| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Auf Kinder im Freibad aufpassen |
|
Guten Abend, für die mehr als 800.000 Schülerinnen und Schüler in Hessen beginnen am Freitag die Sommerferien. Viele fahren weg, aber nicht alle, schon gar nicht sechs Wochen lang. Weshalb, anhaltend warmes Wetter vorausgesetzt, Schwimmbäder und Badeseen wie schon in den vergangenen Tagen weiter ihre hohe Zeit haben werden. Wenn Liegewiesen und Becken voll sind: Wer ist dann für die Sicherheit von Kindern verantwortlich? Über die Pflichten von Eltern und Schwimmmeistern hat mein Kollege Daniel Meuren ein Gespräch mit dem Juristen Carsten Sonnenberg von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen geführt. | Jacqueline Vogt | Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
|
| Erfrischender Sprung ins kühle Nass: Welche Pflichten haben Eltern und wer ist für die Sicherheit der Kinder beim Schwimmen verantwortlich? Sophie Boyer |
| Es war in den Sechzigerjahren: Ein Theologe wird an die Frankfurter Goethe-Universität berufen. Der Professor, ein Mann mit vielen Kontakten, will sich im Taunus ein Haus bauen lassen, von der Uni bekommt er ein Grundstück dafür. Das Haus soll nicht irgendeines werden, wird es auch nicht: Der Architekt Richard Neutra, der in Kalifornien lebt, entwirft eine Villa im Westküsten-Stil, klassisch-modern, mit Flachdach und Swimming Pool. 1964 zieht die Familie mit drei Kindern ein. Inzwischen steht das denkmalgeschützte Haus, das in Königstein jeder als „Neutra-Villa“ kennt, seit Jahren leer und verfällt. Florentine Fritzen hat die Frau getroffen, die mit ihren Eltern und Geschwistern darin aufgewachsen ist. Instrumente, die fast von allein Musik machen, hat Katharina Deschka gesehen und gehört , in einer Ausstellung auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, in einem Musikzimmer, in dem Sessel, Tischchen, Stehpulte, Kaffeekannen und Zuckerdosen Klangkörper sind. Die Bildhauerin und Performance-Künstlerin Nevin Aladağ, 1972 in der Türkei geboren, hat sie geschaffen und den „Music Room Darmstadt“ eingerichtet. Ihr widmet das Institut Mathildenhöhe jetzt die erste große zeitgenössische Einzelausstellung im historischen Ausstellungsgebäude des Architekten Joseph Maria Olbrich, das im September 2024 nach langer Sanierung wiedereröffnet worden war. Bis zum 1. Februar 2026 sind 40 Werke Aladağs aus den Jahren 2012 bis 2025 zu sehen. Und außerdem ist vermutlich durch die große Hitze der vergangenen Tage Schaden an der Fahrbahn der Autobahn 5 in Richtung Heidelberg entstanden. Die Autobahn musste gesperrt werden, die Reparaturarbeiten laufen. +++ fordert ein ehemaliger Investmentbanker der Deutschen Bank von dem Geldhaus Schadenersatz in Höhe von 152 Millionen Euro, weil er durch ein Strafverfahren im Zusammenhang mit früheren Geschäften des Frankfurter Dax-Konzerns beruflichen Schaden erlitten habe +++ hat der Handball-Bundesligist MT Melsungen für zunächst sechs Monate Uladzislau Kulesh verpflichtet, der in den vergangenen drei Jahren für den TSV Hannover-Burgdorf gespielt hat. Herzliche Grüße aus der Redaktion Jacqueline Vogt Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Der Tipp zum Wochenende Gerade hat der „Kronenhof“ sein Bestehen seit 25 Jahren gefeiert und dazu ein neues, besonders leichtes Bier vorgestellt - Zeit also für einen Ausflug nach Bad Homburg. Das Hofgut am Rande der Kurstadt ist gewissermaßen ein Gesamtkunstwerk - und das Brauhaus „Graf Zeppelin“ sein gastronomischer Kern. Familie Wagner hat im Laufe der Jahre ein Ensemble mit Bauernhof, Reitanlage, Hofladen, Brauerei und Biergarten geschaffen. Serviert werden anspruchsvolle regionale Gerichte und die naturbelassenen Biere des Hauses. „Brauhaus Graf Zeppelin“, Hofgut Kronenhof, Zeppelinstraße 10, Bad Homburg, Telefon 06172/28 86 62, www.hofgut-kronenhof.de Das Wetter für Freitag Ruhiges, trockenes Hochdruckwetter mit Sonne und ein paar hellen Wolken. Anstieg der Temperaturen auf 27 bis 29 Grad. Verkehr Frankfurt: Goethestraße wird voll gesperrt Wegen privater Kranhebearbeiten wird die Goethestraße von Samstag, 5., bis Sonntag, 6. Juli, voll gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren. Frankfurt: Buslinien wegen Berger Altstadtfest umgeleitet Für das Berger Altstadtfest wird die Marktstraße am Sonntag, 6. Juli, zwischen Landgraben und Erlenseer Straße gesperrt. Die Buslinien 40, 42 und die Metrobuslinie M43 fahren ganztags eine Umleitung über den Nordring. Auf den Linien 40 und M43 entfallen die Haltestellen Heimatmuseum bis Haingasse. Die Linie 42 weicht auf ihrem Weg nach Bergen Ost ab der U-Bahnstation Enkheim über Triebstraße und Neuen Weg aus. Hier entfallen die Haltestellen Leuchte bis Am Bächelchen sowie Erlenseer Straße und Michlersbrunnen. Die Haltestelle Marktstraße/Landgraben wird in die Landgrabenstraße verlegt. Frankfurt: Kaiserstraße wird im Kreuzungsbereich zur Friedensstraße saniert Das Amt für Straßenbau und Erschließung saniert von Dienstag, 8. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 18. Juli, ein Teilstück der Kaiserstraße im Kreuzungsbereich zur Friedensstraße. Grund für die Maßnahme sind Fahrbahnschäden und potenzielle Gefahrensituationen, die eine Instandsetzung erforderlich machen. Dafür wird der beschädigte Asphalt zunächst abgefräst und anschließend durch eine neue Asphaltdeckschicht ersetzt. Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Parkmöglichkeiten im Baustellenbereich entfallen, entsprechende Halteverbotsschilder werden frühzeitig aufgestellt. Fußgängerinnen und Fußgänger können den Bereich uneingeschränkt passieren und die angrenzenden Geschäfte erreichen. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 40.000 Euro. Geburtstag haben am Freitag Rupert von Plottnitz (Die Grünen), früherer hessischer Justizminister, ehemaliges Mitglied des hessischen Staatsgerichtshofs, Wiesbaden (85); Reginald Dumont du Voitel, Präsident des Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs Frankfurt/Rhein-Main (72); Hermann Wagner, früherer Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbadener Aareal Bank (69); Michael Apitz, in Hausen vor der Höhe lebender Comiczeichner, Maler und Grafiker (60); Sebastian Trischler, Deutschlandchef des Spielzeugherstellers Mattel, Frankfurt (45); am Samstag Barbara Sixt, Geschäftsführerin des Deutschen Pelz- Groß- und Außenhandelsverbands, Frankfurt (68); Lena Hach, aus Seeheim-Jugenheim stammende Schriftstellerin (43); am Sonntag Paul Weimann, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen, Frankfurt (69); Bernd Neuendorf, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Frankfurt (64); Gaby Hagmans, Direktorin des Frankfurter Caritasverbands (58). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Schenken Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern ein Generationen-Abonnement zum ermäßigten Preis – für fundiertes Wissen und neue Perspektiven. |
|
|
| | | Starten Sie mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Ihre neue Wochenendtradition und genießen Sie den Sommer: Jetzt 6 Wochen zum Sommerpreis ab 6 Euro! |
|
| |
|
| | | Die Handtasche TESSIN aus edlem Flechtleder vereint Geschichte, Funktionalität und Eleganz – Ihr idealer Begleiter für Alltag und besondere Anlässe! |
|
|
| | | Erleben Sie São Tomé und Príncipe: Jetzt FAZ+ Vorteilsangebot sichern und mit etwas Glück eine unvergessliche Traumreise gewinnen! |
|
| |
|
| | | Finden Sie auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt aktuelle Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern in Frankfurt am Main und Umgebung. |
|
|
| | | Von der einfachen Essig-Öl-Marinade mit Zwiebeln zum Handkäs-Espuma: Handkäs kann viel mehr als nur mit Musik auftreten. Experimentell, international und deluxe. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef639bdb3b7f3aae5a3832951e0ec812036e87ab604de2f5b21 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401ae70493ed548444b06b433aaad723b126635fb35bb1fee138894fef51c9f7a7ea | |