|
| Zu Gast im Studio ist Josef Ulrich. Bild: Wolfgang Schmidt |
|
|
Lebenswert: Selbstheilungskräfte Freitag, 18. April, 16:00 Uhr: In Krisen und Krankheiten suchen Menschen nach Wegen, wie sie selbst zur Heilung beitragen können. Wenn Angst und Verzweiflung wachsen: Wo sind dann Quellen neuer Kräfte? Und warum tut sich der eine leichter damit, eine Krankheit zu überwinden als ein anderer? Der Kunsttherapeut und Psychoonkologe Josef Ulrich ist überzeugt, dass in jedem Menschen ein schöpferischer Kern verborgen ist, aus dem heraus ungeahnte Kräfte geweckt werden können. Beteiligen Sie sich am Gespräch unter der Telefonnummer: 069/155 - 6126. |
| mehr |
|
|
|
| Bild: Staatsoper Hannover / Sandra Then |
|
|
Oper: Bohuslav Martinůs "The Greek Passion" Samstag, 19. April, 20:00 Uhr: Humanität und Nächstenliebe sind zentrale Themen in "The Greek Passion" von Bohuslav Martinů. Die Bevölkerung eines griechischen Dorfes studiert ein Passionsspiel ein und kommt bereits bei der Rollenverteilung aufgrund verschiedener Wertvorstellungen und gesellschaftlicher Reibungen an ihre Grenzen. Als eine Gruppe geflüchteter Menschen im Dorf um Hilfe bittet, spaltet sich die Dorfgemeinschaft. |
| mehr |
|
|
|
| Armande Béjart im Zentrum von Molières Schauspieltruppe Bild: Imago |
|
|
"Mademoiselle Molière" von Jean Anouilh Sonntag / Montag, 20./21. April, 14:00 Uhr: Ein Stück über den großen Molière zu schreiben, sagt Autor Anouilh, hätte er niemals gewagt; aber "diese bloß nacherzählte Geschichte" sei ein guter Vorwand, "unserem Schutzpatron ein bisschen nachzuträumen". Aus diesem Nachträumen ist "Mademoiselle Molière" entstanden – eine melancholische Komödie über Armanda, die sich von einer bigotten Klosterschülerin zur durchtriebenen Intrigantin herausmausert und Molière, nachdem er sie heiratete, betrügt und verlässt. |
| mehr |
|
|
|
| Gast im Studio ist Melanie Wolfers Bild: Andreas Jakwerth |
|
|
Lebenswert: Eine Reise zu mir selbst Montag, 21. April, 17:00 Uhr: Ostern hält es viele Menschen nicht mehr in den Zimmern und auf den Stühlen. Der klassische "Osterspaziergang" zeigt: Jetzt ist die Zeit, loszugehen, aufzubrechen, vielleicht auch neue Wege zu erkunden. In der Sendung "Lebenswert" am Ostermontag laden wir zu einer besonderen Reise ein: Eine Reise zu sich selbst. Beteiligen Sie sich am Gespräch unter der Telefonnummer: 069/155 - 6126. |
| mehr |
|
|
|
| Dirk Kurbjuweit Bild: Imago Images |
|
|
Dirk Kurbjuweit: Nachbeben Lesung ab Dienstag, 22. April, 9:30 Uhr (Wiederholung 14:30 Uhr): Spiegel-Chef Dirk Kurbjuweit erzählt eine Geschichte von Liebe und Finanzen. Sie beginnt zu Wendezeiten mit den Verheißungen einer gemeinsamen Währung - und sie endet, als der Euro am Horizont auftaucht. Helge Heynold spricht den Seismologen, der vom Taunus-Observatorium aus auf die Erschütterungen in der Finanzmetropole Frankfurt schaut. hr2-kultur begleitet mit dem Hörbuch das Lesefestival "Frankfurt liest ein Buch". |
| mehr |
|
|
|
| Bild: picture alliance/dpa |
|
|
hr2-Hingehört ärgert sich über Falschparker Mit hr2-Hingehört setzt hr2-kultur morgens zur besten Sendezeit einen Schwerpunkt. Am Dienstag, den 22. April, ab 7 Uhr fragen wir, wie sinnvoll "Buy European" ist. Sollten wir wegen der Zollpolitik Trumps US-amerikanische Waren boykottieren? Am Mittwoch stellen wir ein Medien-Projekt vor, durch das Jugendliche "Fake News" besser erkennen können. Und am Donnerstag geht es um das Ärgernis Falschparker. In hessischen Kommunen ist es mittlerweile jedem möglich, sie online anzuzeigen. Leidet das gesellschaftliche Klima, wenn potenziell jeder zum Ordnungshüter wird? Rufen Sie uns an! |
| mehr |
|
|