Sonntag, 13. Oktober 2024 | |
|
|
| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Mainz zieht Gutenberg um |
|
Guten Abend, | Carsten Knop | Herausgeber. | |
|
|
| in Mainz steht ein Museum, das nach Johannes Gutenberg, dem im 15. Jahrhundert dort lebenden Medienrevolutionär benannt ist. Die Bedeutung von Gutenbergs Erfindung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – verglichen werden kann sie allenfalls mit der Erfindung des Internets. Denn mit seiner Erfindung, für das Drucken bewegliche und entsprechend leicht auszutauschende Metalllettern zu verwenden, machte er es möglich, Informationen aller Art fortan schnell, günstig und massenhaft unter das Volk zu bringen. An den größten Sohn der Stadt, der von amerikanischen Journalisten 1999 zum „Mann des zweiten Jahrtausends“ gewählt wurde, wird in Mainz nicht nur mit Denkmälern, Büsten und der jährlich im Juni zu erlebenden Johannisnacht erinnert. Tatsächlich haben engagierte Bürger den 500. Geburtstag Gutenbergs im Jahr 1900 zum Anlass genommen, ein Spezialmuseum aufzubauen, in dem das Lebenswerk des umtriebigen Buchdruckers gewürdigt, aber auch die Druckgeschichte als solche umfassend dargestellt werden sollten. Und nun soll dieses Weltmuseum der Druckkunst neue Ausstellungsräume erhalten. Bis alles fertig ist, muss es als Untermieter im Naturhistorischen Museum unterkommen. Das wird Jahre dauern, vielleicht bis 2029. Markus Schug berichtet.
| Revolutionär: Mit seiner Erfindung des Buchdrucks ist Johannes Gutenberg in die Geschichte eingegangen. KNA |
| Hinter verschlossenen Türen hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) soeben seinen hessischen Landesverband gegründet. Damit ist Hessen das elfte Bundesland, in dem die Partei einen eigenen Verband hat. Für ein Pressegespräch wird die Sitzung kurz unterbrochen. Als sich die Türen öffnen, bietet sich ein Blick auf die versammelten rund 50 Gründungsmitglieder. Ihre Altersstruktur ist durchmischt, die Männer überwiegen deutlich. Bekannte Gesichter sieht man kaum, viele Mitglieder sind politische Quereinsteiger. Die prominenteste Ausnahme ist der Landesvorsitzende selbst. Ali Al-Dailami, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Gießen und ehemals Mitglied der Linken, wird den Verband gemeinsam mit Oliver Jeschonnek, einem Unternehmer aus Frankfurt, führen. Rainer Schulze war in Bad Homburg dabei. Ulrike Koock setzt sich an ihren Esszimmertisch , greift sich die Tasse mit frischem Tee und nimmt einen Schluck. Es ist kurz nach 11 Uhr an einem Donnerstag. Normalerweise wäre die Landärztin in der Büdinger Praxis, in der sie angestellt war. Wie viele Kranke sie um diese Zeit schon gesehen hätte? Sie muss nicht lange überlegen. „Wenn ich um 7.45 Uhr an der Praxis angekommen bin, haben meist schon etwa zehn Patienten gewartet“, sagt sie. In einer Stunde habe sie dann rund acht Menschen in ihr Sprechzimmer gerufen und sie untersucht. „Das kriege ich ganz gut hin ohne die Sorge, medizinisch einen Fehler zu machen“, fügt sie hinzu. Bis auf weiteres sieht die Landärztin gleichwohl gar keine Patienten mehr. Denn sie hat von einem Tag auf dem anderen ihrem Beruf den Rücken gekehrt – und mit Thorsten Winter darüber gesprochen. Und außerdem sind auf einer Kerb im Friedrichsdorfer Ortsteil Burgholzhause bei einer Party offenbar volksverhetzende Parolen gegrölt worden . Wie der HR unter Berufung auf den Twitter-Post eines Veranstaltungstechnikers berichtet, ist bei der „Holzhäuser Zeltkerb“ in der Nacht zum Samstag die Parole „Deutschland den Deutschen – Ausländer raus“ von den Feiernden zu dem Song „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino skandiert worden +++ hat die ESA eine Sonde zu einem Asteroiden geschickt. Generaldirektor Josef Aschbacher und Holger Krag, Leiter des Programms für Weltraumsicherheit, erklären in unserem Interview, wie sich Gefahren aus dem All abwehren lassen, wann Europäer zum Mond fliegen und warum Roboter niemals Astronauten ganz ersetzen werden +++ macht Regisseur Stefan Pucher am Staatstheater Wiesbaden Ernst damit, einen Klassiker auf seine Tauglichkeit für das Heute zu testen. Das hat auch mit dem Hauptdarsteller zu tun. Ihnen einen guten Start in die neue Woche und herzliche Grüße Ihr Carsten Knop Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Montag Im Tagesverlauf ist es wechselnd bis stark bewölkt, zeitweise gibt es Regen und nur wenig Sonne. Die Höchstwerte erreichen 13 Grad. Verkehr Wegen Arbeiten der Autobahn GmbH des Bundes werden an der Anschlussstelle (AS) Eckenheim der Autobahn A661, von Berkersheim kommend, die Zufahrt in Richtung Bad Homburg sowie die Zufahrt in Richtung Eckenheim von Montag, 14. