| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Vergabe der Michelin-Sterne für 2025 in Frankfurt |
|
Guten Abend, | Jacqueline Vogt | Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
| Gehen Sie gerne essen? Dann interessiert Sie vielleicht, wie der Restaurantführer Guide Michelin Lokale bewertet, und wo er das tut: In diesem und im nächsten Jahr in Frankfurt. Im Palmengarten-Gesellschaftshaus wird am 17. Juni die sogenannte Sterne-Gala stattfinden, bei der Köche erfahren, ob und wie sie ausgezeichnet werden, am selben Tag wird die Öffentlichkeit informiert. Vor der Gala finden in einem zweiwöchigen Rahmenprogramm ein Restaurantfestival, verschiedene kulinarische Themenabende und Podiumsdiskussionen statt. Angesprochen sind das nationale Gastgewerbe und alle kulinarisch Interessierten. Die Initiatoren erhoffen sich davon einen Schub für den Frankfurt-Tourismus. Bauen muss einfacher werden, Genehmigungen müssen schneller erteilt werden: Das sagt Gerhard Greiner, Präsident der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, im Interview mit meinem Kollegen Günter Murr. Ein Thema, das in dem Gespräch angeschnitten wird, ist die Digitalisierung, oder eher: die Hoffnung auf sie. Denn sehr häufig erlebten Planungsbüros noch, dass Bauanträge nicht digital eingereicht werden könnten und dass bei den allein in Hessen 34 Bauaufsichtsbehörden nicht die gleichen Vorgaben gälten. Kennen Sie das Matthiolische Kräuterbuch? In Langfassung heißt es „Kreutterbuch Desz Hochgelehrten vnnd weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli“, erschienen ist es 1590 und es finden sich darin Behandlungsratschläge für alle denkbaren Leibesübel, anderes nützliches Alltagswissen steht auf den 1.000 Seiten auch, unter anderem, wie man das Schwimmen erlernen kann. Das imposante Werk gehört zu der Büchersammlung des Mediziners, Mathematikers und Politikers Johann Hartmann Beyer, die dieser vor 400 Jahren der Stadt Frankfurt vererbt hat, und die in der Frankfurter Universitätsbibliothek verwahrt wird. 2500 Drucke und Handschriften haben zu der Sammlung gehört, einen erheblichen Teil glaubte man verschollen und zerstört. Nun zeigt sich, dass mehr erhalten ist, als gedacht. Sascha Zoske berichtet.
| Des Doktors Ratgeber: eine luxuriöse Ausgabe des Matthiolischen Kräuterbuchs Ben Kilb |
| Und außerdem hat die FDP im Hessischen Landtag nach dem Anteil von Studentinnen in digitalen Studienfächern gefragt und Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels (SPD) hat geantwortet, dass die Quote im Wintersemester 2013 noch 16,2 Prozent betragen habe und im Wintersemester 2023 bei 20,7 Prozent gelegen habe +++ können Paare, die das wollen, in einzelnen Gemeinden der evangelischen Kirche in Hessen und Rheinland-Pfalz am 24. und 25. Mai ohne Voranmeldung kirchlich heiraten +++ wechselt Fußball-Nationaltorhüterin Sophia Winkler zur neuen Saison von der SGS Essen zu Eintracht Frankfurt. Herzliche Grüße aus der Redaktion Jacqueline Vogt Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Dienstag Verkehr A3: Obertshausen, temporäre Verkehrseinschränkung wegen Instandhaltungsarbeiten Die Niederlassung West der Autobahn GmbH sperrt am Mittwoch, 19. Februar 2025, von ca. 9:30 bis 14 Uhr an der Anschlussstelle (AS) Obertshausen (53) zur A3 die Einfahrt in Fahrtrichtung Köln. Grund sind Instandhaltungsarbeiten. Die Umleitung U 41 ist ausgeschildert und verläuft via L 3117 – Heusenstamm. Fahrtrichtung Hanau: via B 45 – AS Hanau Fahrtrichtung Würzburg: via L3121 – AS Seligenstadt Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis und um erhöhte Aufmerksamkeit im genannten Bereich. Geburtstag haben am Dienstag Michael Siebert (Die Grünen), ehemaliger Bürgermeister in Darmstadt (75); Daniel Cohen, Generalmusikdirektor des Staatstheaters Darmstadt (41). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Artemis, Apollon und Mandrino - Entdecken Sie außergewöhnliche, streng limitierte Vasen von der zweitältesten Porzellanmanufaktur Deutschlands. |
|
|
| | | Jetzt mit FAZ+ umfassend zur Bundestagswahl informieren und ausführliche, aktuelle Nachrichten zu den Parteien, Kandidaten, Umfragen und Prognosen sichern. |
|
| |
|
| | | Ihr wöchentliches Experten-Update zu KI, Digitaler Transformation & Plattformökonomie. Jeden Mittwoch als Newsletter-Briefing, jederzeit als Nachrichtenstream. |
|
|
| | | Ein Buch über die vielen Fragen, die nie gestellt oder nie beantwortet wurden. Mit vielen bewegenden Familienbiografien u.a. von Michel Friedman & Eva Szepesi. |
|
| |
|
| | | Weiterdenken, weitergeben: Mit dem F.A.Z. Generationen-Abo schenken Sie Ihren Kindern & Enkeln fundiertes Wissen – für gemeinsame Gespräche & neue Perspektiven. |
|
|
| | | Die interessantesten News jetzt auch über WhatsApp erhalten. Übersichtlich und kompakt für Sie zusammengefasst. Direkt hier über unseren Kanal informieren und folgen. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6d9f1ee239d0d88dd8463e89ecd3b8a9903a148d1ce8369e3 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e928700215efba3feb59cdb90768bd1af1f20f23259383d37ee454a0a8f584e4d72dc0c25a8b9608f6 | |