Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Hoffnung in China: Deutsche Marken sind gefragt
In Europa gibt die Nachfrage nach Autos wenig Anlass für Hoffnung. In China hingegen hat die Regierung bereits den Absatz angekurbelt. Vor allem deutsche Marken profitieren davon. weiterlesen
Inhalt
Coronakrise
Analyst: Produktionsanlauf muss sich an Nachfrage orientieren
Die ersten europäischen Werke produzieren bereits wieder oder stehen kurz davor. Doch bis wieder Normalität herrscht, werden Monate vergehen, warnt ein Analyst. Aufmerksamkeit erfordern nun vor allem die Endkunden und Sublieferanten. weiterlesen
Neue Modelle
Fahrbericht Toyota Camry: Verkannter Bestseller
Der Toyota Camry verkauft sich weltweit sehr gut, nur in Europa hat sich die Limousine nie wirklich durchgesetzt. Dabei ist gerade das aktuelle Modell mit Vollhybrid und erstaunlich geringem Verbrauch ein sehr gutes Angebot. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesene Artikel
 
Umfrage: Coronakrise für jeden dritten Zulieferer existenzbedrohend
 
Das aktuelle Krisenbarometer von Simon-Kucher & Partners bestätigt einmal mehr: Um eine Krise zu bewältigen, liegt der Hauptfokus auf den Kosten. Doch es gibt weitere Stellhebel. weiterlesen
 
 
VW will Produktion in Deutschland ab dem 20. April wieder hochfahren
 
Ab kommender Woche will Volkswagen seine Produktion in Deutschland wieder anlaufen lassen. Den Anfang mit stark reduzierten Stückzahlen macht das Werk in Zwickau. weiterlesen
 
Motorsport Engineering
Tritium Automotive: Elf Supersportler für exklusive Kunden
Bei über eine Million Euro teuren Sportwagen ist die Erfüllung individueller Kundenwünsche meist inbegriffen. Bei Tritium Automotive will man bei der Individualisierung jedoch weiter gehen. weiterlesen

Anzeige

Fährt der Fahrer noch?
Driver Monitoring ist zwingende Voraussetzung für den sicheren Einsatz automatisierter Fahrfunktionen. Welche Anforderungen gibt es in Gesetzen und NCAP Tests? Wie funktioniert Driver Monitoring, welchen Nutzen bringt es und wo sind die Einsatzgrenzen? Diese Fragen beantworten Verena Ihring und Dr. Daniel Hofmann, Bosch beim SafetyUpDate. weiterlesen
Produktion
Toyota nimmt Produktion des Yaris in Frankreich wieder auf
Nach rund fünf Wochen Produktionsstopp fährt Toyota die Produktion des Kleinwagens in Frankreich langsam wieder hoch. weiterlesen
IATF
#Weekender: Der Wochenrückblick
Ein gewagter Carsharingansatz, Zapfsäuleninhalte, die ihr Auto nur vermeintlich beflügeln und viel Hoffnung auf gutmütige Einkäufer – unsere aktuellen #weekender-News.
Viel Spaß beim Lesen!

Wirtschaft
Volvo fährt Produktion in Schweden und Belgien wieder hoch
Volvo nimmt am Montag die Produktion in seinem schwedischen Stammwerk Torslanda und im belgischen Gent wieder auf. weiterlesen
Digitales Event
„Industry Days“: Fachwissen und persönlicher Austausch
Mit den Industry Days veranstaltet die Vogel Communications Group am 21. und 22. April 2020 den ersten Teil einer digitalen Event-Reihe. Professionals können sich hier über verschiedene interaktive Formate vernetzen und austauschen. weiterlesen
Motorsport Engineering
Formel E: Rennserie bleibt bis Juli unterbrochen
Die Formel E wird die Rennunterbrechung voraussichtlich bis mindestens Ende Juni verlängern. Damit fällt der E-Prix in Berlin aus, zwei weitere Rennen stehen auf der Kippe. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden