Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Heute mit nur 50% Corona, schwör! - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @plmarten

Heute mit nur 50% Corona, schwör!

Wann kommen die Updates für die Corona-App?
Wie schon vergangene Woche bekannt wurde, arbeiten Google und Apple gemeinsam an einem dezentralen Tracking-Tool für ihre jeweiligen Betriebssysteme. Im Interview mit Tech Crunch betonen Vertreterinnen der Tech-Giganten, dass der Fokus auf Privatsphäre liege und nur Gesundheitsbehörden Zugang erhalten sollen (auf Deutsch: Heise Online). Ein Zusammenschluss deutscher Tech-Start-ups warnt im Handelsblatt jedoch davor, Daten von Bürgerinnen auf Servern der Tech-Giganten zu speichern.

Welche Corona-App ist nochmal die Gute?
Bei den ganzen Corona-App-Meldungen der vergangenen Tage habt ihr den Überblick verloren? Kein Problem: Zeit Online liefert noch einmal sturkturiert Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Amazon feuert kritische Mitarbeiterinnen
Wie Reuters berichtete, feuerte Amazon in den USA mehrere Mitarbeiterinnen, die sich wiederholt kritisch zu Amazons Arbeitsbedingungen sowie den Umgang mit dem Corona-Virus geäußert hatten und sich schon in der Vergangenheit für mehr Klimaschutzmaßnahmen einsetzten. Ein denkbar schlechtes Signal in dieser Pandemie.

Apple Maps vs. Corona-Ausbreitung
Apple hat Mobilitätsdaten aus seinem Kartendienst Apple Maps öffentlich freigegeben, um Anhaltspunkte zum Erfolg von Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen die Corona-Ausbreitung zu liefern. Laut t3n ist beispielsweise in Berlin der Autoverkehr um 54 Prozent gesunken ist

Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken!

D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. setzt sich gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen, dafür ein, dass der Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems endlich politische Priorität bekommt.

In Krisensituationen wie momentan zeigt sich die Bedeutung von unabhängigen und belastbaren digitalen Infrastrukturen, die es Menschen, Organisationen und Firmen ermöglichen, ihren alltäglichen Aufgaben nachzukommen.

Um langfristig und damit nachhaltig zivilgesellschaftliches Engagement und den Erhalt eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems zu fördern, schlagen wir folgende konkrete Maßnahmen vor – denn nach der Krise ist vor der Krise, wenn alles beim Alten bleibt:

  1.  Öffnung der Digitalpolitik für gesellschaft­lichen Input
  2. Gezielte Förderung
  3. Öffentliches Geld, Öffentliches Gut
  4. Entwicklung öffentlich digitaler Infrastruktur

Mehr Infos und Details findest du im Aufruf: 
https://d-64.org/digitale-zivilgesellschaft-staerken/

 
Ab hier keine Corona-Themen mehr

Was ist das beste am Home Office?
Vermutlich, dass man immer Netz hat. Laut Handelsblatt verfehlen nämlich alle drei Netzbetreiber weiterhin die vereinbarten Verpflichtungen für den LTE-Ausbau: Welche eine Überraschung. Sollten sie nicht nachbessern, drohen Strafzahlungen.

Wurde Zoom gehackt?
Gestern kursierte eine höchstdramatische Meldung: Im Darknet standen Passwörter für Zoom zum Verkauf. Tatsächlich scheinen diese durch Leaks von früheren Hacks erschlossen worden zu sein, wie Bleeping Computer klarstellte. Es gilt: Bitte verwendet bei jedem Dienst ein anderes Passwort. Und ändert euer Zoom-Passwort, wenn nötig! Und wenn ihr euer eigenes Meeting aufpeppen wollt: Mietet doch einfach ein Lama (Business Punk).

Eskaliert der Handelsstreit zwischen den USA und China weiter?
Golem meldet exklusiv eine befürchtete weitere Eskalation im Handelskrieg mit den USA: China könnte us-amerikanische 5G-Chips verbieten. Ein künftiges 5G-iPhone von Apple könnte in China somit nicht auf den Markt kommen.

Wie weit geht der zweite Zusatzartikel der US-Verfassung?
Die Generalstaatsanwältinnen von 25 amerikanischen Bundesstaaten drängen die US-Regierung, härter gegen über eine Onlineplattform abrufbare Anleitungen für Waffen aus dem 3D-Drucker vorzugehen. In einem Schreiben fordern sie laut Spiegel, die Website vom Netz zu nehmen.
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Vorerst werden hier nur wenige Terminhinweise aufgeführt, und nur dann, wenn diese ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread
 
19.06. - Digitaltag 2020 - im Netz

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!