ein langes Wochenende steht vor der Tür! Und in Südhessen wird es niemandem langweilig. Wäldchestag in Frankfurt, die schönste Kirmes der Stadt am Rande des Stadtwaldes; Schlossgrabenfest in Darmstadt, am Samstag tritt Isaak auf, der für Deutschland ordentlich Punkte beim Eurovision Song Contest geholt hat; im feinen Wiesbaden gibt man sich gediegener beim Pfingstreitturnier; am Samstag ist internationaler Museumstag. Leider wird das Wetter zuerst durchwachsen sein, aber am Pfingstmontag soll dann auch die Sonne wieder scheinen!
Manfred Köhler
Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Ein Orientierungspunkt beim Wäldchestag: Das Kettenkarussell im Zentrum des Festgeländes. Bild: Michael Braunschädel
Zurück zu den ersten Themen. Im Landtag ist am Donnerstag über die Angriffe auf Politiker während des Wahlkampfes vor der Europawahl am 9. Juni gesprochen worden. „Übergriffe auf Politikerinnen und Politiker sind Angriffe auf unsere Demokratie. Sie gefährden unsere demokratischen Werte“, mahnte Innenminister Roman Poseck (CDU). Auch die AfD sei Opfer von Übergriffen, aber leider auch Täter. Das wies der AfD-Fraktionsvorsitzende Robert Lambrou zurück, seine Partei müsse als Sündenbock herhalten. Im vergangenen Jahr gab es in Hessen nach Angaben des Innenministeriums 319 Straftaten, bei denen Amts- und Mandatsträger Opfer wurden – 70 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Bleiben wir bei den Politikern: Die Diäten der hessischen Landtagsabgeordneten sollen im Juli um sechs Prozent steigen, das wären dann 9355 Euro im Monat. Bevor jemand Schnappatmung bekommt: Diese Erhöhung leitet sich vom durchschnittlichen Nettoverdienst aller Arbeitnehmer in Hessen ab. Wer also weniger Lohnerhöhung bekommt, sollte sich an seinen Chef wenden und nicht über die Politiker schimpfen. Aber schimpfen wollen wir doch eigentlich mal gar nicht, wo solch ein schönes Wochenende vor den Hessen liegt.
Und außerdem stellt Kollege Florian Balke die Schriftstellerin Caroline Wahl vor, die ihrerseits ihr neues Buch beim Festival „Literaturm“ vorstellt +++ berichtet Dominik Großpietsch über ein junges Unternehmen, das eine App entwickelt hat, über die man sich bei Problemen während der Europameisterschaft beschweren kann, allerdings nicht über unerfreuliche Fußballergebnisse +++ schreibt Jan Schiefenhövel über zwei Brüder, die vor dem Landgericht Darmstadt angeklagt sind, weil sie mit falschen Abrechnungen von Corona-Tests mehr als eine Million Euro zu Unrecht erhalten haben sollen.
Ein frohes Pfingstfest voll guter Laune wünscht Ihnen
Neues Konzept bei Knyphausen in Erbach: Die Weinbar 1818 ist zum ausgewachsenen Gutsrestaurant mutiert. Kulinarisch gab es dabei eine völlig Neuausrichtung. Chefkoch Daniel Möller kredenzt im Tapas-Stil vor allem Gemüse-Varianten, die auf Wunsch um Fleisch oder Fisch ergänzt werden können. Gewünscht ist, dass sich die Gäste jeweils die Teller teilen, um das Geschmackserlebnis zu maximieren. Der Fokus liegt auf regionalen und saisonalen Zutaten. Auch vegane Optionen sind möglich. Geöffnet ist das Restaurant nun täglich von 17.30 bis 23 Uhr, samstags und sonntags ist geschlossen.
Gutsrestaurant & Weinbar 1818 im Weingut Knyphausen, Draiser Hof, Erbacher Straße 26, Erbach, Telefon 06123 790710, www.knyphausen-wein.de
Der Tag bringt sehr viele Wolken und auch immer wieder ergiebigen Regen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 17 Grad.
Geburtstag haben am Freitag
Matthias Kurreck, Geschäftsführer des Büromöbelherstellers Vario, Liederbach (61); Rainer von Borstel, Hauptgeschäftsführer des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen, Frankfurt (60); Wolfgang Weyand, Vorsitzender des Clusters der Kreativwirtschaft in Hessen (60); Julia Schoch, Mainzer Stadtschreiberin des Jahres 2024 (50); Lars Reiner, Gründer und Geschäftsführer der Ginmon Vermögensverwaltung GmbH, Frankfurt (36);
am Samstag
Jim McNeely, Composer in Residence der hr-Bigband, Frankfurt (75); Wilhelm Weil, Vorsitzender der Rheingauer Sektion des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter, Kiedrich (61); Marcus Kretschmann (CDU), Bürgermeister von Riedstadt (53); Björn Simon (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestags (Wahlkreis Offenbach) (43);
am Sonntag
Hans-Jürgen Drescher , Dramaturg, Präsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, Bensheim (70); Thomas Berlemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Frankfurt (61); Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, Frankfurt (60); Matthias Schönberger, Geschäftsführer der Gastronomiekette Mosch Mosch, Frankfurt (52); André Kavai, Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbunds, Hofheim (47); Sandra Heberer, Geschäftsführerin der Wiener Feinbäckerei Heberer, Mühlheim (36);
am Montag
Vollrad Kutscher, freischaffender Künstler und Kurator, Frankfurt (79); Wolfgang Strengmann-Kuhn (Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestags, Offenbach (60); Katja Adler (FDP), Mitglied des Deutschen Bundestags, Oberursel (50); Volker Ludwig, Geschäftsführer des Rechenzentrumsbetreibers Digital Realty Germany, Frankfurt (45).
Schritt für Schritt zum Glück. Gewinnen Sie einen Aufenthalt im München Marriott Hotel City West – mit Rooftop-Blick über die Alpen & exklusivem Abendessen.
Entdecken Sie die Minimetropole Offenbach mit ihrer äußerst reichen und spannenden Geschichte – geprägt von Goethe, Mozart und 170 Nationen aus der ganzen Welt…
Testen Sie einen Monat lang die Gymglish-Methode: Jeden Tag erhalten Sie eine kurze Lektion, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jetzt ausprobieren!
Diese handgefertigte Beuteltasche, inspiriert von dem Westfälischen Hafersack für Pferde, ist ein zeitloses und vielseitiges Accessoire, das zu jedem Anlass passt.