| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Mit künstlich erzeugtem Stau gegen Staus |
|
Guten Abend, sie erzeugen, was sie an anderer Stelle verhindern sollen, und das gehört zum Konzept: die Pförtnerampeln am Wiesbadener Stadtrand lassen durch verlängerte Rotphasen immer nur so viele Autos in die Innenstadt, wie die digitale Verkehrssteuerung als verkraftbar ausweist – wodurch vor den Ampeln Stau entsteht. Was wiederum die Autofahrer im Stau mittelfristig dazu bringen soll, nicht durch die Stadt zu fahren. Die Pförtnerampeln beschäftigen Wiesbaden. Autofahrer sind genervt, eine versuchsweise Abschaltung für vier Wochen stand im Raum, kommt aber für Grüne und SPD nicht infrage. Oliver Bock berichtet und kommentiert. | Jacqueline Vogt | Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
| Gewalt und Straftaten auf und neben den Amateurplätzen: Dagegen wollen die Justiz in Hessen und der Hessische Fußball-Verband gemeinsam angehen. Der Verband wird künftig bei der strafrechtlichen Verfolgung von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung sowie Angriffen auf Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter eng mit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt zusammenarbeiten. Unter der Schirmherrschaft von Hessens Justizminister Christian Heinz (CDU) haben beide Seiten in Wiesbaden eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet; sie tritt zur nächsten Saison in Kraft tritt. Jens Wohlgemuth berichtet, mein Kollege Daniel Meuren kommentiert.
| Im Fokus: Schiedsrichter haben es gerade im Amateurbereich nicht leicht. dpa |
| Nichts mit Zahlen: Laut dem Statistischen Landesamt Hessen ging die Zahl der Studenten im Studienbereich Mathematik in den vergangenen zehn Jahren um etwa 20 Prozent zurück; und wenn man aus dieser Rechnung die Lehramtsstudenten herausnehme und nur die sozusagen klassische Mathematik betrachte, seien es sogar 53 Prozent weniger. Das könnte auf Dauer auch der Wirtschaft schaden, schreibt Michael Theil. Wie lässt sich mehr Begeisterung für das Fach wecken? Zu dieser Frage hat er Antworten gesammelt; wie sie ausfallen, lesen Sie hier. Und außerdem ist ein Autofahrer, der bei einer Kontrolle in Groß-Gerau nicht anhielt, über 15 Kilometer von der Polizei verfolgt worden und stellte sich dann als Sechszehnjähriger ohne Führerschein heraus, der mit dem Wagen seines Vaters unterwegs war +++ bleibt Florian Huettl für weitere drei Jahre Chief Executive Officer (CEO)von Opel und Vauxhall +++ erhält die in den Vereinigten Staaten von Amerika lebende Wissenschaftlerin Anastasia Choworowa den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Else Kröner Fresenius Preis für medizinische Forschung der in Bad Homburg ansässigen Else Kröner Fresenius Stiftung und tragen Choworowas Arbeiten zur Erforschung verschiedener Erkrankungen des Gehirns wie Chorea Huntington bei. Herzliche Grüße aus der Redaktion Jacqueline Vogt Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | FAZ+ für den unbeschränkten Zugang zu allen Artikeln auf FAZ.NET und Klassik Radio Select für den Hörgenuss ohne Werbeunterbrechung. Gleich testen. |
|
|
| | | Genießen Sie italienische Lebensart mit der F.A.Z.-Weinselection: Sechs exklusive Weine von Familienweingütern, begleitet von Weinkompass voller Geschichten. |
|
| |
|
| | | Genießen Sie den Frühling von seiner schönsten Seite! Sichern Sie sich 4 Wochen Lesevergnügen zum halben Preis & die Chance auf einen Kurzurlaub in Bayern. |
|
|
| | | Bleiben Sie immer einen Schritt voraus: Mit F.A.Z. PRO erhalten Sie exklusiven Zugang zu Expertenwissen aus Ihrem bevorzugten Schwerpunktthema. Jetzt entdecken! |
|
| |
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef62dbcfc5efed66aa47cccb55d7d3bb319bf9b8e76f6b6384d unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e988748bc8f6588b7aa93b6673ae9f2fd39381597206140f5e104488be827bb057f8d1d208d89f4446 | |