26.10.2023 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr2 Kultur Newsletter
26.10.2023
Anke Helfrich Bild: Rolf Freiberger

Live vom 54. Deutschen Jazzfestival Frankfurt

Donnerstag, 26. Oktober, 19:00 Uhr: Der zweite Abend beginnt im hr-Sendesaal mit der Pianistin Anke Helfrich. Ihr Programm "We’ll rise" feiert Frauen, die Großes geleistet haben und dafür oft nicht ausreichend gewürdigt wurden. Um 12:00 Uhr können Sie "piano woman" Helfrich überdies im Gespräch in einem "Doppelkopf" hören. Wir übertragen das Deutsche Jazzfestival auch live am Freitag und Samstag jeweils um 19:00 Uhr.

Bild: Imago / Everett Collection

Kaisers Klänge: Frühe Töne aus dem Äther

Sonntag, 29. Oktober, 13:00 Uhr: Als vor 100 Jahren das Radio in Deutschland seinen Sendebetrieb aufnahm, sorgte das für große Euphorie auch unter Komponisten und Musikern. Schon bald entstanden die ersten Werke, die speziell auf die Aufführungsbedingungen im Rundfunk zugeschnitten waren.

Der Schauspieler Fritz Kortner, 1947 Bild: Imago / Everett Collection

Hörspielpremiere: Tief im Archiv

Sonntag, 29. Oktober, 22:00 Uhr: Ob uns ein Mensch sympathisch ist, entscheidet sich rasch. Aussehen, Kleidung, Mimik, Gestik, auch der Geruch spielt eine Rolle. Wie aber riecht ein Hörspiel? Was sagt ein zufällig gewählter Ausschnitt von zwei Minuten über das Ganze? Ist uns der Rhythmus sympathisch, der Klang der Stimmen, die Musik, sprechen uns die Geräusche an? Eine Hörspiel-Schnupperei von 1949 bis 1963.

Pia Douwes steht im Amsterdamer Vondel-Park. Bild: Imago / Bruno Press

Doppelkopf mit Pia Douwes, "Musicalstar"

Mittwoch, 1. November, 12:00 Uhr: Pia Douwes ist eine der erfolgreichsten Musicaldarstellerinnen Europas. Eigentlich will sie Erzieherin werden, bis sie plötzlich ihre Begeisterung für den Tanz entdeckt und nach London geht. Dort wird sie ohne große Vorbildung von der Londoner Tanzschule "Brooking School of Ballet" aufgenommen. Sie steht dann im Musical "Der kleine Horrorladen" in Wien auf der Bühne, wo ihr kurz darauf der Durchbruch in der Titelrolle der Welturaufführung des Musicals "Elisabeth" im Jahr 1992 gelingt.

Bild: ARD

100 Jahre Radio - die Hörspiel-Collection

Im Januar 2024 wird das Hörspiel 100 Jahre alt. Wir feiern dieses Jubiläum mit 100 ausgewählten Werken. Mit dabei: Orson Welles Pionierarbeit "War of the Worlds", Game-Changer wie "Fünf Mann Menschen" von Friederike Mayröcker und Ernst Jandl, zeitlose Klassiker wie "Unter dem Milchwald" von Dylan Thomas, gegenwärtige Dokumentarhörspiele wie "Adolf Eichmann - ein Hörprozess" oder andere preisgekrönte Audio-Kunstwerke. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans!

Bild: hr

Wir suchen "Hessens Helden 2023"

Es gibt sie überall, auch in Hessen. Menschen, die Zivilcourage zeigen, sich engagieren, hilfsbereit sind ... kurz: Engel, die das Leben ihrer Mitmenschen ein bisschen besser machen. Bestimmt fällt Ihnen auch spontan jemand ein. hr4 möchte diesen Jemand kennenlernen und würdigen. Schreiben Sie uns die Geschichte von Ihrem hessischen Helden oder Ihrer hessischen Heldin.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Zur hr2 Kultur Webseite Schreiben Sie eine E-Mail an hr2 Kultur Zum hr2 Kultur Radio-Stream Zum hr2 Kultur Podcast

Hörerservice:
+49 69 155-5100

Das Programm im Überblick
hr2 Ticketservice

Frequenzen
hr2-kultur können Sie über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.


Impressum
Datenschutz
Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.