Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @DGTLme@d-64.social


Holy Moly!

Holy Moly: Der Papst, der mit einer swaggy Jacke schon selbst zum KI-Meme geworden ist, wird sich am Weltfriendstag der katholischen Kirche in seiner Rede dem Thema KI und den disruptiven Folgen für die Gesellschaft widmen. 2020 hat die Päpstliche Akademie bereits den "Rom Call for AI Ethics" veröffentlich und auch ein eigenes Handbuch zum verantwortungsvollen Umgang mit KI herausgebracht. Didn't see that coming. Ganz schön zukunftsorientiert. 
heise.de

Don't be evil: Google wird gerade in den USA verklagt, weil es laut den Klägern auch im aktivierten Inkognito-Modus von Browsern Google möglich ist durch Cookies und Analyse-Tools das Verhalten der Nutzer zu tracken. Der Inkognito-Modus suggeriert dem Anwender, aber genau das Gegenteil.
t3n.de

KI und Kondensstreifen: Jetzt nicht direkt in ein Verschwörungs-Rabbit-Hole abbiegen. Forscher von Google, American Airlines und Breaktrough Energy wollen mit Hilfe von Machine Learning (mit was auch sonst?) das Entstehen von Kondensstreifen reduzieren. Das soll dadurch funktionieren, dass Piloten eine Flughöhe wählen in der Kondensstreifen weniger wahrscheinlich auftreten. Dafür wurden die Modelle mit Wetterdaten und Satellitenbildern gefüttert und heraus kommt eine Flughöhenempfehlung für die Piloten. Alles Wissenschaft, nix Chem-Trails. 
heise.de

Open Democracy mal anders: In Großbritannien hatten Hacker Zugriff auf Mails der Wahlkommission, Kopien des Wahlregisters und nicht näher beschriebenen Kontrollsysteme gehabt. Im Wahlregister befinden sich die Namen und Adressen aller Personen, die sich zwischen 2014 und 2022 in Großbritannien für Wahlen registriert hätten. Ob die Daten auch wirklich abgefloßen sind ist noch nicht sicher, lediglich das Zugriff bestand. Ziemlich creepy, wenn die Namen und Adressen im Internet landen sollten.  
spiegel.de

Sharepic von D64. Digitales Vereinsheim. D64 entwickelt HumHub weiter. d-64.org

Termine

  • 25.-25.08.2023, Barcamp Nachhaltige Zukunft, Siegburg, Quote nicht ermittelbar
  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen
  • 28.-28.09.2023, Trendradar Mittelstand-Digital, Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-12.10.2023, 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 12% Frauen
  • 11.-12.10.2023, bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München , 43% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO