Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
HSG: Fortbildungsbedarf bei Banken gross
Digitalisierung
HSG: Fortbildungsbedarf bei Banken gross
Bei Schweizer Banken verorten Experten von der Universität St. Gallen HSG einen grossen Fortbildungsbedarf bei der Digitalisierung. Sie geben sechs Empfehlungen ab.
> weiterlesen
Digitalswitzerland wird neue Trägerin von Parldigi
Kooperation
Digitalswitzerland wird neue Trägerin von Parldigi
Digitalswitzerland gesellt sich zur Trägerschaft von Parldigi. Bei der Parlamentarischen Gruppe verspricht man sich von der Zusammenarbeit etwa eine Vergrösserung der Reichweite oder auch die Vernetzung wichtiger Akteure in der Digitalisierung.
> weiterlesen
Energiesparprogramm für KI-Systeme
Memristoren
Energiesparprogramm für KI-Systeme
Durch neue Bauelemente des University College London lässt sich der Energieverbrauch bei KI-Anwendungen drastisch senken.
> weiterlesen
Anzeige
Digitale Transformation
Digitale Unternehmen können alles
Heute muss jedes Unternehmen digital sein – datengestützt, mit einer Multi-Cloud-Umgebung und für jede Herausforderung gerüstet.

Die Art und Weise der Entwicklung und Bereitstellung von Software ist schon heute ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Eine Modernisierung der Infrastruktur ermöglicht zusätzliche Effizienz. Neue Technologien setzen neue Massstäbe. Neuen Herausforderungen stehen neue Chancen gegenüber.
Lesen Sie hier mehr!
Sandra Tobler zur Innovatorin des Jahres gekürt
Female Innovation Forum
Sandra Tobler zur Innovatorin des Jahres gekürt
Die Start-up-Gründerin Sandra Tobler hat am diesjährigen Female Innovation Forum den Award «Innovator Of The Year» abgeräumt.
> weiterlesen
Computerworld im Home Office lesen
Abolieferung
Computerworld im Home Office lesen
Sie arbeiten wegen Covid-19 noch immer im Home Office und haben keinen Zugriff auf das gedruckte Computerworld-Magazin, weil es in Ihr Unternehmen geliefert wird? Abonnenten lassen sich das Heft jetzt ins Home Office schicken.
> weiterlesen
Anzeige
Premiere: KI-Modul in Speicherprodukt
Hauptpreis auf der Interop Tokio
Auf der Interop Tokio 2020, der grössten IKT-Messe Japans, wurde der Flashspeicher der nächsten Generation von Huawei OceanStor Dorado mit dem Hauptpreis «Best of Show» ausgezeichnet.