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober, für den Fahrverkehr gesperrt. Eine Umfahrungsempfehlung in Richtung Bad Homburg erfolgt über Gießener Straße Friedberger Landstraße und AS Friedberger Landstraße der A661. Eine Umfahrungsempfehlung in Richtung Eckenheim erfolgt über Gießener Straße, Marbachweg, Eckenheimer Landstraße und Jean-Monnet-Straße. In Gegenrichtung kann von Eckenheim nach Berkersheim gefahren werden. Wegen Gleisbauarbeiten der Verkehrsgesellschaft Frankfurt kommt es in der Baseler Straße zwischen Mannheimer Straße und Gutleutstraße von Montag, 14. Oktober, bis Montag, 2. Dezember, zu Fahrspurreduzierungen in Richtung Friedensbrücke. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren. Wegen Kranhebearbeiten wird die Bremer Straße zwischen Eschersheimer Landstraße und Hansaallee von Montag, 14. Oktober, bis Mittwoch, 16. Oktober, in Richtung Hansaallee für den Fahrverkehr gesperrt. Eine Umleitung für Kraftfahrzeuge wird über Cronstettenstraße, Eysseneckstraße, Holzhausenstraße und Hansaallee eingerichtet. Radfahrerinnen und Radfahrer werden über Eschersheimer Landstraße, Holzhausenstraße und Hansaallee umgeleitet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle auf der gegenüberliegenden Seite passieren. Wegen Gleisbauarbeiten der Verkehrsgesellschaft Frankfurt kommt es in der Mainzer Landstraße in Höhe der Autobahnbrücke von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, in stadtauswärtiger Richtung zu Fahrspurreduzierungen. Geburtstag haben am Montag Dietfrid Krause-Vilmar, emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel, ehemaliger Leiter des Fritz-Bauer-Instituts, Frankfurt (85); Detlef Maltzahn, Geschäftsführer und Eigentümer des Auktionshauses Rippon Boswell & Co., Wiesbaden (73); Burkhard Bastuck, Anwalt und Pianist, Vorsitzender der Frankfurter Museums-Gesellschaft (71); Armin von Falkenhayn, Deutschland-Chef der Bank of America, Frankfurt (56); Susanne Simmler (SPD), Direktorin des Landeswohlfahrtverbands Hessen, von 2014 bis April 2024 Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises (48); Sönke Rothenberger , in Bad Homburg lebender Dressurreiter, Olympiasieger sowie Welt- und Europameister mit dem deutschen Dressur-Team (30). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
| | | Die goldene Jahreszeit in der Natur entdecken: Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im Alpenhof Murnau inkl. Almsaunadorf-Erlebnis & bayerischen Schmankerlaus. |
|
|
| | | Fördern Sie junge Talente in ihrer Ausbildung und geben Sie ihnen die Möglichkeit sich mit einem digitalen Abo der F.A.Z. auf kluge Weise zu informieren. |
|
| |
|
| | | Genießen Sie ein exzellentes 6-Gänge-Menü des Spitzengastronoms Andreas Krolik. Es erwartet Sie eine kulinarische Reise durch Italiens Genussregion Piemont. |
|
|
| | | Ein Buch über die vielen Fragen, die nie gestellt oder nie beantwortet wurden. Mit vielen bewegenden Familienbiografien u.a. von Michel Friedman & Eva Szepesi. |
|
| |
|
| | | Die Ergebnisse der Landtagswahlen werfen wichtigen Fragen auf. Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil, und lesen Sie 3 Monate die F.A.Z. mit 50% Rabatt. |
|
|
| | | Testen Sie einen Monat lang die Gymglish-Methode: Jeden Tag erhalten Sie eine kurze Lektion, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jetzt ausprobieren! |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6a2e2315dbd7226ea509269f68903c6d5c9ef68f998d995ab unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9cd9085070bd984514b4c93d84532b102a795434d3448dbf4663ca67eb7d2c6c89a01745ab3159455 | |