G/GESCHICHTE Mai-Ausgabe 5/2025
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur Webseitenansicht
G/GESCHICHTE Mai-Ausgabe 5/2025
 
G/GESCHICHTE Mai-Ausgabe 5/2025
Hitlers letzte Schlacht – Der Untergang des Dritten Reiches 
 
Die letzte Großoffensive in den Ardennen ist gescheitert. Jetzt stehen Briten und Amerikaner am Rhein, die Rote Armee an der Oder. Trotzdem ist für Hitler und seine Nationalsozialisten die Kapitulation keine Option. Stattdessen nehmen sie das Leid der Bevölkerung in Kauf und kämpfen bis zum totalen Untergang. Eine deutsche Tragödie nimmt ihren Lauf.
 
Weitere Themen:
Blickpunkt: Grönland – Wem gehört die Insel?
Serie „Gefährliche Liebschaften“: Katharina die Große & Potemkin
Geschichte im Alltag: Billard
Porträt: Thomas Müntzer
 
Weiterlesen und bestellen
 
Aus unserem aktuellen Heft
Plündernd und brandschatzend ziehen Attila und seine Reiter bis ins heutige Frankreich. © AKG
DNA-Analyse
 
Kamen die Hunnen gar nicht aus Asien? 
 
Forscher haben deren Erbgut aus Gräbern analysiert: Die Steppenkrieger waren mehr als nur halbe Europäer.
 
Weiterlesen
 
Aktuell am Kiosk: Unser G/GESCHICHTE Porträt
G/GESCHICHTE Porträt: Titanic – Triumph und Tragödie
Titanic – Triumph und Tragödie 
 
Ihr Stapellauf wird enthusiastisch gefeiert, ein neues Zeitalter des technisch Machbaren scheint nahe. Dann verändert ihr Untergang die Welt. Alles zur Titanic – jetzt in unserem neuen Porträt-Heft.
 
 
Hier bestellen
 
Das historische Rätsel des Monats
Rätseln & Gewinnen
In Klöstern (im Bild das der Franziskaner in Bozen) treffen sich am Kriegsende NS-Täter auf der Flucht und ihre Opfer auf dem Weg nach Palästina. © AKG
Rätseln & Gewinnen! 
 
Zahlreiche Nationalsozialisten nutzen das Chaos am Kriegsende zur Flucht, um einer Strafverfolgung zu entgehen. Dabei werden sie teilweise unterstützt vom amerikanischen Geheimdienst, dem Roten Kreuz und der katholischen Kirche, in deren Klöstern sie Station machen dürfen. Unter welchem Namen sind ihre Wege in die Geschichte eingegangen?
 
Unter allen Einsendungen verlosen wir verschiedene Bücher.
 
Teilnehmen
 
Der G/GESCHICHTE-Ausstellungstipp
Szene aus Ovids Metamorphosen
Szene aus Ovids Metamorphosen. © KHM-Museumsverband
Kunsthistorisches Museum Wien, bis 9. 6. 2025:
 
Spiel mit Illusion und Freude an der Täuschung 
 
Mit lebensnahen Miniaturkunstwerken aus Wachs erobert ein Augsburger im 17. Jahrhundert den Kaiserhof in Wien.
 
Weiterlesen
 
Archiv-Tipp passend zum aktuellen Heft
 Heft 6/2024: D-Day - Die Invasion in der Normandie
G/GESCHICHTE 6/2024
 
D-Day - Die Invasion in der Normandie 
 
U.a. mit folgenden Themen:
 
Richard Winters
Der Leutnant und der tollkühne Einsatz seiner Fallschirmjäger
 
Erwin Rommel
Stratege und Hoffnungsträger der Deutschen
 
Im Kessel von Falaise
100 000 deutsche Soldaten sitzen in der Falle. Doch dann machen die Alliierten einen großen Fehler
 
Zum Heft
 
Der G/GESCHICHTE-Medientipp
Die letzten 100 Tage Hitlers
Jean-Pierre Pécau, Senad Mavric, Filip Andronik, Jean Verney:
Die letzten 100 Tage Hitlers.
Knesebeck 2025, 112 Seiten, € 28,–
Wer widerspricht, muss sterben 
 
Ein packender Comic zeigt historisch fundiert die letzten 100 Tage des Dritten Reiches.
 
»Die letzten 100 Tage Hitlers« ist eine Graphic Novel, ein Comic im Buchformat. Auf 112 Seiten erfährt der Leser Tag für Tag Hitlers Entscheidungen – von der Ardennen­offensive bis zum Selbstmord am 30. April 1945. Die eindringlichen Zeichnungen von Senad Mavric vermitteln auf erschütternde Weise das erbarmungslose und wahnhafte Festhalten an einer Ideologie.
 
Mehr erfahren
 
 
Impressum   |   AGB und Widerrufsbelehrung   |   Datenschutz