| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Achtung: Auch als Rentnerin oder Pensionär könnten Ihnen Steuernachzahlungen drohen Guten Tag, sind Sie dabei? Mehr als ein Viertel aller Rentnerinnen und Rentner muss eine Steuererklärung abgeben - bis zum 31. Juli 2025, soweit kein Steuerberater mit von der Partie ist. Aber wenn Sie die vielen Möglichkeiten kennen, um die Steuerlast zu senken, können Sie den steuerpflichtigen Teil Ihrer Rente deutlich reduzieren. Deswegen – holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück und sparen Sie sich den Steuerberater! Klar gegliedert und formuliert, informiert Sie unser neuer Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025“ über Paragraphen und Neuerungen im Steuerrecht – mit verständlichen Ausfüllhilfen und den aktuellen Änderungen des Jahressteuergesetzes 2024. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | "Sonstige Einkünfte - da habe ich nichts mit zu tun!" Oder doch? Erfahren Sie mehr zum Thema in derLeseprobe aus unserem Ratgeber "Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2023/2024". | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | NEU im Februar Die Kernfrage für alle: Wie kann ich als Rentner meine Steuerlast mindern? Denn Rente ist nicht gleich Rente, fast jeder Fall ist anders. Und gefühlt ist die Steuerbelastung immer zu hoch. In zehn wichtigen Fragen und Antworten führt die Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin Gabriele Waldau-Cheema durch den Steuerdschungel und klärt auf: Wo trage ich meinen Nebenjob ein? Was muss ich an Belegen und Nachweisen dem Finanzamt zuschicken? Muss ich überhaupt Steuern zahlen? Der erste Teil zeigt Ihnen anhand praktischer Tipps und gut nachvollziehbarer Beispiele wie das zu versteuernde Einkommen berechnet wird. Im zweiten Teil informiert Sie der Ratgeber, wie sich die Steuerlast ganz legal reduzieren lässt: durch Entlastungsbeträge, steuerfreie Einnahmen, Werbungskosten und Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, haushaltsnahe Aufwendungen oder energetische Maßnahmen. 208 Seiten | 1. Auflage 2025 | 16,5 x 22 cm | Broschur | € 16,- | E-Book € 12,99 (PDF) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Gilt nicht nur für die Steuererklärung - am besten schnell erledigen: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament – die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen – kompakt in einem Buch. Mit allen notwendigen Formularen – zum Heraustrennen und als Download. 200 Seiten | 9. Auflage 2024 | DIN A4 | perforiert | € 16,- |
| |
| |
| | | | Zu Beginn Ihrer Nachlassplanung steht die Bestandsaufnahme: Um welche Vermögensgegenstände geht es? Was sehen die gesetzlichen Regelungen vor? Ist es sinnvoll, Besitz schon zu Lebzeiten zu übertragen? Was sagt das Finanzamt dazu? Dieser Ratgeber unterstützt Sie, die Weichen für den eigenen Nachlass rechtzeitig und richtig zu stellen. Sie erfahren das Wichtigste zu Themen wie Schenkungen, gesetzliche Erbfolge, Testament, Enterbung, steuerliche Stolperfallen oder Pflichtteilansprüche. 208 Seiten | 5. Auflage 2024 | 14,8 x 21 cm | kartoniert | € 20,- | E-Book € 15,99 (PDF oder ePub) |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| | | | |
| | |
| |
|