Im Browser öffnen
Facebook Icon
X Icon
XING Icon
LinkedIn Icon

Newsletter

 

Sehr geehrte Leser:innen,

die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff ist die Voraussetzung dafür, dass die Industriebranche die Nachhaltigkeitsziele erreichen kann. Um den Ausbau der Wasserstoffproduktion zu beschleunigen, will Siemens die Wasserstoffindustrie mit Software-Tools auf Basis von generativer künstlicher Intelligenz unterstützen. Wie die Tools genau funktionieren, lesen Sie in diesem Newsletter.
Wir wünschen eine interessante Lektüre,

Ihre Redaktion Digital Process Industry
 

Winfried Rauscheder

Chefredakteur | Digital Process Industry

+49 89 3866617-19
Winfried.Rauscheder@win-verlag.de
 
 
Spezialgase

Tyczka Air Gases eröffnet neues Werk in Würzburg

Mit der Eröffnung eines modernen Werks für Spezialgase am 15. Mai 2024 in Würzburg produziert die Tyczka Air Gases GmbH für ihre Kunden Reingase sowie Gasgemische und Prüfgase aus eigener Abfüllung.  Weiterlesen
 

Anzeige

Fitnessarmband für rotierende Maschinen

Zustandsüberwachung mit ABB Ability AssetInsight

Funksensoren überwachen Motoren, Pumpen, Wälzlager und sammeln Informationen zu Betriebs- und Zustandsparametern wie Vibration, Temperatur oder Überlastung. ABB Ability AssetInsight liefert automatische Berechnungen sowie Reports und reduziert teure Vor-Ort-Prüfungen.   >>Mehr erfahren<<
 
Compliance

eschbach stellt Shiftconnector Equipment Hub

eschbach, Anbieter der Plattform Shiftconnector für die Prozessindustrie, hat jetzt den Equipment Hub angekündigt. Das Modul wurde für die pharmazeutische Industrie entwickelt und sichert die Datenintegrität, vereinfacht die Suche und den Abruf von Logs für Audits und optimiert das Compliance-Reporting. Weiterlesen
 
Wachstumskurs

Aucotec meldet erneut Rekordumsätze

Der Software-Anbieter Aucotec konnte im vergangenen Geschäftsjahr rund 29 Millionen Euro Umsatz verbuchen. Neben Europa ist Asien weiterhin Wachstumsmarkt Nummer eins. Aktuell werden insbesondere Lösungen für Dekarbonisierung und Energiesysteme nachgefragt. Weiterlesen
 
EM-Power Europe

Startups zeigen die Digitalisierung der Energiewelt 

Der fortschreitende Ausbau der erneuerbaren Energien macht die Flexibilisierung des Stromverbrauchs zu einem wichtigen Thema der Energiewende. Bei der EM-Power Europe vom 19. bis 21. Juni 2024 in München werden neben etablierten Herstellern auch Startups ihre Lösungen für eine zunehmend digitalisierte Energiewelt präsentieren. Weiterlesen auf r.energy
 
CO2-Neutralität

Janitza erhält Zertifizierung als „ClimatePartner“

Janitza ist jetzt als CO2-neutrales Unternehmen zertifiziert. Die Zertifizierung wurde weit vor dem ursprünglich gesetzten Ziel für das Jahr 2030 erreicht. Damit demonstriert Janitza nicht nur sein Engagement für den Klimaschutz, sondern auch die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zum Erreichen der CO2-Neutralität. Weiterlesen
 
Anzeige
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Process Industry 02/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL PROCESS INDUSTRY Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL PROCESS INDUSTRY Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratisexemplar
 
Wasserstoffproduktion

Siemens beschleunigt Wasserstoff-Hochlauf per generativer KI

Siemens hat auf der diesjährigen Achema in Frankfurtneue KI-Tools präsentiert, die Anwender bei Design, Engineering und Automatisierung von Anlagen für die Wasserstoffproduktion unterstützen. Das Tool ist als Download auf dem Siemens-Xcelerator-Marktplatz ab Ende 2024 verfügbar. Weiterlesen
 

Anzeige

Fitnessarmband für rotierende Maschinen

Funksensoren überwachen Motoren, Pumpen, Wälzlager und sammeln Informationen zu Betriebs- und Zustandsparametern wie Vibration, Temperatur oder Überlastung. ABB Ability AssetInsight liefert automatische Berechnungen sowie Reports und reduziert teure Vor-Ort-Prüfungen.  weiterlesen
 
AI Act

EU-Ministerrat beschließt KI-Regulierung für Europa

Der Ministerrat der 27 EU-Mitgliedsstaaten hat am 21. Mai 2024 in Brüssel den AI Act beschlossen, dem das EU-Parlament bereits im März zugestimmt hatte. Das neue KI-Gesetz wird künftig unter anderem die Nutzung von KI-basierten Technologien wie die Videoüberwachung, Spracherkennung oder Auswertung von Finanzdaten regeln. Weiterlesen auf DIGITAL BUSINESS CLOUD
 
Digitalisierung der Intralogistik

SSI Schäfer gründet Start-up für datengestützte Lösungen

Mit der neu gegründeten SupplyBrain GmbH in Graz will SSI Schäfer die Digitalisierungskompetenz ausbauen. Das Start-up bietet datengestützte Lösungen in kürzester Lieferzeit, mit denen sich Intralogistik-Prozesse, Wartung und Energieverbrauch optimieren lassen. Weiterlesen auf e-commerce magazin
 
Anzeige