitsschutzanforderungen leichter umsetzen können.

Mehr Informationen: tec.nicum-Service

 
Webshop

Neu: Der Webshop von Schmersal für den  Online-Einkauf

 

In Zeiten von Corona wird aus Gründen des Infektionsschutzes vielfach online eingekauft. Schmersal bietet seinen Kunden in Deutschland jetzt einen neuen Webshop für Komponenten der funktionalen Maschinensicherheit und damit ein bequemes und sichereres Einkaufstool, das unseren Kunden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung steht. 

Mehr Informationen: Webshop

 
Support Ticket

Support Ticket tec.nicum

 

Kundenbesuche sind derzeit aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich. Im Rahmen des neuen Support Ticket tec.nicum (STT) können unsere Kunden ihre Fragen schriftlich oder telefonisch übermitteln. Je nach Aufgabenstellung, beantworten wir die diese per E-Mail, telefonisch, mittels einer TeamViewer-Sitzung oder gerne auch in einem Skype-Meeting.

Mehr Informationen: Support Ticket

 

 
SARS-CoV-2

Foto: BAuA

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel

 

Am 20. August 2020 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel in Kraft. Die Regel ist ein Instrument, um wirksame Maßnahmen gegen SARS-CoV-2-Infektionen bei der Arbeit professionell umzusetzen. Zudem gibt die erste Technische Regel, die gemeinsam erstellt und von allen Arbeitsschutzausschüssen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales getragen wird, Arbeitgebern und Aufsichtsbehörden Orientierung und Rechtssicherheit. Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel wurde im Februar 2021 aktualisiert. In der aktualisierten Fassung haben sich verschiedene Punkte geändert: beispielsweise gibt es neue Mindestwerte für Trennwände und verschärfte Anforderungen für Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen).

Es lohnt sich also einen Blick in die aktualisierte Fassung zu werfen, die unter diesem Link zu finden ist: SARS-CoV-2

 

News

Wählen Sie Ihre Interessengebiete!

 

Wir möchten Sie zielgerichtet informieren und Ihnen nur das zukommen lassen, was einen Mehrwert für Sie hat und Sie wirklich interessiert. Deshalb bieten wir Ihnen mit dem folgenden Online-Formular die Gelegenheit, Ihre individuellen Interessengebiete auszuwählen:

Zur Auswahl

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. 

 

The DNA of Safety

 

Verantwortlicher Herausgeber

 

tec.nicum

K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

Möddinghofe 30

42279 Wuppertal

Telefon: +49 202 6474-932

 

Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Heinz Schmersal, Dipl.-Wirt.-Ing. Philip Schmersal, Dipl.-Oec. Michael Ambros

 

Handelsregister beim Amtsgericht Wuppertal: HRA 23542

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 122 938 695

 

Redaktion: Sylvia Blömker, Uwe Franke, Siegfried Wolf

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.