|
| Han Kang Bild: Imago Images |
|
|
Han Kang: Unmöglicher Abschied Lesung ab Montag, 3. Februar, 9:30 Uhr (Wiederholung um 14:30 Uhr): Für ihre "intensive poetische Prosa, die sich historischen Traumata stellt" wurde die Südkoreanerin Han Kang mit dem Literatur-Nobelpreis 2024 ausgezeichnet. Ihr neuer Roman umkreist einen angeblichen kommunistischen Aufstand auf der Insel Jeju, den die Regierung der Republik im Jahr 1948 brutal niederschlug. Zart und poetisch werden die lang verschwiegenen Vorgänge erzählt, eingebettet in die Geschichte einer besonderen Freundschaft zweier Frauen. |
| mehr |
|
|
|
| Konstantin Krimmel hält den Opus-Klassik-Preis in der Kategorie "Sänger des Jahres", den er 2024 erhalten hat. Bild: Imago / Eventpress |
|
|
Lieder und Balladen mit Konstantin Krimmel Freitag, 31. Januar, 20:00 Uhr: Auf steilem Weg nach oben ist der Bariton Konstantin Krimmel. Schon längst zählt er zu den Großen im Liedfach. "Darf ich Ihnen eine Geschichte erzählen?", so fragt er das Publikum der Weilburger Schlosskonzerte bei seinem Liederabend. Und mit seiner brillanten Baritonstimme hat er jede Menge zu erzählen! |
| mehr |
|
|
|
| Benno Reifenberg erzählt Bild: Städel |
|
|
Zur Geschichte der Frankfurter Zeitung Samstag, 1. Februar, 14:00 Uhr: 1919 begann er für die "Frankfurter Zeitung" zu arbeiten, 1924 wurde er Feuilletonredakteur, war Korrespondent in Paris und leitete danach das Ressort Innenpolitik, bis das Blatt im Jahr 1943 von Hitler verboten wurde. Benno Reifenberg erzählt in dieser Sendung aus dem Jahr 1957 die Geschichte der "Frankfurter Zeitung" von den 1920er Jahren bis zu ihrem Verbot durch die Nationalsozialisten. |
| mehr |
|
|
|
| Konstantin Gorny in "The Wreckers" am Badischen Staatstheater Karlsruhe Bild: Felix Grünschloß |
|
|
Die Oper "The Wreckers" von Ethel Smyth Samstag, 1. Februar, 20:00 Uhr: Angeblich ist Benjamin Brittens Meeroper "Peter Grimes" der Startpunkt der modernen englischen Oper. Für lange Zeit vernachlässigt war die Tatsache, dass sie eigentlich bereits 1906 mit Ethel Smyths Oper "The Wreckers" beginnt. Aber die Komponistin war eine engagierte Frauenrechtlerin, dem weiblichen Geschlecht mehr zugeneigt als den Männern und sehr selbstbewusst. Das hat dann schon mal gereicht, ihr Meisterwerk über das Strandrecht, eine bigott-verlogene Dorfgemeinschaft und eine sündige Liebe für Jahrzehnte verschwinden zu lassen. |
| mehr |
|
|
|
| Himmelsfels Bild: himmelsfels.de |
|
|
Camino: Gastfreundschaft am Himmelsfels Sonntag, 2. Februar, 11:30 Uhr: Am Rande der nordhessischen Stadt Spangenberg entstand ein Berg aus Bauschutt. Heute ist es der "Himmelsfels". Denn der ehemalige Besitzer lud junge Christinnen und Christen ein, auf der renaturierten Halde einen Ort für internationale christliche Begegnungsarbeit entstehen zu lassen: ein Camp mit vielen bunten Bauwagen, einer Kirche und einem Gipfelplateau, wo u.a. Kinder und Jugendliche Freizeiten verbringen. |
| mehr |
|
|
|
| Bild: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Scanpix Bjarne Luethcke |
|
|
Doppelkopf mit Siegfried Matlok, Deutsch-Däne
Montag, 3. Februar, 12:00 Uhr: Siegfried Matlok war von 1979 bis 2013 Chefredakteur beim "Nordschleswiger", der deutschen Tageszeitung in Dänemark. Er gilt als wichtiger Brückenbauer zwischen Deutschen und Dänen und als Vermittler der deutsch-dänischen Geschichte und Kultur. Für seine Arbeit hat er zahlreiche hohe Ehrungen in Dänemark, Deutschland und Österreich erhalten. |
| mehr |
|
|
|
| Kleine Privattheater in Not Bild: Imago / Funke Foto Services |
|
|
hr2-Hingehört setzt Privattheater ins Licht |
|
|
|
Morgens zur besten Sendezeit ab 7 Uhr setzt hr2-kultur mit hr2-Hingehört einen Schwerpunkt. Am Dienstag, den 4. Februar, fragen wir, wie Produktion und Präsentation von Kunst, Musik und Film klimafreundlicher werden können. Am Mittwoch geht es um häusliche Gewalt. Was können wir tun, damit die Zahlen endlich zurückgehen? Und am Donnerstag wenden wir uns den kleinen Privattheatern zu. Während die großen Theaterhäuser gut ausgelastet sind, kämpfen viele kleine Bühnen ums Überleben. Sie können sich gerne an den Sendungen beteiligen! |
|
|
|