Nach strengen Tests durch Spitzenbranchenexperten und -wissenschaftlern hat OceanStor Dorado nun schon zum zweiten Mal in vier Jahren den begehrten Preis gewonnen.
Erfahren Sie hier mehr dazu
SwissSign Group von DDoS-Attacke betroffen
IT-Security
SwissSign Group von DDoS-Attacke betroffen
Die SwissSign Group ist von einer massiven DDoS-Attacke betroffen. Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sind deshalb derzeit nur eingeschränkt verfügbar.
> weiterlesen
30 Pilotprojekte im Smart City Lab Basel
Stadtentwicklung
30 Pilotprojekte im Smart City Lab Basel
Im Smart City Lab Basel befinden sich derzeit 30 Projekte in der Umsetzung. Dies zeigt eine erste Zwischenbilanz des Kanton Basel-Stadt und den SBB.
> weiterlesen
Mit intelligentem ERP gerüstet für die Zukunft
Partnerzone SAP
Mit intelligentem ERP gerüstet für die Zukunft
Bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO stand mit dem zwar soliden, aber in die Jahre gekommenen ERP-System von SAP ein Wechsel auf eine neue Lösung bevor. Mit SAP S/4HANA hat das Unternehmen eine moderne Technologie zur Verfügung und ist für die Zukunft gerüstet.
> weiterlesen
Erpressermails mit Bombendrohung im Umlauf
Kriminalität
Erpressermails mit Bombendrohung im Umlauf
Schweizer Kantonspolizeien warnen zur Zeit vor E-Mails von Erpressern. Diese wenden sich an Unternehmen und behaupten, eine Bombe platziert zu haben, die sie detonieren werden, wenn nicht ein gewisser Bitcoin-Betrag überwiesen wird.
> weiterlesen
Schweiz soll bei Vernetzung von Schengen-Datenbanken mitmachen
E-Government
Schweiz soll bei Vernetzung von Schengen-Datenbanken mitmachen
Die Behörden sollen künftig mit einem Mausklick alle Schengen- und Dublin-Datenbanken gleichzeitig abfragen können - auch in der Schweiz. Der Bundesrat will die EU-Verordnungen zur Vernetzung der Systeme umsetzen.
> weiterlesen
Wir zeigen Druckbetrieben, wie sie ihre neue Normalität planen können
Partnerzone Ricoh
Wir zeigen Druckbetrieben, wie sie ihre neue Normalität planen können
Druckdienstleister, die nach den tiefgreifenden Veränderungen durch die weltweite Pandemie ihre neue Normalität planen möchten, steht Ricoh mit seinem Business Booster Programm auf Inkish TV helfend zur Seite.
> weiterlesen
Fünf praktische Chrome-Erweiterungen
Praxis
Fünf praktische Chrome-Erweiterungen
Der Webbrowser Chrome von Google lässt sich mit Add-ons aufpeppen. Wir zeigen fünf der praktischsten Erweiterungen für den Büroalltag.
> weiterlesen
ETH Zürich hackt Visas «Kontaktlos zahlen»-Funktion
NFC-Hack
ETH Zürich hackt Visas «Kontaktlos zahlen»-Funktion
Mit einer «Man in the Middle»-Strategie hackte ein Forschungs-Team der ETH Zürich die NFC-Zahlfunktion von Visa und konnte dann nach belieben Einkaufen - ohne PIN.
> weiterlesen
Anzeige
Incident Response – weil Cyberattacken realität sind
Firmenfachbeitrag
Incident Response – weil Cyberattacken realität sind
Nephilim, Ryuk, Trickbot, Emotet und seit neustem Conti fordern die Cybersicherheit heraus. Hohe Sicherheitsmauern reichen schon lange nicht mehr aus, um sich gegen Cyberattacken zu schützen.
> weiterlesen
SAP Basis: Erfolgreich dank richtigem Partner
Firmenfachbeitrag
SAP Basis: Erfolgreich dank richtigem Partner
Digitalisierung, Cloud Computing, Big Data: Immer mehr SAP-Basis-Abteilungen sehen sich Veränderungen und Herausforderungen innerhalb des SAP-Produktportfolios, aber auch im eigenen Aufgabenumfeld gegenüber. Umso wichtiger ist der richtige Partner.
> weiterlesen
Anzeige
2020 Global Threat Intelligence Report (GTIR)
Überblick der aktuellen Cyber-Bedrohungslandschaft
Der neue GTIR von NTT zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber-Abwehr zu stärken, mit immer neueren und automatisierten Angriffsmethoden vorgehen und damit Erfolg haben. Entscheidend sind deshalb die Punkte Secure-by-Design und Cyber-Resilienz.

Gleichzeitig belegt der Report, dass Kriminelle die COVID-19-Pandemie nutzen, um Angriffe auf Organisationen aus dem Gesundheitsbereich zu starten.
 
Hier geht es zum Download des vollständigen Reports (en)
Schweizer ICT-Services reduzieren Komplexität
Firmenfachbeitrag
Schweizer ICT-Services reduzieren Komplexität
Firmen nutzen heute zahlreiche ICT-Services, um erfolgreich zu sein. Was Chancen schafft, erzeugt aber auch Komplexität, Aufwand und Risiken. Mit einem Partner, der ICT-Leistungen aus einer Hand anbietet, hat man mehr Zeit für das Kerngeschäft.
> weiterlesen
Cyber Resilience wird zu Top-Priorität
Firmenfachbeitrag
Cyber Resilience wird zu Top-Priorität
Eine Studie der AWK Group und C-Level zeigt auf, wie Unternehmen aller Wirtschaftssektoren mit Cybersicherheit und Cyber Resilience umgehen. Die Studie soll Führungskräften helfen, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern und Potenziale erfolgreich zu nutzen.
> weiterlesen
Anzeige
Finanzdienstleistungen & Co.
Best Practice
Finanzdienstleistungen & Co.
Der neue Kollege Robo Advisor
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Computerworld ins Home Office liefern lassen

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.