Homeschooling: Material für das virtuelle Klassenzimmer

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


auch für die Schülerinnen und Schüler ist diese Art des Unterrichts neu. Sie sind es gewohnt, kooperativ in Gruppen zu arbeiten, ihre Ergebnisse zu präsentieren und Rückmeldung durch die Lehrkraft zu bekommen. Das alles findet nun virtuell statt. Oft müssen Eltern einspringen, das Lernen ihrer Kinder neben der Arbeit im Homeoffice begleiten und zur Bearbeitung der Pflichtaufgaben auffordern.

Damit Homeschooling nicht frustriert und überfordert, liefern wir diese Woche besonders aktivierendes Lernmaterial für zu Hause: Rufen Sie Ihre Lernenden doch zur Fitness Challenge auf oder picknicken Sie gemeinsam via Skype beim simulierten Zoo-Besuch!

Herzliche Grüße


Ihre Lehrer-Online-Redaktion


Aktuelles kostenloses Material
 
Sport: alle Schulstufen
Fitness Challenge: Zirkeltraining für zu Hause

Diese Fitness Challenge hilft allen Altersgruppen trotz häuslicher Quarantäne und Schulschließung, die allgemeine Fitness zu bewahren. Im Wettbewerb können sich die Lernenden untereinander, mit Geschwistern oder den Eltern virtuell behaupten.
 
Fächerübergreifend: Grundschule, Sekundarstufe I
Lernen zu Hause Lerngelegenheiten im Alltag

Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen. Die Pflichtaufgaben an Wochenplänen und digitalen Lernumgebungen können so sinnvoll ergänzt werden.
Aktuelles Material für Premium-Mitglieder
 
Lesen und Schreiben, Natur und Umwelt: Grundschule, Sekundarstufe I
Virtueller Zoo-Besuch

Mit diesem Material unternehmen die Lernenden virtuell einen Klassenausflug. Sie verabreden sich online, um einen Zoo zu erkunden, Tiere zu beobachten sowie über Skype gemeinsam zu picknicken. Dabei erweitern sie ihr Wissen über Tiere und verbessern ihre Sprachkompetenz.
 
Mathematik: Sekundarstufe I
Exponentielles Wachstum

Dieses Unterrichtsmaterial bietet am Beispiel der Ausbreitung des Coronavirus drei grundlegende Aufgaben zur Einführung von exponentiellem Wachstum. Dabei werden die Grundlagen der Logarithmen-Gesetze wiederholt und auf die Lebenswelt der Lernenden übertragen.
Bildungsnachrichten und Materialtipps
 
Fächerübergreifend: alle Schulstufen
Lerninhalte teilen und verbreiten

Mit unserer Mappen-Funktion können Sie unsere Materialien sowie Dateien aus dem eigenen Fundus oder Links zu Online-Angeboten gebündelt an einem Ort speichern und den Lernenden unkompliziert auch im Homeschooling zur Verfügung stellen.
 
Anzeige
Lehrerspezial zu Mathematik und Klimawandel

Die Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer begeistern mit spannenden Aufgaben und praktischen Experimenten zum Thema Klima. Das neue Lehrerspezial von CASIO bietet Anregungen für einen alltagsnahen Unterricht, der Spaß macht.
 
Fächerübergreifend: Sekundarstufe II
Für zu Hause und die Schule: "Elektromobilität"

Die Unterrichtseinheit aus dem Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft" bietet Lernenden grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Dafür stehen Arbeitsblätter, ein Videoclip und eine interaktive Anwendung bereit. Sie kann damit auch im Homeschooling genutzt werden.
 
Materialien der ZUM
Hölderlin: zwei Gedichte im Unterricht

Am 20. März wäre Friedrich Hölderlin 250 Jahre alt geworden! Diese Unterrichtsvorschläge der ZUM zu Hölderlins Gedichten "Hälfte des Lebens" und "Die Eichbäume" bieten den Lernenden Zugang zum Dichter und wichtigen Phasen seines Lebens.
E-Books zu Ostern: Lektüren für die Leseförderung zu Hause
Was Nettes zwischendurch...
 
Fundstück der Woche
Zu Hause fit bleiben: Bewegungsideen für Kinder

Wer aktuell auf der Suche nach Ideen ist, die Kinder in Zeiten von Corona-Quarantäne zu Hause fit zu halten, wird bei dem Projekt "Fit mit Clips für Kids" fündig! Täglich fordert ein neuer Clip die Beweglichkeit und Fitness der Kids heraus. Dabei wird gehüpft, getanzt und gespielt.
 
Podcast "Homeschooling hautnah"
Probe aufs Exempel

Christian E. ist Oberstudienrat an einer Berufsschule in Darmstadt. In der ersten Ausgabe unserer neuen Podcast-Reihe "Homeschooling hautnah" berichtet er von seinen bisherigen Erfahrungen, Wünschen und Hoffnungen während der Schulschließung in der Corona-Krise.
 
Newsletter-Partner
Stiftung Jugend und Bildung
Der Newsletter informiert einmal im Monat über neue Unterrichtsmaterialien der Stiftung Jugend und Bildung. https://jugend-und-bildung.de/newsletter
Deutscher Bildungsserver
Der Newsletter informiert alle 14 Tage über Neuigkeiten beim Deutschen Bildungsserver und weist auf interessante Webseiten zum Thema Bildung hin. www.bildungsserver.de/newsletter

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
Der Newsletter liefert einmal im Monat neue Beiträge der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. www.zum.de

Folgen Sie uns auf:

 
 
 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sichhierabmelden.

Eduversum GmbH
Taunusstrasse 52
65183 Wiesbaden
Deutschland
Impressum:
Anbieter im Sinne der §§ 55 Absatz 1 RStV, 5 Absatz 1 TMG
Eduversum GmbH - Taunusstraße 52 - 65183 Wiesbaden
AG Wiesbaden HRB 25555 - USt-IdNr.: DE 260 102 330


Geschäftsführer: Michael Jäger
Verantwortlich im Sinne §55 Abs. 2 RStV: Dr. Silvie Kruse
Tel.: +49 (0)611 50509-200 - E-Mail: redaktion@lehrer-online.de

Sämtliche Urheberrechte liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei der Eduversum GmbH.
Die Redaktion von Lehrer-Online übernimmt keine Garantie für die Inhalte externer Links.

Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH.