[Bei Darstellungsproblemen bitte hier klicken]
hr2-kultur Newsletter
25.02.2021
"Der zweite Schlaf" von Robert Harris | Making of Hörspiel - "Der zweite Schlaf" | "Faust" von Charles Gounod aus der MET in New York | Lesung von Leopold Tyrmand: Filip | Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt | Fotowettbewerb
"Der zweite Schlaf" 
Auf dem Friedhof von Exeter Bild: Wikimedia Commons / Simon Cobb / gemeinfrei
 
 
"Der zweite Schlaf" von Robert Harris - Teil 3
Sonntag, 28. Februar, 22:00 Uhr: Exeter in England. In den frühen Apriltagen des Jahres 1468 wird der junge Priester Christopher Fairfax von seinem Dienstherrn Bischof Richard Pole in ein entlegenes Nest in der Provinz Wessex geschickt, um den dort unter merkwürdigen Umständen zu Tode gekommenen Dorfpfarrer zu beerdigen. Nach der Sendung finden Sie das Hörspiel auch im Podcast-Channel "Hörspiele".
 
mehr
 
Making of Hörspiel
Max Mauff (li.) und Tonio Arango während der Hörspielproduktion "Der zweite Schlaf" Bild: Anke Beims
Making of Hörspiel - "Der zweite Schlaf"
Samstag, 27. Februar, 18:04 Uhr: Das Hörspiel "Der zweite Schlaf" ist eine düstere Zukunftsvision, in der unsere Zivilisation durch eine Katastrophe zurück ins Mittelalter versetzt wird. Wie wird so ein Hörspiel produziert? Wie wird der literarische Stoff umgesetzt? Was ist bei Hörspielen zu beachten? Interviews und Originaltöne von der Arbeit im Studio liefern einen authentischen "Blick hinter die Kulissen" der Hörspielproduktion "Der zweite Schlaf".
 
mehr
 
Jonas Kaufmann
Jonas Kaufmann im Jahr 2011 Bild: Imago / CTK Photo
"Faust" von Charles Gounod aus der MET in New York
Samstag, 27. Februar, 20:04 Uhr: Es ist die 90. Saison der Samstags-Matineen, die aus der MET in New York in alle Welt übertragen werden. Und es ist eine ganz besondere Saison, denn bekanntlich musste das Opernhaus in New York wegen der Pandemie die komplette Spielzeit 2020/21 absagen. Wie schön, dass wenigstens die Samstags-Übertragungen weitergehen können, für die die MET eigens eine Spielzeit mit besonderen Aufnahmen aus ihrem Archiv zusammengestellt hat.
 
mehr
 
Leopold Tyrmand 
Leopold Tyrmand Bild: Wojciech Plewinski, 1958
 
 
Lesung von Leopold Tyrmand: Filip
Lesung ab Montag, 1. März, werktags, 9:05 Uhr, Wiederholung um 14:30 Uhr: Eine eindrucksvolle, schillernde Hauptfigur und ein außergewöhnlicher Blick auf die Frankfurter Gesellschaft im Kriegsjahr 1943 – nach 60 Jahren kann Leopold Tyrmands autobiografischer Roman "Filip" endlich das Publikum finden, das er verdient. Samuel Weiss hat die Geschichte für hr2-kultur mit Witz und Leidenschaft gelesen.
 
mehr
 
Paavo Järvi
Paavo Järvi dirigiert. Bild: picture-alliance/dpa
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Dienstag, 2. März, 20:04 Uhr: Gustav Mahlers achte Sinfonie ist schon wegen ihres personellen Aufwands ein gewaltiges Musik-Erlebnis. Den Beinamen "Sinfonie der Tausend" erhielt das Werk, weil bei der Uraufführung am 12. September 1910 in München mehr als tausend Musiker und Sänger beteiligt waren. Mit enormer instrumentaler und vokaler Wucht inszeniert die Sinfonie Mahlers großes Thema: die Erlösung des Menschen durch die Kraft einer überirdischen Liebe.
 
mehr
 
Fotowettbewerb
Bild von Udo Fedderies zu 'Wenn wir Tiere wären' von Wilhelm Genazino: "Dort stand eine große, schwere Ente auf einem Fuß, mit geschlossenen Augen, offenbar im Stehen schlafend. Ich war begeistert. Gab es das überhaupt? Eine mitten in der Stadt im Stehen schlafende Ente?"
Mein Bild zum Buch – Hessische Literatur im Fokus
Hessische Literatur kann sehr unterschiedliche Bildfantasien hervorbringen. Das zeigen die Ergebnisse des Fotowettbewerbs, zu dem hr2-kultur zusammen mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Sparda-Bank Hessen und dem Photokontor Kittel eingeladen haben. Wählen Sie die schönsten Fotos und stimmen Sie ab! Ihnen stehen 3 Stimmen im Online-Voting zur Verfügung. Die Abstimmung endet am 7. April.
 
mehr
 
  Herausgeber

Hessischer Rundfunk
hr2-kultur
Bertramstraße 8
D-60320 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 15 55 100

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440
Gesetzlicher Vertreter:
Manfred Krupp (Intendant)

Frequenzen

Wie Sie hr2-kultur über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen können, erfahren Sie hier.
  Service & Kontakt

Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen, dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

Hörerservice:
Telefon: +49 (0)69 / 15 55 100

Webseite: www.hr2-kultur.de
E-Mail: hr2@hr.de
Webradio: hier
Podcasts: hier
Das Programm im Überblick
hr2-Ticketservice: hier

 
  Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden, können Sie hier einsehen. Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.