Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Honda nutzt E-Auto-Plattform von General Motors
Honda setzt für zwei künftige E-Auto-Modelle auf die Unterstützung eines Wettbewerbers. weiterlesen

Anzeige

Webinar: Anlagen für flussmittelfreies Löten
Flussmittelfreies Löten bietet zahlreiche Vorteile wie hohe Maßhaltigkeit, kurze Fügezeigen und geringe Umweltbelastung. In dem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick zu dem Verfahren, und wie Sie es mit Anlagen von MiniTec gerade auch im Automotive-Bereich erfolgreich für sich nutzen können. Details & kostenfreie Anmeldung
Inhalt
Wirtschaft
BMW verlängert den Produktionsstopp bis Ende April
Der Münchener Autobauer will die Fertigung in Europa und Nordamerika erst später als geplant wieder starten. Die Zeit des Stillstands nutzt BMW für Umbauten. weiterlesen
Entwicklung
Wie das Start-up Holo-Light das Engineering verändern will
Das Start-up Holo-Light hat eine Entwicklungsumgebung für Ingenieure auf den Markt gebracht, die auf Augmented Reality setzt. Mit frischem Geld im Säckel wollen die Gründer nun auch international Fahrt aufnehmen. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
Krisentelefonat zwischen Autobossen und Merkel wegen Pandemie
 
Führende Köpfe der Automobilindustrie haben gestern mit Kanzlerin Angela Merkel über die aktuelle Krise beraten. Ganz oben auf der Agenda standen dabei einem Medienbericht zufolge die Nöte der Zulieferer. weiterlesen
 
 
Corona-Update: Wie die Autoindustrie die Medizinbranche jetzt unterstützen kann
 
Atemschutzmasken und Beatmungsgeräte sind derzeit das wichtigste Equipment im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Viele Automobilzulieferer und -hersteller helfen der Medizinbranche, die Ausrüstung herzustellen. Ein fortlaufender Überblick. weiterlesen
 
Interieur
Fraunhofer entwickelt morphende Ablagefächer
Ablagen im Auto müssen sein – auch wenn sie den Fluss des Cockpit-Designs stören können. Eine neue Technik soll den Zielkonflikt nun lösen. weiterlesen

Anzeige

Neuer IIHS Seitenaufprall 2022
Das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) ändert 2022 den Barrieren-Seitenaufprall. Die Masse des Barrierewagens wird auf 1,9 Tonnen steigen und die Geschwindigkeit wird auf 60 km/h erhöht. Dies entspricht einer Erhöhung der kinetischen Energie um 82 %. Beim SafetyUpDate berichtet Becky Mueller, IIHS über den aktuellen Stand der Pläne. weiterlesen
Corona-Pandemie
Kommentar: „Tesla-Spirit statt Krisenmanagement“
Kreative Ideen und gemeinsames Anpacken sind gefragt, um die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Nur so ließen sich Isolationsmaßnahmen lockern. Ein Kommentar von Diplomphysiker Volker Knab. weiterlesen
Elektromobilität
Elektro-Highway in Hessen kämpft mit Problemen
Die Erprobung von Elektro-Lkw, die per Oberleitungen mit Strom versorgt werden, verläuft schleppend. Erst hat ein Unfall einen Teil der Teststrecke lahm gelegt, jetzt kommen weitere Lkw nicht zur Auslieferung. weiterlesen
Wirtschaft
Business-Dienstleister erwarten hohen Umsatzrückgang
Weniger Personal, geschlossene Standorte, sinkender Umsatz: Die Business-Dienstleister fürchten hohe Einbußen wegen der Corona-Pandemie. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden