| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Die Umwelt, die Umwelt |
|
Guten Abend, | Manfred Köhler | Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
| ok, Sie überlegen gerade am Lebkuchen kauend, wohin Sie an Ihrem freien Brückentag morgen zum Einkaufen fahren, ins Main-Taunus-Zentrum oder zu Segmüller nach Weiterstadt, wo sich Rhein-Main halt an solchen Tagen trifft … stören wir Sie da mit ein paar harten Nachrichten so zwischen den Jahren? Falls ja, klappen Sie den Newsletter wieder zu. Wir schreiben noch viele weitere, auch im neuen Jahr, da können Sie sich ja wieder einklinken. Falls nein, hier sind sie: Die Europäische Union hat ohne viel Aufhebens die Grenzwerte für Stickoxid halbiert, von 40 auf 20 Mikrogramm je Kubikmeter Luft. Dabei geht es vor allem um den Autoverkehr. Das wird noch viele Diskussionen nach sich ziehen. Denn dieser Jahresmittelwert wird an vielen Straßen in der Region noch bei weitem nicht eingehalten, der Autoverkehr muss also sauberer werden. Mechthild Harting gibt eine Übersicht über das Ist und das Soll beim Stickoxid.
| Neue EU-Richtlinie: Künftig liegt der Grenzwert für Stickoxid nur noch bei 20 Mikrogramm je Kubikmeter Luft. dpa |
| Auch ein Umweltthema, auf andere Weise: Der Frankfurter Flughafen fällt im internationalen Ranking zurück, schon lange zählt er nicht mehr zu den zehn größten, gemessen am Passagieraufkommen. Einerseits: Es ist richtig, wenn Flugverkehr belastet wird, weil er ja seinerseits auch die Umwelt belastet. Andererseits: Es ist nicht gut, wenn der Frankfurter Flughafen leidet, weil der Wohlstand der Region davon abhängt. Die Rhein-Main-Zeitung kommentiert. Und noch ein Umweltthema: Nach der Landesregierung von Rheinland-Pfalz stocken auch die Kommunen im Mittelrheintal das Budget für die Bundesgartenschau 2029 deutlich auf. Hessen prüft noch, wie Kollege Oliver Bock schreibt. Und bevor Sie denken, 2029 ist doch noch lange hin: Es ist nur jetzt noch ein halbes Jahrzehnt hin. Schon am Mittwoch ist 2029 gerade einmal klitzekleine vier Jahre entfernt. Und außerdem leiten Alexander Helmer und Stefan Schneider seit einem Jahr Claus Helmers Erbe, die Komödie in Frankfurt +++ blickt Petra Kirchhoff unter der schönen Überschrift „Duba, Dubai, Du“ auf das Verbraucher-Jahr 2024 zurück +++ hat es in Wiesbaden eine Schlägerei an der Eisbahn vor dem Kurhaus gegeben. Einen Abend ohne Schlägerei wünscht Ihnen Ihr Manfred Köhler Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Montag Anfangs neblig-trüb, Glättegefahr durch Raureif. Später bedeckt, aber weitgehend trocken. Höchsttemperaturen um 2 Grad. Geburtstag haben am Montag Ralf Scheffler, Konzertveranstalter und Betreiber des Frankfurter Musikclubs Batschkapp (76); William Forsythe, Choreograph, früherer Leiter der Forsythe Company, langjähriger Direktor des Balletts Frankfurt (75); Astrid von der Malsburg, Honorarkonsulin der Republik Estland, Frankfurt, Geschäftsführerin des Netzwerks "Frauen mit Format", Kronberg (66); Martina Feldmayer (Die Grünen), Mitglied des Hessischen Landtags, Frankfurt (60); Detlev Hieber, Repräsentant der Siemens-Niederlassung Frankfurt (54); Julius Wagner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach, Eltville (45); Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals, Oestrich-Winkel (39). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Seit 2007 erscheint die Frankfurter Allgemeine Zeitung täglich mit einem Bild auf der Titelseite. Welches ist Ihr Favorit? Auswählen und tollen Preis gewinnen. |
|
|
| | | Jetzt neu: F.A.Z. PRO Finanzen - Ihr verlässlicher Begleiter in Finanzfragen als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu FAZ+. |
|
|
| | | Investieren Sie in die Zukunft: Mit der F.A.Z. stärken Sie Ihre Azubis und dual Studierenden – individuell angepasst, mit E-Learning und digitaler F.A.Z.! |
|
| |
|
| | | Unterstützen Sie junge Menschen dabei, kritisch zu denken und sich in einer komplexen Welt klug und verlässlich zu informieren. |
|
|
| | | Die handgefertigte Sac Avena vereint Eleganz und Funktion: Weiches Kalbleder, zeitloses Design, geräumig und vielseitig – perfekter Begleiter für jeden Anlass. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6461ac7c71c2455bbda6a88738af052ed52affc691de83217 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9db8013fe21adebecbcf7bd688d8807f1ef0fe1eba33fdca62fc2054fc10dcab19ec2a655a71f3d46 | |