NEWSLETTER 11.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, seit einem Slowenienurlaub mit Besuch der Postojna-Höhlen ist die ganze Familie ein Fan vom Grottenolm - diesem blassen Bewohner der Unterwelt. Auch wenn der Lurch das wohl bekannteste Tier der unterirdischen Grotten ist - er ist bei Weitem nicht der Einzige: "10 faszinierende Kreaturen aus der ewigen Dunkelheit". Immer noch fasziniert grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Gesundheit Verlängert Kaffee das Leben? 10.07.17 | Zwei Studien legen nahe, dass Kaffeetrinker länger leben. Drei Tassen täglich reduzierten etwa das Risiko für bestimmte Erkrankungen um 18 Prozent. |
| |
| Moral Aus der Distanz ist Töten leichter 10.07.17 | Die meisten Studierenden zerkleinern zu Versuchszwecken mehr Marienkäfer als nötig, und nur wenige verweigern die Teilnahme. |
| |
| Neurologie Mehr Alzheimer-Proteine nach schlechtem Schlaf 10.07.17 | Wer dauerhaft schlecht schläft, hat nach Jahren auch ein erhöhtes Alzheimerrisiko. Womöglich summiert sich hier ein Effekt, den Wissenschaftler jetzt im Schlaflabor beobachteten. |
| |
| Schokolade Was den Kakao stärkt 10.07.17 | Kakao gehört zu den wichtigsten Exportprodukten tropischer Länder. Aber die Plantagen sind bedroht. Eine einfache Maßnahme könnte den Bäumen jedoch helfen. |
| |
|
| | Mikrobiom Wir sind nie alleine: Nach neuester Zählung leben mehr Bakterien in und auf uns, als unser Körper an Zellen aufweist. Die mikrobiellen Mitbewohner prägen unsere Gesundheit. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Höhlen - Faszinierende Welt im Dunkeln Tropfsteine, Höhlenmalereien, eine bizarre Tierwelt: Höhlen bieten Faszination im Dunkeln. Außerdem ermöglichen sie Forschern, weit zurück in die Vergangenheit von Klima und Leben zu blicken. |
| |
| Die Hand - Präzisionswerkzeug zum Greifen und Fühlen Hände sind multifunktional: Schreiben, greifen, werken, berühren, formen - all das, und noch viel mehr, schaffen wir mit ihrer Hilfe. Manche Menschen machen es lieber mit links - und sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Händigkeit von den restlichen 90 Prozent. Einige, die eine Hand verloren haben, können nun dank Neuroprothese wieder zupacken. Und wieder andere hoffen, dass die Heilung einer Krankheit durchs Handauflegen beschleunigt wird. |
| |
|
| | 10 faszinierende Kreaturen aus der Unterwelt Der Grottenolm ist vielleicht das bekannteste, aber bei Weitem nicht einzige Tier, das nur in Höhlen lebt. Wir stellen ein paar Fische, Spinnen, Insekten und andere Tiere vor. |
| |
|
| Matthias Bartelmann: Die Rätsel unseres dunklen Universums Zentrale Fragen des kosmologischen Standardmodells harren noch ihrer Beantwortung. Ein renommierter theoretischer Physiker zu Gast am Mainzer Institut für Theoretische Physik (MITP). Außerdem aktuell auf SciViews: Getrübter Blick - Die Hornhaut des Auges ist unser Fenster zur Welt. Nimmt sie Schaden, können Ärzte bislang nur eingeschränkt helfen. Werden künftig künstliche Hornhäute gezüchtet? | |
|
| | Kronrandiges Antiprisma Der Gedanke an einen Kronkorken ist gar nicht so abwegig. Aber es müssen zwei Kronkorken mit den Innenseiten gegeneinander sein. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|