Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

Berlin bewirbt sich um die Olympiade im Jahre 2036. Ob das tatsächlich eine gute Idee ist – bleibt abzuwarten. Aber nun gut. Ein paar Hintergründe findet ihr hier -> https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/neue-plaene-fuer-olympia-in-berlin

100 Jahre sind ein Tag

Koalition Berlin: Der Entwurf zum Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU bereitet vielen Berliner:innen wohl auch, oder gerade im Digitalen Bauchschmerzen, denn das Bundesland mit bisher noch recht fairen polizeilichen Regelungen spielt mit dem Gedanken, Präventivhaft, anlasslose Personenkontrollen und Staatstrojaner einzuführen. Klingt nach einem konservativen Disneyland – aber noch ist das letzte Wort wohl nicht gesprochen. Hoffen wir darauf, dass die SPD noch zur Besinnung kommt.
netzpolitik.org

Beschwerdemanagement: Da Twitter seit Mitte März wohl irgendwie in der Trotzphase steckengeblieben ist, greift nun das Bundesamt für Justiz ein. Die mangelnde Kommunikationsbereitschaft mit Pressevertreter:innen und der laxe Umgang mit Beschwerden der Nutzer:innen führt zu einem Bußgeldverfahren, wegen Verstoßes gegen das Netz-DG.
t3n.de

Fehlende Hinweise: Da Tesla leider vergessen hat, seine Kunden über die datenschutzrechtlichen Problematiken des sogenannten Wächtermodus zu informieren, hat nun das Landgericht Berlin ein Bußgeld verhängt. Was das Greenwashing betrifft, gab das Landgericht den Verbraucherschützer:innen aber – noch – nicht recht.
t3n.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Apple-Jazz bekommt Recht: Das Lable «Apple-Jazz» verkauft seit 1985 Musik und der Trompeter und Inhaber Charles Bertini klagt daher auf sein Namensrecht. Er verwendet seit 85 bei Live-Auftritten die Marke «Apple-Jazz» und sieht hier eine Verwechslungsgefahr mit «Apple Music». Aufgrund eines Fehlers bei der Namensanmeldung, bekommt das Lable nun recht und «Apple-Music» muss in Berufung gehen.
tagesspiegel.de

Targeting abdrehen: Wie ihr das Targeting auf Facebook nun dank der NOYB-Klage abstellen könnt, erfahrt ihr hier Schritt-für-Schritt bei futurezone.at. Anfang des Jahres hatte die irische Datenschutzbehörde entschieden, dass das Ausspielen von Werbung aufgrund von personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist. Bis gestern hatte Meta Zeit eine Lösung dafür zu entwickeln. Die Lösung: Ein verstecktes Formular! Ob das tatsächlich nun ausreicht, wird sich zeigen.

2023 kein Roboter sein: Wer noch kein Ostergeschenk hat, findet hier vielleicht das richtige mit dem neuen Album «Mythologies», von Thomas Bangalter. Das erscheint nämlich am 07.04. Außerdem gibt es hier ein ausführliches Interview mit der BBC, in dem er über Musik und Technologie spricht und wer sollte das besser können als er. bbc.com

Österliches Farbquiz: Und zum Abschluss noch ein kleines Farbenraten, wie farbsicher sind eure Logokenntnisse? Und damit schöne Feiertage und ein schönes langes Wochenende!
theverge.com

Termine

  • 19.-19.04.2023, Stammtisch Berlin, Südblock, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 24.04.2023, D64 Frühjahrsempfang, Berlin, 67% Frauen
  • 25.-25.04.2023, DenkArt: Wie gelingt das gute Leben in der digitalen Welt?, Berlin, silent green, 100% Frauen
  • 26.-28.04.2023, University:Future Festival 2023 - Heads Up, Berlin, Bochum, Heilbronn und Digital, 61% Frauen
  • 29.-29.04.2023, 19. Augsburger Linux-Infotag, Hochschule Augsburg, Fakultät für Informatik, Friedbergerstr. 2, 5% Frauen
  • 10.-11.05.2023, Community Event: Delete Cache - Was Zivilgesellschaft und Tech für ein Netz ohne Hass tun können, bUm - Raum für die engagierte Zivilgesellschaft | Berlin, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Check-Liste für Gespräche zur Chatkontrolle bzw. CSA-Verordnung
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO